Das sparsamste E-Auto der Welt fährt mit RoboDrive-Technologie

Das sparsamste E-Auto der Welt fährt mit RoboDrive-Technologie

ID: 1382159

Neuer Rekord im Guinness-Buch



(PresseBox) - Einen neuen Weltrekord stellte das TUFast Eco Team am 16. Juli 2016 auf: Der von den Studenten konstruierte Elektro-Rennwagen mit RoboDrive-Motor der TQ-Group verbrauchte auf einer Distanz von 100 Kilometern nur 81,16 Wattstunden Strom. Umgerechnet auf ein Liter Superbenzin entspricht das einer Distanz von rund 11.000 Kilometern. Damit sicherte sich das Team einen Eintrag in der Rubrik ?Most efficient electric vehicle? im Guinness-Buch der Rekorde.
?Die TQ-Group unterstützt das TUFast Eco Team schon seit Jahren. Der gesamte Antriebsstrang des E-Rennwagens ?eLi14? kommt von uns und unser RoboDrive-Motor ILM50 in spezieller Eco-Ausführung treibt das Fahrzeug an. Der Motor ist aufgrund der hohen Leistungsdichte und der geringen Verluste besonders gut für das energieeffiziente Fahrzeug des TUFast Eco Teams geeignet?, erklärt Manfred Schedl, Leiter Mechatronik der TQ-Group.
Unter der Marke RoboDrive entwickelt, produziert und vertreibt die TQ-Group Antriebslösungen von der Steuerung, dem Eingabepanel über den Umrichter bis hin zu Motor- und Getriebeeinheiten, einbaufertigen Motoren und kundenspezifisch-integrierten Antriebslösungen. ?Wir freuen uns mit dem TUFast Eco Team über den Guinnessrekord und sind sehr stolz darauf, dass im energieeffizientesten Elektrofahrzeug der Welt ein RoboDrive-Antrieb steckt?, fasst Manfred Schedl zusammen.
Link zur Produktseite:
http://www.robodrive.com und http://www.tq-group.com
Über RoboDrive:
Die TQ-Group entwickelt und produziert Antriebe mit RoboDrive-Technologie und bietet diese als Teil des TQ-Lösungsbaukastens an. Die kompakten RoboDrive-Antriebe sind ideal für Anwendungen, die hohe Leistungsdichte gepaart mit äußerster Präzision,Dynamik und Energieeffizienz erfordern. Sie werden unter anderem eingesetzt in Robotern, stabilisierten Kameraplattformen, elektrischen Bremssystemen, Steer-by-Wire-Systemen sowie Werkzeugspannern als Hydraulik-Ersatz.



Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet die TQ-Group das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Embedded Minimodule), Antriebs- und Automatisierungslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet die TQ-Group kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Weßling, Murnau, Peißenberg, Peiting, Durach im Allgäu, Neu-Ulm, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.300 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Elektronik-Dienstleister (E²MS-Anbieter und CEM) bietet die TQ-Group das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung über Produktion und Service bis hin zum Produktlebenszyklusmanagement. Die Dienstleistungen umfassen dabei Baugruppen, Geräte und Systeme inklusive Hardware, Software und Mechanik. Kunden können sämtliche Leistungen modular als Einzelleistungen wie auch im Komplettpaket entsprechend ihrer individuellen Anforderungen beziehen. Standardprodukte wie fertige Microcontrollermodule (Embedded Minimodule), Antriebs- und Automatisierungslösungen ergänzen das Dienstleistungsspektrum.
Durch die Kombination von Elektronik-Dienstleistungen und fertigen Lösungskomponenten bietet die TQ-Group kundenspezifische Produkte als ODM-Produkte an und adressiert damit Kunden, die fertige Produkte beziehen und gleichzeitig die Vorteile einer kundenspezifischen Lösung nutzen möchten. ODM-Produkte werden unter Einsatz eines umfangreichen Lösungsbaukastens termingerecht und wirtschaftlich realisiert.
Der Baukasten enthält fertige Elektronik-, Mechanik- und Software-Komponenten inklusive Qualifizierung und Zulassungen.
Die TQ-Group beschäftigt an den Standorten Seefeld, Weßling, Murnau, Peißenberg, Peiting, Durach im Allgäu, Neu-Ulm, Wetter an der Ruhr, Chemnitz, Leipzig, Fontaines (Schweiz) und Shanghai (China) insgesamt mehr als 1.300 Mitarbeiter.
Weitere Informationen zu TQ unter www.tq-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Mautdschungel Europas ist Rechtsberatung gefragt / Aus Italien undÖsterreich kommen laut ADAC nach der Urlaubssaison die häufigsten Maut- und Bußgeldforderungen Continental liefert Reifen für Volvo Concept Truck
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2016 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1382159
Anzahl Zeichen: 3633

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Seefeld



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das sparsamste E-Auto der Welt fährt mit RoboDrive-Technologie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TQ-Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben! ...

Seefeld/Delling, 11. September 2025: Insgesamt 16 neue Auszubildende starteten am 1. September bei der TQ-Group, einem der führenden Technologiedienstleister Deutschlands, in abwechslungsreiche Ausbildungsberufe. Egal, ob im technischen oder kaufmä ...

OP-Leuchte Polaris gewinnt Red Dot Award ...

Seefeld, 31. Juli 2025: Die innovative OP-Leuchte Polaris von Dräger, einem international erfolgreichen Hersteller für Medizin- und Sicherheitstechnik, hat den renommierten Red Dot Design Award in der Kategorie "Medical Devices and Technology& ...

Alle Meldungen von TQ-Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z