?Premium ist keine Frage der Herstellungsqualität oder Generation. Premium heißt, individuelle Bedürfnisse in höchster Qualität zu befriedigen.?
Niels Clausen-Stuck, Global Director Interaction Experience bei designaffairs, spricht im Rahmen des Zulieferer Innovativ Kongressesüber die Herausforderungen des neuen Premiumverständnisses
?Noch nie waren Kundengruppen so fordernd und gleichzeitig so fragmentiert wie heute?, verdeutlicht Clausen-Stuck. Dies stellt Produktentwickler vor große Herausforderungen. Vor allem aber bietet diese Fragmentierung die Chance, Nischen im Markt zu entdecken und sie zum Mainstream auszubauen. ?Nur durch ein klares Verständnis der Nutzerbedürfnisse können in den heutigen, gering differenzierten Märkten Premium-Erlebnisse geschaffen werden. Denn Premium ist nicht länger eine Frage der Leistung, Herstellungsqualität oder Generation, sondern bedeutet, individuelle Bedürfnisse in höchster Qualität zu befriedigen.? Dies heißt auch, neue holistische Serviceangebote zu etablieren ? wie Premium-Player aus diversen Branchen bereits erfolgreich gezeigt haben.
Diese Entwicklung betrifft nicht zuletzt die Automobilbranche, wie die rege Beteiligung am Kongress ?Zulieferer Innovativ 2016? zeigt. Im Rahmen des von Bayern Innovativ veranstalteten Leitkongresses präsentierte Clausen-Stuck mit dem Titel ?Generation X, Y, Z ? Wie der Wandel der Erwartungshaltungen die (digitale) Zukunft des Automobils beeinflusst? das neue Premiumverständnis und zeigte die daraus resultierenden Chancen für die Automobilbranche auf. Mehr als 500 Teilnehmer informierten sich am 4. und 5. Juli über Trends und zukünftige Herausforderungen für die Automobilentwickler.
Das Video der halbstündigen Präsentation von Niels Clausen-Stuck zum Thema ?Generation X, Y, Z ? Wie der Wandel der Erwartungshaltungen die (digitale) Zukunft des Automobils beeinflusst? finden Sie hier.
designaffairs ist eine inhabergeführte, strategische Design Consulting Agentur mit den Standorten München, Erlangen und Shanghai. Das Unternehmen ist international tätig und zählt zu den meistausgezeichneten Kreativagenturen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt die Agentur erfolgreiche Design- und Markenstrategien. Wissenschaftlich fundierte Analyse- und Research-Methoden werden hierbei kombiniert mit der Kreativität und dem Expertenwissen der mehr als 80 Mitarbeiter. Hinter designaffairs stehen die Inhaber und Geschäftsführer Nico Michler, Gerd Helmreich, Michael Lanz und Claude Toussaint.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
designaffairs ist eine inhabergeführte, strategische Design Consulting Agentur mit den Standorten München, Erlangen und Shanghai. Das Unternehmen ist international tätig und zählt zu den meistausgezeichneten Kreativagenturen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt die Agentur erfolgreiche Design- und Markenstrategien. Wissenschaftlich fundierte Analyse- und Research-Methoden werden hierbei kombiniert mit der Kreativität und dem Expertenwissen der mehr als 80 Mitarbeiter. Hinter designaffairs stehen die Inhaber und Geschäftsführer Nico Michler, Gerd Helmreich, Michael Lanz und Claude Toussaint.
Datum: 26.07.2016 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383502
Anzahl Zeichen: 3543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Premium ist keine Frage der Herstellungsqualität oder Generation. Premium heißt, individuelle Bedürfnisse in höchster Qualität zu befriedigen.?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
designaffairs GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).