Bechergläser und Erlenmeyer aus DURAN® für die Chemieküche einzeln kaufen
ID: 138523
„In Deiner Küche sieht es fast so aus, wie in einem Chemielabor!“, bemerkte mein Freund, als er mir beim Kochen Gesellschaft leisten wollte. Und in der Tat lagerten bereits einige der Zutaten für mein Wokgericht in Bechergläsern. Zerkleinerte Zwiebeln, Fleischstücke und die unterschiedlichsten Gemüsesorten in bunten Farben warteten in den glasklaren, farblosen Bechergläsern auf ihren Einsatz.

(firmenpresse) - Verschlossen mit Alufolie erinnerte dieses Stil - Leben an einen Arbeitsplatz in einem Laboratorium der chemischen Industrie. Selbst der Reis wartete schon portioniert in einem 1 Liter Becherglas mit hoher Form darauf, endlich in die Pfanne hüpfen zu können. Die aufgedruckte Volumenskala auf dem Becherglas hatte das Abmessen der gewünschten Reismenge sehr erleichtert. Auf einem Kochfeld stand ein 50ml Becherglas, abgedeckt mit einem Uhrglas. Bei milden Temperaturen digerierte ich mit einem guten Olivenöl frisch gepflückte Rosmarinblätter. Das daraus entstehende Elexier sollte die Geschmacksrichtung bestimmen. “Warum verwendest Du eigentlich so gerne Bechergläser beim Kochen?“, fragte er weiter. „Oh, das hat eine ganze Reihe von Gründen. Einmal gibt es einen eher nostalgischen Grund. Ich habe früher in dem Traumjob Chemielaborant in einem Forschungslabor für organische Zwischenprodukte gearbeitet. Schwerpunkt meiner Arbeit war die organische Synthese. Ich habe Präparate gekocht, um es salopp auszudrücken. Das war eine interessante und schöne Arbeit. Das Kochen erinnert mich ein wenig an diese Arbeit und die Laborgeräte sind mir einfach vertraut. Denn auch in der Küche muss man abmessen, abwiegen, temperieren usw. Dann gibt es aber auch die praktischen Gründe. Bechergläser lassen sich in der Spülmaschine säubern und sehr platzsparend ineinander stapeln. Die Transparenz, die hohe Temperaturwechselbeständigkeit, die antiadhäsive Oberfläche des DURAN® Glases, die aufgedruckte Volumenskala und der praktische Ausgießer machen das Becherglas zum perfekten Haushaltsgerät,“ hielt ich einen langen Monolog. „Und wozu brauchst Du die Erlenmeyerkolben hier?“ „Vor einer Mahlzeit biete ich meinen Gästen gerne einen Aperitif an. Er soll den Appetit anregen. Aus einem 100ml Weithals-Erlenmeyerkolben schmeckt ein trockener Sherry am besten. Zum Beispiel gibt es gleich einen goldgelben Fino. Und in dem 1 Liter Weithalsbecherglas atmet schon der Rotwein, den wir dann anschließend zum Essen trinken werden.“ Leider sind Laborgeräte im Laborfachhandel immer in größeren Verpackungseinheiten erhältlich. Deshalb bieten wir unter www.chemoLine.de Erlenmeyer und Bechergläser auch einzeln an.
Text: chemoLine® ZiLLger GbR, Hans W. Zillger, Bismarckstraße 31, 53773 Hennef, Fax: 02242/874367, Mail.: info@chemoLine.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
chemoLine® und holzfitt® sind eingetragene Marken der ZiLLger GbR
ZiLLger GbR
Bismarckstraße 31
53773 Hennef
Gesellschafter: Hans W. ZiLLger und Florian ZiLLger
Tel.: +49-(0)2242-9041626
Tel.: +49-(0)2242-874-366
Fax: +49-(0)2242-874-367
E-Mail.: info(at)chemoLine.de
Datum: 23.11.2009 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 138523
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Zillger
Stadt:
Hennef
Telefon: 02242-9041626
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 968 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bechergläser und Erlenmeyer aus DURAN® für die Chemieküche einzeln kaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
chemoLine® ZiLLger GBR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).