Terror in Deutschland. Eine Journalistin wird zur Terroristin

Terror in Deutschland. Eine Journalistin wird zur Terroristin

ID: 1384027
Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurdeWie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde

(firmenpresse) - Juli 2016. Ein Mann fährt in Nizza mit einem LKW durch eine Menschenmenge und tötet 84 Menschen. Ein weiterer Terroranschlag erschüttert die Welt. Das Phänomen ist nicht neu: Schon in den 1970er Jahren verübte die linksradikale Rote Armee Fraktion Anschläge auf Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Doch was bewegt einen Menschen dazu, zum Terroristen zu werden? Das jetzt im GRIN Verlag erschienene Buch "Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde" (http://www.grin.com/de/e-book/323733/) widmet sich den Beweggründen der RAF.

Seit dem "Deutschen Herbst" im Jahr 1977 ist Terrorismus in Deutschland immer wieder ein aktuelles Thema. Eine Gruppe von Menschen setzt sich für eine als wichtig empfundene Sache ein - vor Gewalt schrecken sie dabei nicht zurück. Gerade in Zeiten des religiös-fundamentalistischen Terrors sieht man zumeist einen Mann vor sich. Hinter den Masken der Terroristen verbergen sich jedoch auch Frauen. "Frauen und der Linksterrorismus" (http://www.grin.com/de/e-book/323733/) beschäftigt sich vor allem mit jenen Frauen die sich den Reihen der RAF anschlossen.

Frauen, die zur Waffe greifen

Gerade in den 1960er und 70er Jahren galten Frauen noch als engelsgleiche Hausfrauen, die sich um ihre Familie und den Haushalt kümmerten. Umso bestürzter war die damalige Bevölkerung, als sie erfuhr, dass sich auch Frauen der RAF anschlossen. "Frauen und der Linksterrorismus. Wie aus der Journalistin Ulrike Meinhof eine Terroristin wurde" (http://www.grin.com/de/e-book/323733/) behandelt die Biographien von Ulrike Meinhof und Gudrun Ensslin und beatwortet die Fragen: Warum werden Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft zu Terroristen? Was bewegt gerade Frauen dazu, zu den Waffen zu greifen? Die Autoren stellen sich der Herausforderung, eine gewisse Empathie für die weiblichen Terroristen zu entwickeln. Aber wird der Griff zur Waffe nicht immer unverständlich bleiben?



Das Buch ist im Juli 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 9783956879227).

Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/323733/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN-Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-27
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus Saarbrücker Zeitung: Grüne kritisieren Grube und fordern Hilfen des Bundes für Investitionen der Bahn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2016 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384027
Anzahl Zeichen: 2300

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Linke
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-27

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 618 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Terror in Deutschland. Eine Journalistin wird zur Terroristin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienz und Bürgernähe in der öffentlichen Verwaltung ...

Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf unsere Bedürfnisse und Erwartungen. Es ist deswegen nicht mehr nur ein vorübergehender Trend, wenn man auch von der öffentlichen Verwaltung mehr Modernität fordert. Dazu gehören in erster Linie ...

Die Subsistenzwirtschaft im Königreich Arraphe ...

Ein bedeutender Teil der Informationen, die wir über das bronzezeitliche Königreich Arraphe haben, stammt aus den Archiven von Nuzi. Denn im Palast von Nuzi konnten sowohl private als auch staatliche Archive aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und ...

Chancen und Risiken einer Unabhängigkeit der Kurden ...

Kurdische Völker in der Türkei, dem Irak, Syrien und dem Iran wünschen sich einen autonomen Staat. Kann ein solches Vorhaben gelingen? Welche Aspekte sind relevant? Wie realistisch die Gründung eines kurdischen Staates ist und welche Verantwortun ...

Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z