Call by Call: Was war das noch?

Call by Call: Was war das noch?

ID: 1388559

Telekom-Kunden profitieren von günstigen Preisen für Anrufe ins Ausland



(PresseBox) - Wer Familie oder Freunde im Ausland hat, kennt das Problem: Anrufe von Deutschland ins ausländische Mobilfunk- oder Festnetz können schnell teuer werden, insbesondere wenn das Handy dazu genutzt wird. Denn die regulierten Roamingpreise gelten nicht für Anrufe von Deutschland ins europäische Ausland, sondern nur für Telefonate vom EU-Ausland nach Deutschland. Bettina Seute vom Onlinemagazin teltarif.de führt aus: "Wer hohen Kosten beim Anruf ins EU-Ausland entgehen möchte, kann Call by Call nutzen. Hierdurch lässt sich teilweise richtig Geld sparen. Um Call by Call nutzen zu können, muss jedoch ein Telekom-Festnetz-Anschluss vorhanden sein."
Wie Call by Call funktioniert, ist schnell erklärt: Nutzer, die einen Telekom-Anschluss besitzen und ins Ausland telefonieren wollen, wählen die sogenannte Sparvorwahl - die normalerweise mit 010 beginnt - vor der eigentlichen Telefonnummer vorweg. Es erfolgt eine Tarifansage, die für das Telefongespräch gilt. Auch für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze ist Call by Call eine Sparmöglichkeit. Wer sich für die Verwendung von Call by Call entscheidet, sollte in jedem Fall beachten, dass für jedes Gesprächsziel und jede Uhrzeit andere Tarife gelten.
Diese Tarife wechseln häufig. Seute empfiehlt: "Welche Sparvorwahl gerade am günstigsten ist, können die Nutzer über den teltarif.de- Call-by-Call-Rechner unter http://www.teltarif.de/tarife/call-by-call abfragen. In jedem Fall sollten die Nutzer genau auf die Tarifansage achten. Ist diese zu hoch, besteht immer noch die Möglichkeit aufzulegen."
Dadurch, dass die Gesprächskosten je nach Uhrzeit variieren können, bringen die Call-by-Call-Tarife ein Kostenrisiko mit sich. Dieses Risiko ist seit dem Mai 2012 jedoch entschärft, da hier die TKG-Novelle
- das 'Gesetz zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen' in Kraft getreten ist. "Durch diese TKG-Novelle ist seit August 2012 eine Tarifansage Pflicht. Somit muss der Call-by-Call-Anbieter vor dem Gespräch die dafür geltenden Konditionen ansagen", so Seute abschließend. Besonders empfehlenswerte Anbieter erhalten von der teltarif.de-Redaktion eine Auszeichnung, das sogenannte teltarif.de-Tarifsiegel. Alle Infos hierzu gibt's unter: http://www.teltarif.de/tarifsiegel.


Noch mehr Einzelheiten zum Thema Call by Call finden Sie unter: http://www.teltarif.de/call-by-call

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cisco setzt vollstes Vertrauen in die SCALTEL AG Hightech-Partnerschaft zwischen CeBIT und Japan nimmt Fahrt auf
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.08.2016 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388559
Anzahl Zeichen: 2684

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Call by Call: Was war das noch?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z