Ausbildungspakt hält seine Versprechungen nicht
ID: 13883
Wirtschaftsvertreter wie beispielsweise Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, weisen auf eklatante Defizite deutscher Schulabgänger hin. Die Thüringer Allgemeine http://www.thueringer-allgemeine.de schreibt jetzt, dass Ohoven schon lange vor Pisa auf die hiesige Bildungsmisere hingewiesen habe. Gerade mittelständische Betriebe - so der Chef des Mittelstandverbandes - müssten die Suppe auslöffeln, die ihnen das Bildungssystem einbrockt. Es gebe eklatante Defizite bei der Leistungsbereitschaft, Disziplin und Qualifikation vieler Jugendlicher: "Viele Ausbilder müssen den Auszubildenden im ersten Lehrjahr Nachhilfe in Deutsch und Mathematik geben, weil sie in der Berufsschule nicht mitkommen. Die Vorbereitung auf die berufliche Praxis kommt dann zu kurz. Die Schule bereitet die Schüler unzureichend auf die Lehre vor." Zudem seien nicht nur die deutschen Hochschulabsolventen, sondern auch die Lehrlinge in Deutschland viel zu alt, so Ohoven im Gespräch mit der Thüringer Allgemeinen.
Der Mittelstandsvertreter würzt seinen Bericht mit einem Beispiel aus der eigenen Praxis. Neulich habe er Lehrlinge gefragt, wie viel neun mal fünfzehn sei. Die Befragten hätten nach einem Computer verlangt, um die Rechnung zu erledigen. Ohoven kommentiert: "Das ist ein Mosaiksteinchen vom Niedergang des deutschen Mittelstandes." Ausserdem könne die Ausbildungsmisere nicht losgelöst von den wirtschaftlichen Schwierigkeiten einiger Unternehmen betrachtet werden. 2003 seien 40.000 Betriebe Pleite gegangen. Damit seien logischerweise zehntausende von Lehrstellen weggefallen. Ohoven reklamiert Änderungsbedarf: "Es müssen Rahmenbedingungen für Unternehmer geschaffen werden, damit sie sich Lehrlinge leisten können, die ausserdem zu hoch bezahlt werden."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 22.09.2004 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13883
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 22.09.04
Diese Pressemitteilung wurde bisher 965 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungspakt hält seine Versprechungen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).