Wettbewerbsbehörden verbessern Transparenz bei Strompreisen
ID: 1386711
Deutsche Behörden wollen künftig die Entwicklung der Strompreise deutlich genauer erklären. Das kündigte ein Sprecher der Bundesnetzagentur gegenüber bizz energy an.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) begrüßt die Änderung gegenüber bizz energy. „Die differenzierte Darstellung der Preise erhöht die Transparenz im Strommarkt und hilft, Fehlentwicklungen besser zu erkennen“, sagt Thomas Engelke, Leiter des Teams Energie und Bauen beim VZBV. Die Verbraucherzentralen gehen davon aus, dass Geringverbraucher pro Kilowattstunde mehr zahlen, als der bisherige Durchschnittspreis vorgibt. „Das ist bedauerlich, weil Haushalte mit geringem Stromverbrauch häufig auch ein geringes Einkommen haben. Der neue Monitoringbericht der Bundesnetzagentur wird diesen Missstand nun zumindest transparenter machen.“
Netzagentur und Kartellamt prüfen laut bizz energy außerdem, ob sie im nächsten Monitoringbericht nicht mehr nur Durchschnittswerte, sondern auch Preisspannen zwischen niedrigen und hohen Tarifen angeben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband unterstützt das Vorhaben, weil es aus seiner Sicht vor allem die regional hohen Unterschiede bei den Netzentgelten transparenter machen würde.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
bizz energy ist das Magazin für die Energiezukunft.
Manuel Berkel
Redakteur bizz energy
Tel. (+49) 30-762 392 230
manuel.berkel(at)bizz-energy.com
Datum: 04.08.2016 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1386711
Anzahl Zeichen: 1935
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.08.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wettbewerbsbehörden verbessern Transparenz bei Strompreisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bizz energy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).