Biomassekraftwerk zieht von Finnland nach Hürth um
Blue Energy Europe erwirbt das 2012 außer Betrieb genommene und seitdem konservierte Kraftwerk im Zuge der Transaktion von einer ebenfalls dem UPM-Konzern angehörenden Gesellschaft. Die Anlage steht am Standort des von UPM stillgelegten Werks Myllykoski. Turbine und Generator sind bereits demontiert und befinden sich in Deutschland. Gemeinsam mit dem Kessel werden die Kraftwerkskomponenten „nach weiteren Optimierungsarbeiten“ am Standort Hürth wieder aufgebaut, so Jochen Sautter aus Blaustein bei Ulm, Geschäftsführer der Blue Energy Europe.
Das Kraftwerk verfügt nach Angaben von Blue Energy Europe über eine elektrische Leistung von 22,5 MW und eine thermische Leistung von 80 MW. An seinem bisherigen Standort erzielte das Kraftwerk eine Energieproduktion von mehr als 750 GWh pro Jahr. Für die Wärmeversorgung des UPM Werks Hürth wird ein Teil der Energie benötigt. Als Einsatzstoff in Hürth sollen jährlich 240.000 Tonnen Altholz thermisch verwertet werden.
Seit der Schließung des Standorts im Jahr 2011 hatte UPM nach einer Lösung zur weiteren Nutzung des Werks und der Anlagentechnik gesucht. Die gewählte Vorgehensweise sei „sowohl ökonomisch als auch ökologisch attraktiv“, sagte Anu Ahola, Senior Vice President, Newspaper Publishing, UPM Paper ENA. Die Wärmeversorgung auf Biomasse senke die brennstoffbedingten CO2-Emissionen, darüber hinaus verringerten sich die Energiekosten am Standort Hürth.
Der zur Verfügung gestellte Prozessdampf wird vollständig in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt. Durch die Wiederverwendung der vorhandenen Anlagentechnik würden „erhebliche Ressourcen eingespart“, betonte Herbert Heinz, ebenfalls Geschäftsführer von Blue Energy Europe. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Energie-Infrastruktur-Projekten spezialisiert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Blue Energy Europe GmbH mit deren Geschäftsführer Herbert Heinz aus Friedberg und Jochen Sautter aus Blaustein bei Ulm sind auf die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Energie-Infrastruktur-Projekten spezialisiert. Große Unternehmen und Kommunen begleiten wir von der Idee, über den ersten Spatenstich bis hin zur Betriebsführung. Eine Besonderheit liegt in der bilanzneutralen Finanzierung über Contractingmodelle.
Für alle Projekte werden tragfähige Geschäftskonzepte entwickelt, so dass die Projekte stabile und langfristig planbare Erträge generieren können. Bei Bedarf stellen wir gerne das Bindeglied zwischen Industrie und Kommunen her. Regionale Besonderheiten werden bewusst mit in die Konzeption einbezogen. Eine Abhängigkeit von Subventionen wird bewusst vermieden.
Datum: 10.08.2016 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388221
Anzahl Zeichen: 2491
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Sautter
Stadt:
Neu-Ulm
Telefon: 0731-1466 1471
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.08.216
Diese Pressemitteilung wurde bisher 676 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Biomassekraftwerk zieht von Finnland nach Hürth um"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Blue Energy Europe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).