Champion Minerals definiert 503,3 Mio. Tonnen abgeleitete Ressourcen mit 28,0 % Eisengehalt im Berei

Champion Minerals definiert 503,3 Mio. Tonnen abgeleitete Ressourcen mit 28,0 % Eisengehalt im Bereich der Konzessionen Bellechasse und Fire Lake North auf dem Eisengrundstück Fermont in Quebec

ID: 138201
(firmenpresse) - Champion Minerals definiert 503,3 Mio. Tonnen abgeleitete Ressourcen mit 28,0 % Eisengehalt im Bereich der Konzessionen Bellechasse und Fire Lake North auf dem Eisengrundstück Fermont in Quebec

Toronto (Kanada), 19. November 2009 – CHAMPION MINERALS INC. ("Champion" oder das “Unternehmen”) (TSX-V:CHM; FSE:P02) freut sich, eine erste Mineralressourcenschätzung (“MRE”) für das unternehmenseigene Eisen-Grundstück Fermont (das “Grundstück”) im Bergbaudistrikt Fermont im Nordosten von Quebec bekannt zu geben. P&E Mining Consultants Inc. (“P&E”) hat dem Unternehmen eine erste MRE für die Konzessionsblöcke Bellechasse und Fire Lake North (“Bellechasse” und “Fire Lake North”) übermittelt. Die MRE ist Teil eines National Instrument (“NI”) 43-101-konformen Fachberichts, der innerhalb von 45 Tagen unter den auf SEDAR ( www.sedar.com) veröffentlichten Firmendaten abrufbar sein wird.

Die aktuelle MRE wurde von Fred Brown, CPG, Pr. Sci. Nat., und Eugene Puritch, P. Eng. - beide unabhängige qualifizierte Sachverständige gemäß der Vorschrift NI 43-101 - erstellt. Bei einem Eisen-Cutoff-Gehalt von 15% ergibt sich für die beiden Konzessionen Bellechasse und Fire Lake North zusammen eine abgeleitete Mineralressource von 503,3 Millionen Tonnen mit einem Eisengehalt von 28,0%, die sich folgendermassen aufteilt:



----------------------------------------------------------------------
Abgeleitete Ressourcen(1)
@ 15% Eisen ------------------------------------------
Cutoff-Gehalt Tonnen (Mio.) Gehalt (% Eisen)
----------------------------------------------------------------------
Konzessionsblock Bellechasse
----------------------------------------------------------------------


215,1 28,7
----------------------------------------------------------------------
Konzessionsblock Fire Lake North
----------------------------------------------------------------------
288,2 27,5
----------------------------------------------------------------------
Gesamt 503,3 28,0
----------------------------------------------------------------------

(1) Hinsichtlich Menge und Gehalt werden die für Bellechasse und Fire Lake North gemeldeten Ressourcen als abgeleitete Mineralressourcen eingestuft. Als abgeleitete Mineralressourcen wird jener Teil der Mineralressourcen definiert, für den eine Schätzung von Menge und Erzgehalt bzw. Beschaffenheit anhand von geologisch nachgewiesenen Daten und begrenzt verfügbaren Probenwerten sowie vernünftigerweise angenommenen, jedoch nicht verifizierten, Werten betreffend die Kontinuität der geologischen Eigenschaften und Erzgehalte möglich ist. Die Ressourcenschätzung basiert auf nur begrenzt verfügbaren Daten und Probenwerten, die mittels geeigneter Methoden in Bohrlöchern und Aufschlüssen analysiert wurden. Die bisher durchgeführten Explorationsarbeiten reichen für eine Bestimmung der entsprechenden Ressourcen als angezeigte bzw. gemessene Mineralressourcen nicht aus und es kann nicht garantiert werden, dass im Rahmen von weiteren Explorationsaktivitäten diese abgeleiteten Mineralressourcen zu gemessenen bzw. angezeigten Mineralressourcen aufgewertet werden können. Mineralressourcen, die keine Mineralreserven darstellen, sind nicht notwendigerweise wirtschaftlich rentabel. Die Schätzung der abgeleiteten Mineralressourcen kann von diversen Faktoren, wie z.B. Umweltauflagen, Genehmigungen, Gesetzeslage, Besitzanspruch, Steuern, gesellschaftspolitische Situation, Marketing oder anderen wichtige Faktoren maßgeblich beeinflusst werden.

Parameter aus der geologischen Analyse und Ressourcenmodellierung

•Die Ressourcenschätzungen wurden unter Anwendung der Inverse Distance Squared (“ID2”)-Interpolationsmethode an zusammengesetzten 4-m-Stücken innerhalb der anhand von Probenwerten modellierten Mineralisierungszonen durchgeführt.
•Die Ressourcen wurden anhand von historischen und aktuellen Bohrloch-Probenergebnissen evaluiert. Die mineralisierten Bereiche wurden aus Querschnitten abgeleitet, die anhand des Bohrlochverlaufs in Verbindung mit geophysikalischen Daten bestimmt wurden.
•Der Eisen-Cutoff-Gehalt von 15% wurde folgendermaßen ermittelt: 1,00 US$ pro Eisen-Einheit auf Basis des Preises der im Oktober 2009 von ArcelorMittal Mines Canada durchgeführten Konzentratlieferungen nach Europa (FOB Port-Cartier, Quebec) in Höhe von 1,0242 US$ pro Eisen-Einheit (www.arcelormittal.com); Verarbeitung 1,67 US$ pro Tonne Erz; Konzentrat-Transport 4,75 US$ pro Tonne Erz; Kosten allgemein & Verwaltung 0,75 US$ pro Tonne Erz; Prozessausbeute 85%.
•Zur Berechnung der Mengen aus der Volumenschätzung des Ressourcen-Erzgehalt-Blockmodells wurde eine Raumdichte von 3,30 Tonnen pro Kubikmeter herangezogen. Die Raumdichte wurde anhand von Proben, die im Rahmen der von P&E durchgeführten Inspektionen entnommen wurden, verifiziert und im Labor von SGS Lakefield analysiert.
•Etwaige Unstimmigkeiten bei den geschätzten Werten sind auf Rundungen zurückzuführen; die Rundungen wurden im Einklang mit den Empfehlungen laut Vorschrift NI 43-101 vorgenommen.
•Die Schätzung der Mineralressourcen für Bellechasse und Fire Lake North wurden unter Anwendung der in Kanada üblichen CIM-Richtlinien für Mineralressourcen und -reserven durchgeführt (Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum (CIM), CIM Standards on Mineral Resources and Reserves, Definitions and Guidelines prepared by the CIM Standing Committee on Reserve Definitions and adopted by CIM Council December 11, 2005).

In der nachfolgenden Tabelle sind die Sensitivitäten im Hinblick auf die Ressourcenschätzung gegenüber der vorigen Tabelle sowie die konzeptionellen Ergebnisse aus der mittels Software optimierten Randzone der Grube, nicht verwässert und in-situ, dargestellt. Die Bewertung basiert auf 1,76 US$ Förderkosten pro Tonne Erz und Abfall und einem Grubenwinkel von 45 Grad.

----------------------------------------------------------------------
Ergebnisse der konzeptuellen Software-Optimierung
@ 15% Eisen ------------------------------------------
Cutoff-Gehalt Tonnen (Mio.) Gehalt (% Eisen)
----------------------------------------------------------------------
Konzessionsblock Bellechasse
----------------------------------------------------------------------
177,2 29,2
----------------------------------------------------------------------
Konzessionsblock Fire Lake North
----------------------------------------------------------------------
274,4 27,7
----------------------------------------------------------------------
Gesamt 451,6 28,3
----------------------------------------------------------------------

Ein Vergleich der Ergebnisse zeigt, dass die abgeleiteten Mineralressourcen für einen Abbau im Tagebauverfahren potentiell geeignet sind, nachdem sich 90% der abgeleiteten Mineralressourcen anhand der konzeptionellen Ergebnisse innerhalb eines im Tagebau förderbaren Bereichs befinden.

Zusätzlich zu den bei Fire Lake North lagernden abgeleiteten Mineralressourcen ist schätzungsweise zwischen 140 und 175 Millionen Tonnen zusätzliches Mineralisierungsmaterial vorhanden, für das keine Probenwerte vorliegen und damit auch keine Schätzung der Erzgehalte möglich ist. Des weiteren deuten magnetische Signaturen und die Ergebnisse aus 3 Diamantbohrlöchern im NO-Anteil der Konzession Fire Lake North darauf hin, dass hier eine Eisenformation mit komplexer Faltung existiert. Es muss allerdings erst eine Modellierung vorgenommen werden, um weitere potentielle Ressourcen definieren zu können, da die bisherigen Bohrungen nicht ausreichen. Das mineralisierte Material und die potentiellen Ressourcen sind keine anerkannten Mineralressourcen und es kann nicht garantiert werden, dass im Rahmen von weiteren Explorationsaktivitäten dieses Material und/oder Potenzial zu NI 43-101-konformen Mineralressourcen aufgewertet werden kann.

Die Eisen-Mineralisierung bei Bellechasse ist reich an Magnetit, während der größte Anteil des eisenhaltigen Minerals bei Fire Lake North aus metallisch glänzendem Hämatit besteht. Beide Ausprägungsvarianten sind für die Mineralisierung im Bergbaudistrikt Fermont typisch und unterscheiden sich von der Takonit-Eisen-Mineralisierung. Verglichen mit anderen im Bergbaudistrikt Fermont auffindbaren Varianten ist der Takonit feinkörniger und eignet sich im allgemeinen weniger für die Konzentration bzw. verbraucht beim Zerkleinern und Mahlen mehr Energie.

Alle Bohrkernmessungen und Probenanalysen aus den jüngsten Diamantbohrungen wurden von qualifizierten Fachkräften unter Anwendung der Vorschrift NI 43-101 in den Kernmessanlagen des Unternehmens in Labrador City in Neufundland durchgeführt. Der NQ-Bohrkern wurde halbiert. Eine Hälfte wurde zu Referenzzwecken aufbewahrt, die andere Hälfte der Bohrkernproben wurde einzeln in Säcke verpackt, etikettiert und in große Nylonsäcke verschweißt. Anschließend erfolgte der branchenübliche Transport per LKW zur Analyse ins Labor von ALS-Chemex Laboratories in Val d'Or, Quebec. Zur Qualitätskontrolle wurden zertifizierte und genormte Referenzproben und Leerproben beigefügt.

Thomas Larsen, President und CEO von Champion, sagte: "Anhand der derzeitigen Eisen-Ressourcen steht fest, dass das Grundstück Potenzial für weitere Ressourcen besitzt, dass sich die Eisen-Ressourcen in unmittelbarer Nähe zu den infrastrukturellen Einrichtungen an der Oberfläche befinden, und dass eine Bebohrung der Mineralressourcen Erfolg verspricht. Die insgesamt für beide Konzessionen vorhandenen Ressourcen - mehr als 500 Millionen Tonnen - machen das Vierfache der historischen Mineralressourcen aus, die bei Bellechasse und Fire Lake North gefunden wurden. Die bisherigen Bohrungen haben bestätigt, dass die im Rahmen der 2008 durchgeführten geophysikalischen Flugmessung ermittelten Magnetfelddaten mit den Eisen-Formationen entlang eines 15 km langen Korridors - dem sogenannten Bellechasse-Fire Lake-Eisen-Korridor - in Verbindung stehen. Dieser Korridor ist einer von mehreren Zielbereichen auf dem Grundstück."

Hr. Larsen fügte hinzu: "Die derzeitigen Eisen-Ressourcen sind auch im Hinblick auf die anderen Konzessionsblöcke vielversprechend. 6 davon enthalten 578 Millionen Tonnen an historischen Mineralressourcen und auf 8 weiteren Konzessionsblöcken finden sich ausgeprägte Magnetanomalien, die auf eisenhaltige Gesteinsformationen hinweisen. Die Eisengehalte der historischen Mineralressourcen sind jenen ähnlich, die in den produktiven Minen und in anderen Lagerstätten im Gebiet vorhanden sind. Bellechasse und Fire Lake North befinden sich beide 20 km nordöstlich der Lamalee-Peppler Lake-Projekte von Consolidated Thompson Iron Mine (935 Millionen Tonnen mit einem Eisengehalt von 29,7%; www.consolidatedthompson.com) und 45 km südlich der Mine Bloom Lake, die gerade errichtet wird. Fire Lake North grenzt im Norden an die Mine Fire Lake von ArcelorMittal (341 Millionen Tonnen mit 33,4% Eisen; www.arcelormittal.com)."

Eisengrundstück Fermont

Champion hat von Fancamp Exploration Ltd. und Sheridan Platinum Group Ltd. die Option auf den Erwerb eines Grundstückspakets erhalten, das sich über eine Fläche von ungefähr 384,6 km2 erstreckt und 16 strategische Konzessionsblöcke enthält, die jeweils 3 Clustern zugeordnet werden. Champion hatte zuvor bekannt gegeben, dass sich auf 8 Konzessionsblöcken 694 Millionen Tonnen historische Mineralressourcen mit einem Eisengehalt von 30,4% befinden; jetzt hat sich allerdings herausgestellt, dass sich die Mineralressourcen der heute bekanntgegebenen aktualisierten und aktuellen Schätzung auf 2 der 8 Konzessionsblöcke konzentrieren. Demnach entfallen auf die 6 übrigen Konzessionsblöcke 578 Mio. Tonnen an historischen Mineralressourcen mit einem Eisengehalt von 30,4% (wie in der nachstehenden Tabelle ersichtlich).


----------------------------------------------------------------------------
Historische Mineralressourcen(1)
Cluster und Konzessionsblock Konzessionen -------------------------------
(km2) Tonnen (Mio.) Gehalt (% Eisen)
----------------------------------------------------------------------------
CLUSTER 1
----------------------------------------------------------------------------
1 Moire Lake 25/10,9 101 30,8(3)
----------------------------------------------------------------------------
CLUSTER 2
----------------------------------------------------------------------------
2 O'Keefe-Purdy-Audrea Lakes 71/37,2 25 35,5(3)
----------------------------------------------------------------------------
3 Harvey-Tuttle Lakes 122/63,9 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
4 Bellechasse 13/6,8 aktualisiert und aktuell
----------------------------------------------------------------------------
5 Midway Southeast 15/7,9 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
6 Oil Can Lake 19/10,0 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
7 Fire Lake North 76/39,9 aktualisiert und aktuell
----------------------------------------------------------------------------
8 Hope Lake 61/32,2 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
9 Lamelee Lake(2) 16/8,4 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
CLUSTER 3
----------------------------------------------------------------------------
10 Casse Lake 27/14,2 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
11 Audrey-Ernie Lakes 106/56,0 23 33,2(3)
----------------------------------------------------------------------------
12 Big Three Lakes 9/4,8 25 34,0(3)
----------------------------------------------------------------------------
13 Aubertin-Tougard Lakes 52/27,6 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
14 Jeannine Lake 6/3,2 n/a n/a
----------------------------------------------------------------------------
15 Silicate-Brutus Lakes 56/29,8 304 29,4(3)
----------------------------------------------------------------------------
16 Penguin Lake 60/31,8 100 30,0(3)
----------------------------------------------------------------------------
GESAMT 34/384,6 578 30,4
----------------------------------------------------------------------------

(1)Die angeführten Mineralressourcenschätzungen sind streng der Vergangenheit zuzuordnen, sind keine NI 43-101-konforme Mineralressourcen und Mineralreserven und gelten daher nicht als zuverlässig. Es wurden von keinem qualifizierten Sachverständigen ausreichende Arbeiten durchgeführt, um eine Zuordnung der historischen Mineralressourcenschätzungen zu den aktuellen NI 43-101-konformen Mineralressourcen rechtzufertigen.
(2)Champion hat im Hinblick auf den Konzessionsblock Lamêlée Lake das Vorkaufsrecht.
(3)Von Paquet, 1963 (Ministère des ressources naturelles et de la faune Québec Assessment File GM 13035).


Über Champion Minerals Inc.

Champion ist ein Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Erschließung bedeutender Metallressourcen in Ostkanada, vor allem in den Provinzen Quebec und Neufundland-Labrador konzentriert. Zu den Projekten des Unternehmens zählen das Eisen-Grundstück Attikamagen in West-Labrador und Nordost-Quebec, das Eisen-Grundstück Fermont in Nordost-Quebec und die Basismetall-Projekte Powderhorn und Gullbridge im Herzen Neufundlands.


Die in dieser Pressemeldung enthaltenen Fachinformationen wurden von Jeff Hussey, P. Geo., VP Exploration für Champion, und Jean Lafleur, P. Geo., einem Direktor des Unternehmens und technischen Berater des President und CEO von Champion, sowie Eugene Puritch, P. Eng., President von P&E - allesamt qualifizierte Sachverständige gemäß der Vorschrift NI 43-101 - erstellt, geprüft und genehmigt.

Nähere Informationen erhalten Sie über:

Thomas G. Larsen, President und CEO, oder über Vice-President Jorge Estepa unter der Rufnummer (416) 866-2200.


DIE TSX VENTURE EXCHANGE UND DEREN REGULIERUNGSORGANE (IN DEN STATUTEN DER TSX VENTURE EXCHANGE ALS REGULATION SERVICES PROVIDER BEZEICHNET) ÜBERNEHMEN KEINERLEI VERANTWORTUNG FÜR DIE ANGEMESSENHEIT ODER GENAUIGKEIT DIESER PRESSEMELDUNG.

Aussagen in dieser Pressemitteilung, die keinen historischen Tatsachen entsprechen, sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Die Leser werden darauf hingewiesen, dass solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Leistungen darstellen, und dass sich die tatsächlichen Entwicklungen oder Ergebnisse erheblich von jenen unterscheiden können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebracht wurden.


Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Champion Minerals Inc.
55 Adelaide Street East, Suite 410
Toronto, Ontario
CANADA M5C 1K6

Tel.: +1 416.866.2200
Fax: +1 416.361.1333
Email: info(at)championminerals.com

Thomas G. Larsen, President & CEO



Bereitgestellt von Benutzer: irw
Datum: 20.11.2009 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138201
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wien



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Champion Minerals definiert 503,3 Mio. Tonnen abgeleitete Ressourcen mit 28,0 % Eisengehalt im Bereich der Konzessionen Bellechasse und Fire Lake North auf dem Eisengrundstück Fermont in Quebec
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Champion Minerals Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Champion Minerals Inc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z