Arbeitskreis Technik des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes wirkt als treibende Kraft des zukunftsger

Arbeitskreis Technik des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes wirkt als treibende Kraft des zukunftsgerechten Bauens

ID: 1381764

Als praxisorientierter Dienstleister bringt der DHV den Holzfertigbau systematisch voran



(PresseBox) - Es gibt von Natur aus nichts, was sich nicht noch besser machen ließe! Nach dieser Maxime streben die Mitglieder des Arbeitskreises Technik im Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV) beharrlich nach Vervollkommnung des Holzbaus im Detail. Mit profunden Stellungnahmen zu fachlichen Fragen, Einzelfallanalysen und Innovationen von grundsätzlicher Bedeutung bringen sie die Branche systematisch weiter.
Das Aufgabenspektrum des DHV wird gegenwärtig von vier Arbeitskreisen abgebildet: Neben dem AK Kommunikation, dem AK ökologischer Holzbau und dem AK Verbandspolitik ist es vor allem der AK Technik, der die wohl umfassendsten Projekte des Holzfertigbaus betreut. Das Wirken der Verbandstechniker ist mit allen anderen Arbeitskreisen eng verzahnt, bildet es doch stets die Grundlage für deren Aktivitäten. Generell liegt ein wesentlicher Schwerpunkt der Verbandsarbeit des DHV auf der anwendungsorientierten Holzforschung und Fertigbau-Entwicklung. Der schnellstmögliche Transfer neuer Erkenntnisse über Optimierungsmöglichkeiten in die unternehmerische Praxis gilt dabei als Markenzeichen des Arbeitskreises Technik.
Systematisch effizient
Für Dipl.-Ing. Wolfgang Schäfer, der beim DHV den AK Technik leitet, ist jede Anfrage eines Mitgliedsunternehmens eine eigene Herausforderung, der es sich mit Sachverstand zu widmen gilt. Unterstützt wird er von Dipl.-Ing. Caroline Göttlein: Die Spezialistin für technische Grundsatzfragen des Holzbaus und Ausbaus bereichert seit Herbst 2015 das Team des DHV, um Innovationen voranzutreiben und zukunftsrelevante Themenfelder für die angeschlossenen Holzbauunternehmen systematisch zu erschließen. In der Qualitätssicherung wirkt Dipl.-Ing. Torsten Windmüller, der die Einhaltung der von den Gütegemeinschaften GDF und GHAD festgelegten Qualitätsstandards nach RAL GZ 422 Holzhausbau bei den angeschlossenen Holzfertighausherstellern regelmäßig überwacht.
Exzellent vernetzt
170 Mitglieder im DHV profitieren von den Leistungen des AK Technik, an dessen Arbeit sich ? über die Verbandsgeschäftsstelle im Forum Holzbau in Ostfildern hinaus ? 45 qualifizierte Mitarbeiter aus dem Kreise der DHV-Mitgliedsfirmen mit Rat und Tat beteiligen. ?Wir sind sehr gut aufgestellt, exzellent vernetzt und können jederzeit auf einen denkbar breiten Erfahrungsschatz im Holzbau zurückgreifen. Die Möglichkeit, konkrete Aufgaben synergetisch zu lösen, macht die Leistungen des Verbandes umso effizienter und besonders praxisnah. Alles, was wir anpacken, ist auf Umsetzbarkeit ausgerichtet ? und damit auf maximale Nutzenstiftung für unsere Mitglieder und deren Kunden?, betont DHV- Cheftechniker Wolfgang Schäfer.


Blick fürs Wesentliche. Auch im Detail.
Ob es um Aspekte des Wärme-, Schall- oder Brandschutzes geht, um Fragen zur Klimatisierung von Gebäuden, der Vermeidung von Luftschadstoffen in Innenräumen oder um die Wahl der bestgeeigneten Komponenten zur technischen Gebäudeausrüstung, der qualitätsentscheidende Unterschied liegt in der Regel im Detail. Das wissen die DHV-Techniker nur zu gut und widmen sich jedem Aspekt des modernen Holzbaus besonders akribisch.
Zielorientierte Unterstützung
DHV-Mitgliedsunternehmen verlassen sich auf die Expertise ihrer Verbandstechniker unter anderem?
? bei der bautechnischen Planung, Fertigung und Erstellung von Holzfertighäusern sowie der Erarbeitung Bauherren-individueller Lösungen;
? beim Erstellen und Prüfen von Leistungsverzeichnissen, die bestimmte Gewerke umfassen (z.B. Haustechnik, Einbau von Fenstern und Türen unter Berücksichtigung der Schnittstellen-Problematik);
? bei der Organisation von Veranstaltungen und Fachtagungen zu technischen Themen;
? bei der Durchführung von Seminaren z.B. über die Bauordnungen im Allgemeinen, den Brandschutz im Speziellen oder der Einführung von neuen bautechnischen Regelwerken;
? bei der Verankerung der vitalen Interessen des Holzfertigbaus in nationalen und europäischen Normen, im Bauordnungsrecht (sowohl in der Musterbauordnung als auch in den Bauordnungen der Länder) sowie diversen Verordnungen (EnEV) und Richtlinien (z.B. der Holzbau-Richtlinie);
? bei der Erarbeitung von Fachregeln;
? bei der Betreuung und Aktualisierung des Qualitäts- und Güteüberwachungs-Systems Holzhausbau / Herstellung und Montage (in Vertretung der Gütegemeinschaft Deutscher Fertigbau (GDF));
? bei der Planung fachkundlicher Exkursionen z.B. zu Architektur- und Gestaltungsfragen;
? bei der Organisation von Erfahrungsaustausch-Runden im Kollegenkreis sowie in Zusammenarbeit mit der Industrie;
? beim Erkennen neuer bautechnischer Entwicklungen durch verbandliche Kontaktpflege sowie engen Austausch mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Lehrinstituten.
Technische Beratung
Die DHV-Experten des Referats Technik stehen allen Mitgliedsunternehmen unterstützend zur Verfügung:
Wolfgang Schäfer, Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik, Fon: 07 11 / 2 39 96 58, E-Mail wschaefer@d-h-v.de
Caroline Göttlein, Dipl.-Ing. (FH) Holzbau und Ausbau, Fon: 07 11 / 2 39 96 69, E-Mail goettlein@d-h-v.de
Torsten Windmüller, Dipl.-Ing. (FH) Holztechnik, Fon 07 11/ 2 39 96 63, E-Mail windmueller@d-h-v.de
Gemeinsame Interessen von DHV, ZMH und 81fünf
Mit zusammen über 300 Mitgliedsbetrieben bilden der Deutsche Holzfertigbau-Verband e.V. (DHV, Ostfildern), die Vereinigung ZimmerMeisterHaus (ZMH, Schwäbisch Hall) und die Gruppe 81fünf AG (Lüneburg) eine leistungsstarke Gemeinschaft, die übereinstimmende Interessen gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft seit Dezember 2015 gebündelt artikuliert. Größte Organisation in diesem Verbund ist der DHV, der als zentrales Sprachrohr fungiert. Zu den Mitgliedsunternehmen der drei holzwirtschaftlichen Verbände, die das Bauen in Deutschland nachhaltig mitgestalten, zählen Holzfertigbaubetriebe, Architektur- und Planungsbüros sowie Zulieferfirmen aller baubeteiligten Gewerke. Darüber hinaus gehören Sägewerke, Baumaschinenhersteller sowie Dienstleister aus bauaffinen Branchen wie zum Beispiel Gebäude-Energieberater, Statiker, Softwareentwickler, Vermessungsingenieure und Medienvertreter dem holzwirtschaftlichen Interessenverbund an. Das gemeinsame Ziel heißt Holzbau komplett: von der Beratung über die Planung und Vorfertigung bis zur bezugsbereiten Ausführung von Wohnhäusern, Büro-, Gewerbe- und Zweckbauten in allen erdenklichen Formen und Größen.
Weitere Informationen über den Deutschen Holzfertigbau-Verband e.V. (Postanschrift der Geschäftsstelle: DHV c/o FORUM HOLZBAU, Hellmuth-Hirth-Str. 7, 73760 Ostfildern, E-Mail info@d-h-v.de), seine Organisationsstruktur und die vielfältigen Dienstleistungsangebote finden sich im Internet auf www.d-h-v.de

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info@textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt das Medienbüro TEXTIFY.de Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege erreichen uns per E-Mail an info(at)textify.de oder per Post an Medienbüro TEXTIFY.de, Box 18 52, 53588 Bad Honnef. Ihr Ansprechpartner: Achim Zielke M.A. (abp)



drucken  als PDF  an Freund senden  Strenx? Hochleistungsstahl von SSAB steigert Kranleistung bei Fassi Strenger baut Wohnprojekt im klassizistischen Stil in Ludwigsburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2016 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1381764
Anzahl Zeichen: 8181

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ostfildern



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 831 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitskreis Technik des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes wirkt als treibende Kraft des zukunftsgerechten Bauens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medienbuero TEXTIFY.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gütesicherung durch Normung ...

Zwei Tagungen in Berlin, die für den Tragwerksbau mit Nagelplattenbindern und den Einsatz des Holzverbindungsmittels Nagelplatte von Bedeutung sind: Am 12. September ging es beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) unter anderem um den Entwurf ...

Raumgewinn und viel mehr Licht ...

Das in Brandenburg beheimatete DHV-Mitgliedsunternehmen Hüls-Ingenieure hat in enger Zusammenarbeit mit HS-Architekten Hirschmüller Schindele in Berlin einen ganz besonderen Erweiterungsanbau geschaffen: Die ausgeklügelte Holzkonstruktion besticht ...

Zu OPITZ auf die EASTWOOD! ...

Am 22. und 23. September findet in Leipzig die Messe EASTWOOD statt. Dort trifft sich die Holzbaubranche, um hochkarätige Vorträge zu zukunftsweisenden Bauthemen zu hören, über die neusten Entwicklungen auf den Holzmärkten zu sprechen, den eigen ...

Alle Meldungen von Medienbuero TEXTIFY.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z