Groß- und Außenhandel im Ruhrgebiet optimistisch für die Zukunft
Höhere bzw. gleichbleibend gute Umsätze vermeldeten im ersten Halbjahr 2016 65 Prozent der befragten Unternehmen. Damit liegt die Zahl der Unternehmen, die eine positive bzw. zufriedene Umsatzentwicklung aufweisen, wieder knapp über den Vorjahreszahlen (62,6 Prozent) für den angegebenen Zeitraum. Wesentlich optimistischer blicken die befragten Unternehmen in die zweite Jahreshälfte. Hier rechnen 80,2 Prozent mit gleichbleibend guten bzw. höheren Umsätzen.
Die Ertragslage bezeichneten nur 69 Prozent der Unternehmen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres als gut oder zumindest befriedigend. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 79,9 Prozent. 91,4 Prozent der Unternehmen gehen allerdings davon aus, dass sich die Ertragslage in den nächsten sechs Monaten besser oder doch gleichbleibend gut entwickelt.
Im Gegensatz zum Vorjahr zeigen sich die befragten Unternehmen auch wieder deutlich investitionsfreudiger. 81,6 Prozent der Unternehmen werden in diesem Jahr mehr oder zumindest genauso viel investieren wie im Vorjahr. Im Vorjahr waren es lediglich 50 Prozent.
Äußerst positiv gestaltet sich die Personalpolitik nicht nur in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres. 83 Prozent der Unternehmen des Groß- und Außenhandels im Ruhrgebiet berichten von einem unveränderten Personalstand bzw. von Neueinstellungen. Genauso viele Unternehmen gehen auch für das zweite Halbjahr von einem gleichbleibenden bzw. höheren Personalstand aus.
Rechneten 2015 noch 12,3 Prozent der Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte mit Kurzarbeit, betriebsbedingten Kündigungen oder Abbau der Zeitarbeiter, gehen in diesem Jahr nur 7,5 Prozent der Unternehmen davon aus, derartige Maßnahmen ergreifen zu müssen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den AGAD
Mit über 600 Mitgliedsunternehmen, die rund 40.000 Mitarbeiter beschäftigen, ist der AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. der größte Arbeitgeberverband der Branche im Ruhrgebiet. Der Verbandsbereich erstreckt sich von Duisburg über Mülheim, Essen, Oberhausen, Bochum, Dortmund, Hagen und Hamm bis ins Sauerland.
Durch den hohen Spezialisierungsgrad seiner fünf Juristen auf dem Gebiet des Arbeits- und Sozialrechts verfügt der AGAD über eine sehr hohe Beratungskompetenz in allen arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Als Tarifpartner für den Groß- und Außenhandel und die Dienstleister im Verbandsgebiet führt der AGAD Tarifverhandlungen für die Mitglieder der Tariffachgruppe und unterstützt seine Mitglieder beim Abschluss von Firmentarifverträgen. Das Service-Angebot reicht von Beratungsleistungen im Bereich des Beauftragtenwesens und des Datenschutzes über Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen bis hin zu aktuellen Umfragen, mit denen der AGAD interessante Standpunkte, Tendenzen und Stimmungen zu politischen und wirtschaftlichen Themen ermittelt. Darüber hinaus vertritt der AGAD die Mitgliederinteressen in der Öffentlichkeit und in der politischen Diskussion, sei es in den Kommunen, in Düsseldorf oder Berlin.
GBS-Die PublicityExperten
Alfried Große
Am Ruhrstein 37c
45133 Essen
ag(at)publicity-experte.de
0201-8419594
http://www.publicity-experte.de
Datum: 03.08.2016 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386175
Anzahl Zeichen: 2473
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Oliver K.-F. Klug
Stadt:
Bochum
Telefon: 0234 - 282 533-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Groß- und Außenhandel im Ruhrgebiet optimistisch für die Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AGAD Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).