Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern: Autofahrer müssen sich beeilen
Nur wer sein Dieselfahrzeug bis zum 30. September 2016 nachrüstet, bekommt letztmalig noch die Barförderung von 260 Euro / Die Prämie und viele weitere Vorteile können sich Autofahrer schnell und unkompliziert sichern
Der Fördertopf ist derzeit noch gut gefüllt. Doch die Erfahrungen der letzten Förderperioden haben gezeigt, dass gerade gegen Ende des Zeitraums Autofahrer verstärkt von dem Angebot Gebrauch machen. Ist der Fördertopf leer, bleibt auch das Portemonnaie leer. Laut der entsprechenden Förderrichtlinie vom 23. Dezember 2015 können nach dem unabdingbaren Einbau des Filters bis zum 30. September die Anträge auf die Prämie dann noch bis zum 15. November 2016 gestellt werden. Für die Bearbeitung der Anträge ist auch in dieser Förderperiode wieder das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zuständig.
Die Prämie können sich Autofahrer schnell und unkompliziert wie in den vergangenen Förderperioden sichern:
Filter bis zum 30. September in einer Werkstatt mit Berechtigung zur Abgasuntersuchung einbauen lassen
Nachrüstung von der Werkstatt oder einem Sachverständigen bescheinigen lassen
Technische Verbesserung mit Datum von der Zulassungsstelle im Fahrzeugschein eintragen lassen
Prämie über das elektronische Antragsformular des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA / www.bafa.de) beantragen und aufs Konto auszahlen lassen.
Wichtig: Der Fördertopf ist gedeckelt. Sobald die Fördersumme verbraucht ist, ist auch die Förderung beendet. Die Vorteile der Nachrüstung für den Autofahrer sind bekannt: Neben den 260 Euro bekommt er die grüne Plakette und hat damit Zufahrt in alle deutschen Umweltzonen, die diese Plakette ganz überwiegend als Einfahrtsvoraussetzung verlangen. Der Filter erhöht zudem den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs und trägt aktiv zum Umweltschutz bei: Gefilterte Dieselfahrzeuge stoßen wesentlich weniger Dieselruß aus, der von der Weltgesundheitsorganisation seit längerem als krebserregend eingestuft ist.
Weitere Informationen zur Förderung der Nachrüstung von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen mit Rußpartikelfiltern hält das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereit. Hotline: 00496196 908-1471
Oberland bietet einen Aufbereitungs- bzw. Reinigungsservice für alle Dieselpartikelfilter an. Zum Service gehört neben der professionellen Reinigung - mehr als 90 Prozent der eingelagerten Ruß- und Aschepartikel werden entfernt - auch die vollständige Entfernung von Schmutz und Rost am Filtergehäuse. Dank eines guten Logistikkonzeptes erhält die Werkstatt den DPF innerhalb von 48 Stunden wieder zurück. Mehr als 96 Prozent der Oberland-Kunden waren laut einer Umfrage vom Reinigungsergebnis überzeugt. Basis der umfangreichen Produktpalette der 1985 gegründeten Oberland Mangold GmbH ist der mit einem katalytisch aktiven Edelmetall beschichtete Oberland-Mangold-Metallträger. Als Katalysator wird er in verschiedensten Einsatzbereichen zur Abgasreinigung eingesetzt. Im Laufe der Jahre wurde die Produktion der Metallträger um die Herstellung kompletter Abgasreinigungssysteme ergänzt. Oberland Mangold agiert weltweit. Zum Kundenkreis zählen die Fahrzeugindustrie, Beschichtungsunternehmen, der Industrieanlagenbau und Hersteller von Klein- und Industriemotoren. Auch im Aftermarket behaupten sich Metallträger aus Eschenlohe als komplette Nachrüstsystembausätze.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Oberland bietet einen Aufbereitungs- bzw. Reinigungsservice für alle Dieselpartikelfilter an. Zum Service gehört neben der professionellen Reinigung - mehr als 90 Prozent der eingelagerten Ruß- und Aschepartikel werden entfernt - auch die vollständige Entfernung von Schmutz und Rost am Filtergehäuse. Dank eines guten Logistikkonzeptes erhält die Werkstatt den DPF innerhalb von 48 Stunden wieder zurück. Mehr als 96 Prozent der Oberland-Kunden waren laut einer Umfrage vom Reinigungsergebnis überzeugt. Basis der umfangreichen Produktpalette der 1985 gegründeten Oberland Mangold GmbH ist der mit einem katalytisch aktiven Edelmetall beschichtete Oberland-Mangold-Metallträger. Als Katalysator wird er in verschiedensten Einsatzbereichen zur Abgasreinigung eingesetzt. Im Laufe der Jahre wurde die Produktion der Metallträger um die Herstellung kompletter Abgasreinigungssysteme ergänzt. Oberland Mangold agiert weltweit. Zum Kundenkreis zählen die Fahrzeugindustrie, Beschichtungsunternehmen, der Industrieanlagenbau und Hersteller von Klein- und Industriemotoren. Auch im Aftermarket behaupten sich Metallträger aus Eschenlohe als komplette Nachrüstsystembausätze.
Datum: 28.07.2016 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384543
Anzahl Zeichen: 4269
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eschenlohe
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachrüstung von Dieselpartikelfiltern: Autofahrer müssen sich beeilen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oberland Mangold GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).