Größte Technikbeistellung für Winterspiele in der Unternehmensgeschichte
ID: 138329
Größte Technikbeistellung für Winterspiele in der Unternehmensgeschichte
Panasonic stellt komplettes HD Equipment Line-up für die Olympischen Spiele 2010 in Vancouver zur Verfügung
Wie in Peking 2008 werden bei den Winterspielen 2010 alle internationalen Videosignale vom Internationalen Runkfunkzentrum (International Broadcasting Center - IBC) produziert und im HD-Format weltweit an alle Sendeanstalten mit Senderechten ausgestrahlt. Die HD-Video-Signale werden auch zum ersten Mal für die Ausstrahlung über die LED Großflächen-Display-Systeme in den Austragungsorten und im BC Place Stadium, dem Ort der Eröffnungs- und Schlussfeier, eingesetzt. Damit zeichnen sich die Winterspiele 2010 als die ersten "Olympischen Winterspiele in HD" aus, bei denen alle olympischen Videos ausnahmslos im HD-Format ausgestrahlt werden.
Panasonic wird im BC Place Stadion im Stadtzentrum von Vancouver drei LED Video-Screens mit einer gesamten Display-Fläche von 243 Quadratmetern installieren (dies entspricht ungefähr der 1,4fachen Größe im Vergleich zu der im Turiner Hauptstadium im Jahr 2006 genutzten Display-Fläche). Im Verbund mit dem professionellen Soundsystem und den Plasma-Anzeigetafeln von Panasonic wird das Panasonic AV System die Spannung der Eröffnungszeremonie in spektakuläre Bilder umsetzen.
Offizielles Aufnahmeformat für die Winterspiele 2010 ist das Panasonic DVCPRO HD-Format. Panasonic stellt dafür ein umfassendes Sende-Equipment Line-up bereit, darunter u.a. die P2 HD-Serien sowie ein komplettes Redaktionssystem auf Solid State Memory-Basis. Seit den Olympischen Sommerspielen von 1992 in Barcelona sind die Winterspiele 2010 damit schon die neunten Olympischen Spiele, bei denen die Digitaltechnologie von Panasonic als Aufnahmeformat zum Einsatz kommt.
Weiterhin unterstützt Panasonic den sicheren Ablauf der Olympiade durch die Bereitstellung hochqualitativer und hochempfindlicher Überwachungskameras für die olympischen Innen.- und Außenanlagen mit angrenzenden Gebiete und Straßen.
In Zusammenarbeit mit dem VANOC-Komitee und Bell, einem Premier National Partner und exklusiven Telekommunikationspartner für die Winterspiele 2010, wird Panasonic darüber hinaus ein HD-Videokonferenzsystem anbieten. Das Panasonic HD-Videokonferenzsystem mit Full HD PDP- und HD-Camcordern wird erstmals eine direkte Live-Verbindung zwischen den beiden Athletendörfern in Vancouver und Whistler möglich machen. Die Übertragung zwischen beiden Standorten erfolgt mit hochauflösenden H.264 Bilder und fehlerfreiem Sound.
Trainer und Athleten können über das Panasonic HD-Videokonferenzsystem direkt ?live? kommunizieren, ohne zwischen den Dörfern reisen zu müssen. Lebendige Bilder und ein klarer Sound schaffen ein Live-Gefühl, als ob sich Trainer und Athleten im gleichen Raum befinden. Das Panasonic System wird ebenfalls zur Übertragung der Willkommensfeier bei den Athleten in den beiden olympischen Dörfern eingesetzt. Durch die damit eingesparten Reisewege zwischen den Standorten lassen sich Zeit, Kosten und ? mit Blick auf die Umwelt - auch CO2-Emmissionen effizient reduzieren.
Die AV Ausstattung der olympischen Standorte im Überblick*
Equipment:
LED Großformat Display System
Anzahl/Umfang:
15 Standorte, 29 Bildschirme, 953 m2
Equipment:
Professionelle Audio-Systeme
Anzahl/Umfang:
17 Standorte, 91 systeme
Equipment:
TV-Geräte
Anzahl/Umfang:
circa 3.000 Einheiten
Equipment:
DLP-Projektoren
Anzahl/Umfang:
17 Bildschirme
Equipment:
Monitoring- und Überwachungskameras
Anzahl/Umfang:
circa 1.200 Einheiten
Equipment:
Anderes
Anzahl/Umfang:
HD Videokonferenz-System
* inklusive aller an Olympia angebundenen Standorte wie Wettkampfanlagen, Athleten-Dörfer, Haupt-Pressezentrum, u.a.
Ausstattung für den Sendebetrieb an den Standorten
Equipment:
P2 HD/DVCPRO HD Studio-Rekorder/-Player
Anzahl/Umfang:
circa 160 Einheiten
Equipment:
P2 HD Kamera-Rekorder
Anzahl/Umfang:
circa 50 Einheiten
Equipment:
Monitore
Anzahl/Umfang:
circa 600 Einheiten
Equipment:
Multi-Format Live Video-Mischer
Anzahl/Umfang:
12 Standorte, 16 Einheiten
Über Panasonic
Panasonic engagiert sich seit den Anfängen des "The Olympic Partner (TOP)"-Programms bei den Olympischen Winterspielen im Jahre 1988 ? und damit seit mehr als 20 Jahren ? als offizieller weltweiter Olympischer Partner für die audiovisuelle Ausstattung für die olympische Bewegung und ihr Ziel, den Weltfrieden durch Sport zu fördern. Unter dem Motto 'Sharing the Passion' setzt sich Panasonic seitdem mit seiner Technologie für den Erfolg der Olympischen Spiele ein. Vor zwei Jahren (2007) verlängerte Panasonic erneut seine Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee (International Olympic Committee ? IOC) bis zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro im Jahr 2016.
Weitere Informationen unter http://panasonic.net/olympic/ - ein Film zum Thema steht unter http://www.thenewsmarket.com/ bereit.
Über Panasonic Professional Broadcast IT Systems
Die Panasonic Professional Broadcast IT Systems Business Unit (PBITS) ist Teil der Panasonic Audio Visual and Computer Systems Europe (PAVCSE), einer Division der Panasonic Marketing Europe GmbH in Wiesbaden, Deutschland. Das Unternehmen ist führend bei der Entwicklung von professionellen Videoformaten und -produkten für Broadcast-Anwendungen. Dazu zählen Camcorder, Videorecorder, Monitore und Bildmischer. Mit dem bandlosen P2-System hat Panasonic die Aufzeichnung mit Festspeichermedien revolutioniert und die Integration von Video- und Audiosignalen in eine bandlose IT-Struktur wesentlich vereinfacht.
Weitere Informationen unter http://www.panasonic-broadcast.de.
Weitere Informationen über Panasonic Professional Broadcast IT Systems finden Sie auch in Twitter, Facebook, Youtube und Vimeo.
Weitere Informationen:
Panasonic Professional Broadcast IT Systems
Volker Kersbaum
European BC Product Manager
Tel.: +49 611 235 464
E-Mail: volker.kersbaum@eu.panasonic.com
AxiCom Cohn Wolfe
Anne Klein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.11.2009 - 06:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138329
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größte Technikbeistellung für Winterspiele in der Unternehmensgeschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panasonic (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).