Spannende Entdeckungen zwischen Sand und Scherben: Am Archäologie-Themenabend geht ZDFinfo auf Spurensuche (FOTO)
ID: 1388826

(ots) -
Im Durchmesser misst er gerade einmal 16 Zentimeter - und dennoch
ist der Diskos von Phaistos eines der bedeutendsten Fundstücke aus
der Bronzezeit. Denn auf der kleinen Tonscheibe befindet sich ein
Meilenstein der Menschheitsgeschichte: der erste Druck mit
beweglichen Lettern. Aber ist der berühmte Diskos tatsächlich ein
bedeutendes Relikt oder doch nur eine Fälschung? Dieser Frage geht
ZDFinfo am Dienstag, 16. August 2016, ab 18.45 Uhr, in "Der
Fälschungskrimi von Phaistos" nach. Die Doku bildet den Auftakt eines
Themenabends im Zeichen der Archäologie.
Doch nicht nur geschichtsträchtige Bruchstücke landen unter der
Lupe von Archäologen - auch alte Gebeine werden bis ins letzte Detail
untersucht. Ab 19.30 Uhr ergründen die Forscher in "Vampirskelette"
einen besonders denkwürdigen Fall: Aus Angst, sie könnten wieder
auferstehen, wurden im Mittelalter so genannte "Wiedergänger" mit
Steinen im Mund beerdigt. Das Rätsel, das die Knochen von König
Alfred aufgeben, lösen die Archäologen um 20.15 Uhr in der Doku "Auf
der Suche nach Alfred dem Großen". Anschließend erklären sie ab 21.00
Uhr in der BBC-Dokumentation "Die ersten Briten - Kampf ums
Überleben", wieso das althergebrachte Image unserer einfach
gestrickten Vorfahren alles andere als zutreffend ist.
Durch moderne Technik tun sich für die Wissenschaftler immer neue
Blickwinkel auf. Ab 21.40 Uhr zeigt "ZDF History - Die großen Rätsel
der Archäologie" wie Georadare und DNA-Analysen zur Entschlüsselung
bisher ungelöster Fragen beitragen. Detektivarbeit leisten ab 22.25
Uhr auch die Forscher in "Mysterien des Mittelalters". In zwei Folgen
der Doku-Reihe begeben sich die Archäologen auf die Spuren eines
finnischen Kriegers und suchen nach 800 Jahre alten Indizien, die
Rückschlüsse auf den Albigenser-Kreuzzug erlauben.
http://zdfinfo.de
http://twitter.com/ZDFinfo
http://twitter.com/ZDFpresse
http://www.facebook.com/ZDFinfo
Ansprechpartnerin: Anja Scherer, Telefon: 06131 - 70-12154;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2016 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388826
Anzahl Zeichen: 2454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spannende Entdeckungen zwischen Sand und Scherben: Am Archäologie-Themenabend geht ZDFinfo auf Spurensuche (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDFinfo 63817-0-1-o.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).