CERN aktuell: Neues Kühlproblem beim LHC führte zum Abbruch des Countdown

CERN aktuell: Neues Kühlproblem beim LHC führte zum Abbruch des Countdown

ID: 138413

Rätsel um die Verzögerung des LHC-Neustarts am CERN gelöst.



Cover des Buches Cover des Buches "Sekunde Null"

(firmenpresse) - Weitgehendes Rätselraten herrschte am Freitag über den Grund des quasi in letzter Minute abgebrochen Countdown des Teilchenbeschleunigers LHC. Wie aus gut informierten Kreisen in Erfahrung zu bringen war, musste der Countdown wegen eines plötzlich aufgetretenen Kühlproblems in den Sektoren 56 und 67 kurzfristig verschoben werden.

Für die Betreiber kam das Problem offenbar so überraschend und kurzfristig, dass dem Administrator der Webseite LHC-Facts nicht mehr genügend Zeit blieb, die Stoppuhr auf seiner Seite entsprechend zu korrigieren. Die Inbetriebnahme erfolgte nach der Reparatur mit einer 15stündigen Verzögerung.

Da es in der Vergangenheit eine ganze Serie von kostspieligen Störfällen gegeben hat, würde es schon beinahe an ein Wunder grenzen, wenn der LHC am CERN ab jetzt einwandfrei funktioniert. So musste im vergangenen Herbst der Teilchenbeschleuniger LHC nach nur 10 Tagen wegen eines Überhitzungsschadens abgeschaltet werden. Bei dem Störfall entwich rund eine Tonne Helium in den Beschleunigertunnel.

Der Autor ist Verfasser des Buches „Sekunde Null. Das Urknall-Experiment“. Darin zieht er in Form eines Tatsachenromans eine kritische Bilanz über die Versuche am CERN.
Link zum Buch:
http://www.amazon.de/gp/product/3837053148/ref=cm_cd_asin_lnk








Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressebüro für Wissenschaft



Leseranfragen:

Pressebüro für Wissenschaft
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
Tel.: 08071-2600



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro für Wissenschaft
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
Tel.: 08071-2600



drucken  als PDF  an Freund senden  Rätselhaftes CERN: Teilchenbeschleuniger LHC in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ gestartet Neustart des LHC am CERN: Wie gefährlich wäre ein Schwarzes Loch?
Bereitgestellt von Benutzer: Redaktionsbuero
Datum: 22.11.2009 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138413
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CERN aktuell: Neues Kühlproblem beim LHC führte zum Abbruch des Countdown "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wer erhält den Preis zum Hutträger des Jahres 2022? ...

Diese Frage wird jetzt zum 10. Mal gestellt. Aber das wird erst am 25. November 2022 verraten! Bisher wurden neun prominente Persönlichkeiten für ihre Hutleidenschaft mit dem goldenen Hut-Award zum "Hutträger des Jahres" prämiert: Prof. ...

Hutträger des Jahres 2021 ist Professor Harald Lesch! ...

Professor Harald Lesch geht gerne wohl behütet durchs Leben. Für diese Leidenschaft für Hüte und Mützen zeichnet zum neunten Mal der Hutverband GDH e.V. den beliebten Wissenschaftler, der aus TV-Sendungen wie "Leschs Kosmos" oder " ...

Bunte Begleiter auf den Weg zum Christkind ...

Quer durch eine der schönsten Jahreszeiten, die vier Wochen vor dem Weihnachtsfest, assistieren uns viele Bräuche. Dazu gehören natürlich der Adventskranz, das Singen von Weihnachtsliedern in der Familie, ein schön geschmückter Tannenbaum oder ...

Alle Meldungen von Pressebüro


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z