Interoute: PCI-DSS-Zertifizierung für Kreditkartentransaktionen bestätigt
Die Interoute-Rechenzentren in Zürich, Genf, Berlin, Amsterdam, Paris, London und Madrid bieten modernste Sicherheitsstandards für den Schutz von Online-Kreditkartentransaktionen
Der PCI DSS-Standard bietet die derzeit strengsten Sicherheits- und Kontrollmechanismen gegen Onlinebetrug und -diebstahl von Kreditkarteninformationen und persönlichen Daten. Der Sicherheitsstandard stellt u.a. Anforderungen an Sicherheitsmanagement, Richtlinien, Abläufe, Netzwerkarchitektur und Software Design. Der Katalog verpflichtender Kriterien und Anforderungen umfasst mehr als 200 Einzelanforderungen. ?Jede Organisation, die ihre wertvollen Kreditkartendaten einem Managed-Hosting-Anbieter anvertraut, sollte daher unbedingt darauf achten, dass PCI-DSS-Sicherheitssysteme implementiert sind?, erklärt Caneiro.
Interoute wickelt über seine Rechenzentren täglich E-Commerce-Transaktionen im Wert von über einer Milliarde Euro ab. Zu den Kunden gehören unter anderem große Modeversandhändler. Interoute hat als Serviceanbieter PCI-DSS-Konformität für die entsprechenden Kontrollen erreicht, die in die Sicherheitsmanagement-Mechanismen für ISO 27001 integriert sind. ?Unsere breit aufgestellten Sicherheitslösungen unterstützen Unternehmen beim Sicherheitsmanagement ihrer geschäftskritischen Daten?, sagt Caneiro. ?Das PCI-DSS-Zertifikat stellt in diesem Zusammenhang eine weitere Sicherheitsstufe dar. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass ihre Daten bei uns sicher sind.
Interoute ist Eigentümer und Betreiber von einem der größten Netzwerke Europas und einer globalen Cloud-Service-Plattform, die zwölf Rechenzentren, 16 Virtual Data Centres und 31 Co-Location-Zentren sowie Direktanbindungen zu weiteren 195 Rechenzentren von Partnern in Europa umfasst. Interoutes Full Service Unified ICT-Plattform wird von internationalen Unternehmen ebenso genutzt wie von einer Mehrheit der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen, Regierungen und Universitäten. Interoutes Unified ICT-Strategie liefert Unternehmen Lösungen, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale Transit- und Infrastruktur-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa und den USA ist Interoute darüber hinaus Eigentümer und Betreiber von 24 modernen Stadtnetzen in allen europäischen Geschäftsmetropolen. www.interoute.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Interoute ist Eigentümer und Betreiber von einem der größten Netzwerke Europas und einer globalen Cloud-Service-Plattform, die zwölf Rechenzentren, 16 Virtual Data Centres und 31 Co-Location-Zentren sowie Direktanbindungen zu weiteren 195 Rechenzentren von Partnern in Europa umfasst. Interoutes Full Service Unified ICT-Plattform wird von internationalen Unternehmen ebenso genutzt wie von einer Mehrheit der weltweit größten Telekommunikationsunternehmen, Regierungen und Universitäten. Interoutes Unified ICT-Strategie liefert Unternehmen Lösungen, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale Transit- und Infrastruktur-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa und den USA ist Interoute darüber hinaus Eigentümer und Betreiber von 24 modernen Stadtnetzen in allen europäischen Geschäftsmetropolen. www.interoute.de
Datum: 27.07.2016 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384144
Anzahl Zeichen: 3760
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Zürich
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interoute: PCI-DSS-Zertifizierung für Kreditkartentransaktionen bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interoute Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).