Nach dem Urlaub: Langsam in den Joballtag zurückkehren
TÜV Rheinland: Überblick verschaffen und ausreichend Zeit für anstehende Aufgaben nehmen / Absprachen treffen und eindeutige Abwesenheitsnotiz aktivieren / Urlaubsgefühl mit ins Büro nehmen
Gut geplante und rechtzeitige Übergabe an Kollegen
Arbeitnehmer können Vorkehrungen treffen, indem sie ihren Schreibtisch aufräumen und offene Vorgänge rechtzeitig an Kollegen übergeben. Um bei der Rückkehr aus dem Urlaub kein überfülltes E-Mail-Postfach vorzufinden, bietet es sich an, eine aussagekräftige Abwesenheitsnotiz einzurichten. Besonders nach längeren Reisen sollte diese in Absprache mit Kollegen und Vorgesetzten ein oder zwei Tage länger aktiviert bleiben. Folgende Informationen könnte die automatische Antwort über den Hinweis auf die Abwesenheit hinaus enthalten: das Datum der Rückkehr, also wann Mails wieder beantwortet werden, ob diese weitergeleitet werden und wenn ja, an wen. Sinnvoll ist es, die Kontaktperson für dringende Angelegenheiten mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer zu benennen. In der Nachricht sollte auch klar formuliert werden, dass Mails in dem angegebenen Zeitraum nicht gelesen werden. Falls trotz guter Planung und Organisation stressige Situationen aufkommen, holen Andenken wie Fotos vom Ferienort als Desktop-Hintergrund zumindest kurz die Urlaubsstimmung ins Büro.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.
Datum: 02.08.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1385703
Anzahl Zeichen: 2988
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 722 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach dem Urlaub: Langsam in den Joballtag zurückkehren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).