TIMSAP
ID: 138249
Lebenslanges Lernen gemein-same Fortbildungs- und
Zertifizierungskonzepte für einen „europäischen
Lebensassistenten (Pflege und Hauswirt-schaft)“
Innovationstransferprojekts europäische Expertinnen und
Experten aus dem Berufsfeld personenbezogener und
haushaltsnaher Dienstleistungen zu einer Fachtagung mit
dem Ziel, neue Ansätze und gute Erfahrungen aus den
verschiedenen Ländern zusammenzutragen und gemein-
same Fortbildungs- und Zertifizierungskonzepte für einen
„europäischen Lebensassistenten (Pflege und Hauswirt-
schaft)“ zu erproben. Am heutigen Mittwoch stand ein
Studientag im Frankenland auf dem Programm. Hier soll-
ten den europäische Gästen neue Wohnformen im Alter
vorgestellt werden. Erste Station: „Noahs Arche“ in Pot-
tenstein: Das ehemalige Schrottenbergcafé wird derzeit
vom neuen Inhaber Gerion Weidl in ein privates Senioren-
wohnen umgewandelt. Obgleich noch im Anfangsstadien,
leben hier schon drei ältere Menschen in zwei selbst
gestaltbaren Wohneinheiten. Künftig werden hier – mit
Panoramablick auf die Burg Pottenstein – bis zu 12 Men-
schen – vorwiegend in Einzelappartements leben.
Der ambulante Pflegedienst My-Partner und die Consul-
ting My-Ebusiness sind Partner bei der Umsetzung eines
gemeinsamen EU-weiten Ausbildungskonzeptes, das auch
in Pottenstein seit ca. einem Jahr angeboten wird. Dabei ist
von Vorteil, dass mehrere ambulante Pflegedienste auf
dem europäischen Markt tätig sein können und lediglich
die einheitlichen und qualifizierten Ausbildungsstandards
inhaltlich gleich sind. Bei der Umsetzung haben die einzel-
nen Pflegedienste einen individuellen, den Bedürfnissen
der Kunden entsprechenden Spielraum.
An der Fachtagung / Exkursion haben teilgenommen:
Aus Deutschland: Norbert Kreuzkamp (Studien-leiter
ENAIP), Duilio Zanibellato (Geschäftsfüh-render Vorstand
ENAIP), Emanuela Tierno (Do-zentin ENAIP), Gerion Weidl
(My-Ebusiness), Bir-git Haberberger (CSU-Ortsvorsitzende
Pottens-tein)
Aus Spanien: Carolina Cherine und Belen Trinidad
Jimenez (Algibe / Diputaciòn de Granada)
Aus Italien: Teresa Di Ianni, Silvia Loiacono (FAV / 7.
Bürgermeisteramt von Rom)
Aus Frankreich: Stéphanie Abis, Brigitte Philippo,
Dorothy Darraz (FCI, Lille)
Aus Portugal: Sofia Silva + Caterina Souza (AN-JAF,
Lissabon)
Aus Rumänien: Manuela Cicourel (Universität Pitesti)
Herr Kreuzkamp, Studienleiter und deutscher Projektlei-ter,
zeigte sich beeindruckt von der Professionalität und der
menschlichen Nähe der Pflegeleiterin Frau French. In einer
kurzen Begegnung mit Familie Hoffmann wurde der
Eindruck bestätigt, dass eine selbst bestimmte und auf die
Bedürfnisse des einzelnen Menschen abgestimmte Wohn-
und Lebensform erheblich zur Lebensqualität im Alter
beitragen kann. Auch die weiteren Teilnehmer waren sehr
an den Bedürfnissen der älteren Generation in Franken
interessiert.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: gerionweidl
Datum: 20.11.2009 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138249
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Weidl Gerion
Stadt:
Forchheim
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1058 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TIMSAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
My-Ebusiness IT Training & Consulting (CRM Trainingsentwickler) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).