Die zweite Session: Druck in der digitalen Zukunft
ID: 1381391
Das mehrfache Bedrucken und Datenmanagement im Digitalzeitalter stellt Barak Yekutiely von REEP Technologies vor. ReepcyclingTM ist eine patentierte, gemeinsam mit der PTS entwickelte Technologie der Firma REEP, die dem Druck im Digitalzeitalter eine nachhaltige Zukunft sichern soll. Es umfasst ein Verfahren zum mehrfachen Bedrucken und Datenmanagement sowie mehrfach wiederbeschreibbare Medien und Spezialysteme, durch deren wiederholten Gebrauch Unternehmen aller Branchen die Wende zur Digitalisierung und Kreislaufschließung vollziehen können.
Der dritte Beitrag der Session von Patrick Walczak, BW Papersystems Hamburg, befasst sich mit Formatpapieren für den Digitaldruck. Leitmotiv ist die Suche nach Produkten, die sich von anderen unterscheiden, Gewinn bringen und wettbewerbsfähiger sind als andere Bestandteile des gleichen Portfolios. Dazu müssen neue Märkte entwickelt sowie neue Kundenanforderungen und Bedarfe ermittelt und bedient werden. Im Vortrag werden einige Beispiele für Produkte vorgestellt, die zu starken Nischensegmenten werden könnten und gegenwärtig mit konventionellen Lösungen noch schwer herzustellen sind, für die aber ein ungedeckter Bedarf besteht.
Eine spannende Session, die Sie nicht versäumen sollten!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung -> Unser Video bietet einen kleinen Vorgeschmack
>> Anmeldung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2016 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381391
Anzahl Zeichen: 2004
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die zweite Session: Druck in der digitalen Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papiertechnische Stiftung (PTS) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).