Schwarze Listen über Lehrer? - GRÜNE fordern Aufklärung
ID: 138238
Schwarze Listen über Lehrer? - GRÜNE fordern Aufklärung
"Sollte es dieses Verfahren tatsächlich geben, wäre das ein Skandal. In einem Rechtsstaat muss die Einstellung in den Staatsdienst nach nachvollziehbaren Kriterien geschehen. Geheime Listen öffnen der Willkür und unsachgemäßen Entscheidungen Tür und Tor", betont der bildungspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mathias Wagner.
Selbstverständlich sei es notwendig, Bewerberinnen und Bewerber auf ihre Befähigung für die anspruchsvolle Aufgabe als Lehrkraft zu prüfen. "Dies muss aber für alle Beteiligten transparent und überprüfbar geschehen. Wer für den Beruf nicht geeignet ist, muss dies direkt erfahren und darf nicht durch geheime schwarze Listen aussortiert werden." Wer der Meinung sei, dass die bisherigen Prüfungen für angehende Lehrkräfte nicht ausreichend seien, müsse die Prüfungen ändern.
Sollte Kultusministerin Henzler den Vorgang nicht unmittelbar aufklären, kündigen DIE GRÜNEN an, das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Kulturpolitischen Ausschusses in der übernächsten Woche zu setzen.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2009 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138238
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarze Listen über Lehrer? - GRÜNE fordern Aufklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).