Erstmals hauptamtlicher Vizepräsident gewählt
ID: 138269
Erstmals hauptamtlicher Vizepräsident gewählt
Volkswirt Prof. Rainer Klump übernimmt das neue Amt bis 2012
"Seit ihrer Umwandlung in eine Stiftung öffentlichen Rechts durchläuft die Goethe-Universität eine rasante und umwälzende Entwicklung. Jetzt gilt es, die Weichen für künftige Entwicklungen zu stellen und tragfähige Arbeits-, Studien- und Forschungsgrundlagen für die kommenden Jahre zu erarbeiten. Die in einer solch entscheidenden Phase anfallenden Arbeiten sind nur schwer zu schultern, wenn sie im Nebenamt durchgeführt werden müssen", so Universitätspräsident Prof. Werner Müller-Esterl. Aus diesem Grund habe man sich entschlossen, zumindest einen der vier Vizepräsidenten-Posten zu einer hauptamtlichen Stelle aufzuwerten.
"Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Hochschulrats und Senats und werde alles daran setzen, die in mich gesetzten hohen Erwartungen zu erfüllen", sagte Klump nach seiner Wahl. "An einer sich so dynamisch entwickelnden Hochschule wie der Goethe-Universität werden immer höhere Erwartungen gestellt an ein professionelles Management. Nun kann ich mich mit voller Kraft in den nächsten drei Jahren für die Weiterentwicklung unserer Universität einsetzen, was ich als große Ehre empfinde." Als ein Kernprojekt übernimmt es Klump dabei, die Bewerbung der Hochschule für die nächste Runde der Exzellenzinitiative vorzubereiten.
Klump studierte Volkswirtschaftslehre in Mainz, Paris und Erlangen-Nürnberg, wo er auch promoviert wurde. Später war er an den Universitäten Freiburg im Breisgau, Würzburg und Ulm tätig. Im Jahr 2000 wurde er auf die Professur für Wirtschaftliche Entwicklung und Integration der Goethe-Universität berufen. Seit 2006 war Klump Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität, im März 2009 übernahm er das Amt eines Universitätsvizepräsidenten. Er ist Stellvertreter des Präsidenten sowie des Kanzlers der Universität.
Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht derzeit für rund 600 Millionen Euro der schönste Campus Deutschlands. Mit über 50 seit 2000 eingeworbenen Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität den deutschen Spitzenplatz ein. In drei Forschungsrankings des CHE in Folge und in der Exzellenzinitiative zeigte sie sich als eine der forschungsstärksten Hochschulen.
Herausgeber: Der Präsident
Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
60054 Frankfurt am Main
Redaktion: Stephan M. Hübner, Pressereferent. Abteilung Marketing und Kommunikation, Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt am Main,
Telefon (069) 798 - 23753, Telefax (069) 798 - 28530,
E-Mail huebner@pvw.uni-frankfurt.de
Internet: www.uni-frankfurt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.11.2009 - 22:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138269
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstmals hauptamtlicher Vizepräsident gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).