Lausitzer Rundschau: Die Würde des Bernie Sanders
Zur E-Mail-Affäre bei den US-Demokraten
ID: 1383300
gelassen und würdevoll er auf die E-Mail-Affäre reagiert, nötigt
schon deshalb Respekt ab, weil es sich so deutlich abhebt vom
giftigen Ton, mit dem die Wahlkämpfer des Jahres 2016 in die Endrunde
ziehen. Sanders könnte die Enthüllungen nutzen, um in letzter
Sekunde zur Rebellion gegen seine vom Parteimanagement regelwidrig
bevorzugte Parteifreundin Hillary Clinton aufzurufen. Er könnte einen
Aufstand anzetteln, sein Ego streicheln. Stattdessen sagt er, dass
jetzt nur noch nur eines zählt: Donald Trump an den Wahlurnen zu
besiegen. Die Würde des Bernie Sanders steht nicht nur in auffälligem
Kontrast zu Trumps populistischen Tiraden, sie unterscheidet sich
auch markant von dem, was Clintons Kampagnenteam aus der Geschichte
zu machen versucht. Nur sollte, wer sich aus dem Fenster lehnt, auch
Beweise vorlegen. Der Versachlichung einer beispiellos polemischen
Kampagne wäre damit allemal gedient.
Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau
Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2016 - 21:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383300
Anzahl Zeichen: 1214
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Cottbus
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Die Würde des Bernie Sanders
Zur E-Mail-Affäre bei den US-Demokraten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).