Schwere Mängel bei Zulassungsstudien eines indischen Unternehmens: Apotheken stoppen Abgabe von Gen

Schwere Mängel bei Zulassungsstudien eines indischen Unternehmens: Apotheken stoppen Abgabe von Generika nach BfArM-Bescheid

ID: 1387839
(ots) - Erneute Zweifel an einem indischen
Auftragsforschungsunternehmen, das Daten für die
Arzneimittelzulassung erheben sollte: Das Bundesinstitut für
Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat eine Liste der
Medikamente veröffentlicht, deren Zulassung wegen schwerer Mängel in
der Durchführung von für die Zulassung relevanten Studien,
einschließlich Manipulation von Probandenproben, in Kürze ruhen wird.
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) hat die
Apotheken heute darüber informiert, welche konkreten Medikamente im
Zuständigkeitsbereich des BfArM ab dem 11. August nicht mehr von
Apotheken abgegeben werden dürfen. "Die Apotheken setzen
Arzneimittel-Rückrufe und die Folgen des Ruhens von Zulassungen auf
Basis behördlicher Anordnungen unverzüglich im laufenden
Tagesgeschäft um und geben die betroffenen Arzneimittel nicht mehr an
ihre Patienten ab", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der
Bundesapothekerkammer und Mitglied der AMK. Medikamente, deren
Zulassung ruht, dürfen nicht in den Verkehr gebracht werden.
Patienten, die entsprechende Medikamente bereits Zuhause haben,
sollten mit Ihrem verordnenden Arzt Rücksprache halten.

Kiefer: "Die Mitarbeiter der Apotheken sorgen dafür, dass
einerseits Arzneimittelrisiken an die Behörden und die AMK gemeldet
werden und andererseits die Patienten über risikominimierende
Maßnahmen individuell informiert werden. Wenn das vom Arzt verordnete
Medikament nicht mehr verfügbar ist, werden Patienten mit einem
alternativen Präparat versorgt. Dies ist mit einem zusätzlichen
Beratungsaufwand verbunden, den die Apotheken im Rahmen ihres
gesellschaftlichen Auftrags ohne zusätzliche Honorierung übernehmen."

Weitere Informationen unter www.abda.de und
www.arzneimittelkommission.de



Pressekontakt:
Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de


Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schenefeld: Moderne Physiotherapie und aktive Gesundheitsvorsorge Das Spitta-Fachbuch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2016 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1387839
Anzahl Zeichen: 2194

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwere Mängel bei Zulassungsstudien eines indischen Unternehmens: Apotheken stoppen Abgabe von Generika nach BfArM-Bescheid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z