Die Möglichkeiten und Grenzen der streitbaren Demokratie

Die Möglichkeiten und Grenzen der streitbaren Demokratie

ID: 1384912
(Bildquelle: Arthimedes @Shutterstock.com)(Bildquelle: Arthimedes @Shutterstock.com)

(firmenpresse) - Pegida und andere "besorgte Bürger und Bürgerinnen": Die Zahl der Menschen, die sich nicht länger mit der Demokratie als Verfassungsform identifizieren, wächst. Was muss eine Demokratie aushalten? Wo liegen die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und Verfassungsfeindlichkeit? Diesen Fragen geht das Buch "Streitbare Demokratie. Ein politisches Konzept zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit?" (http://www.grin.com/de/e-book/323729/) nach, das im GRIN Verlag erscheint.

Immer mehr Menschen verstehen sich als "das Volk" und beschimpfen gewählte Politiker als "Verräter". Parteien gehen auf Stimmenfang am rechten Rand und die Zahl rassistischer Straftaten hat einen neuen Höchststand erreicht. Angesichts dieser Entwicklungen wird auch der Ruf nach einer starken und streitbaren Demokratie lauter. Doch was steckt hinter dem Konzept der streitbaren Demokratie? Welche Mittel stellt die deutsche Verfassung zur Verfügung, um sich gegen echte oder vermeintliche Feinde zu wehren? Und wo liegen die Grenzen des staatlichen Demokratieschutzes? Die Autoren von "Streitbare Demokratie" (http://www.grin.com/de/e-book/323729/) nähern sich dem Begriff aus verschiedenen Perspektiven.

Von Parteiverboten und politischer Bildung - die verschiedenen Aspekte der streitbaren Demokratie

Der Begriff der streithaften Demokratie wurde als Konsequenz aus dem Scheitern der Weimarer Republik und den Verbrechen des Nationalsozialismus formuliert. Dahinter steht die Auffassung, dass die freiheitliche demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland gegen ihre Feinde geschützt werden müsse. Dazu gibt die Verfassung die Möglichkeit die Grundrechte einzuschränken und z.B. Parteien zu verbieten.

Detailliert wird in "Streitbare Demokratie. Ein politisches Konzept zwischen demokratischer Verpflichtung und Meinungsfreiheit?" (http://www.grin.com/de/e-book/323729/) dargelegt, welche Kategorien dem Konzept der streitbaren Demokratie zugrunde liegen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umgang des Staates mit Rechtsextremismus in seinen verschiedenen Erscheinungsformen. Besonders betont wird die Bedeutung der politischen Bildung als ein Mittel der streitbaren Demokratie. Die Autoren plädieren dafür, die Demokratie nicht allein durch repressive Mittel zu verteidigen, sondern das Konzept der streitbaren Demokratie in einem konstruktiven Diskurs immer wieder neu zu verhandeln.



Das Buch ist im Juli 2016 im GRIN Verlag erschienen (ISBN: 978-3-956-87921-0).

Direktlink zur Veröffentlichung: http://www.grin.com/de/e-book/323729/
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN-Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Janine Linke
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-27
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Terrorverdacht nicht bestätigt - Mann wieder freigelassen Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Verhaftung von Journalisten in der Türkei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.07.2016 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384912
Anzahl Zeichen: 2747

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janine Linke
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-27

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 708 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Möglichkeiten und Grenzen der streitbaren Demokratie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienz und Bürgernähe in der öffentlichen Verwaltung ...

Die Digitalisierung hat einen starken Einfluss auf unsere Bedürfnisse und Erwartungen. Es ist deswegen nicht mehr nur ein vorübergehender Trend, wenn man auch von der öffentlichen Verwaltung mehr Modernität fordert. Dazu gehören in erster Linie ...

Die Subsistenzwirtschaft im Königreich Arraphe ...

Ein bedeutender Teil der Informationen, die wir über das bronzezeitliche Königreich Arraphe haben, stammt aus den Archiven von Nuzi. Denn im Palast von Nuzi konnten sowohl private als auch staatliche Archive aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und ...

Chancen und Risiken einer Unabhängigkeit der Kurden ...

Kurdische Völker in der Türkei, dem Irak, Syrien und dem Iran wünschen sich einen autonomen Staat. Kann ein solches Vorhaben gelingen? Welche Aspekte sind relevant? Wie realistisch die Gründung eines kurdischen Staates ist und welche Verantwortun ...

Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z