Thrombosis Research Institute kündigt fürden ESC Kongress 2016 neue Praxisdaten zum Vorhofflimmern

Thrombosis Research Institute kündigt fürden ESC Kongress 2016 neue Praxisdaten zum Vorhofflimmern aus dem GARFIELD-AF-Registeran

ID: 1389208
(ots) -

- Ein Satellitensymposium und drei GARFIELD-AF-Präsentationen,
einschließlich einer Präsentation zum Register, sollen aufzeigen,
wie wichtig es ist, dass Ärzte das Schlaganfallrisiko bei Patienten
mit Vorhofflimmern in ihrer alltäglichen Behandlungspraxis
berücksichtigen
- Der ESC Kongress 2016 fällt mit dem Erreichen eines weiteren
Meilensteins des GARFIELD-AF-Registers zusammen:dem Übertreffen der
angestrebten Teilnehmerzahl von 57.000 Patienten.

Auf dem ESC Kongress 2016, der vom 27. bis 31. August 2016 in Rom,
Italien, stattfindet, werden neue Daten aus dem Global Anticoagulant
Registry in the FIELD-Atrial Fibrillation (GARFIELD-AF / globales
Antikoagulantregister in der Behandlungspraxis - Vorhofflimmern)
vorgestellt. Hauptaugenmerk soll dabei auf der Bedeutung von
Risikostratifikation und patientenspezifischen Managementstrategien
für die Weiterentwicklung der alltäglichen klinischen
Behandlungspraxis liegen. Mithilfe besserer Stratifikationsprogramme
und korrekt verordneter und überwachter antithrombotischer
Medikamente können Ärzte die Häufigkeit von Schlaganfällen bei
Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) senken und die belastenden
Schlaganfallfolgen für Patienten und ihre Familien verhindern.

GARFIELD-AF ist das größte laufende Langfristregister für den
Bereich Vorhofflimmern und die Registrierung ist nun mit über 57.000
Patienten in fünf Kohorten abgeschlossen. Während der
Registerpräsentation zum Vorhofflimmern auf dem diesjährigen ESC
Kongress wird ein neues Tool für die Risikostratifikation
vorgestellt, das auf weltweiten GARFIELD-AF-Daten basiert:

Identifying patients with atrial fibrillation and "truly low"
thromboembolic risk who are poorly characterized by CHA2DS2-VASc:
Superior performance of a novel machine learning tool in GARFIELD-AF


(7075) (Identifikation von Patienten mit Vorhofflimmern und einem
"wirklich niedrigen" thromboembolischen Risiko, die mit CHA2DS2-VASc
unzureichend eingestuft werden: Überlegene Leistung eines neuen Tools
für das maschinelle Lernen in GARFIELD-AF)

- Registerpräsentation: Registries Atrial Fibrillation
- Montag, 29. August 2016, 08:30 MESZ, Raphael - The Hub

Die Risikobewertung konzentriert sich darauf, mithilfe von
Risikostratifikationstools echte Niedrigrisikopatienten mit
Vorhofflimmern herauszustellen, die keiner antithrombotischen
Behandlung bedürfen. Diese Präsentation wird von Professor Keith A.
A. Fox von der Universität Edinburgh vorgestellt. Dabei wird die
Leistung von CHA2DS2-VASc mit einem neuen computergenerierten Ansatz
(maschinelles Lernen) für die Risikomodellierung für
Niedrigrisikopatienten mit Vorhofflimmern mithilfe von aktuellen
GARFIELD-AF-Daten verglichen.

Weitere wichtige Informationen aus dem GARFIELD-AF werden in einem
Satellitensymposium und zwei moderierten Posterpräsentationen
vorgestellt:

Risk profiles and the quality of stroke prevention for patients
with atrial fibrillation: Results from the GARFIELD-AF registry
(Risikoprofile und die Qualität der Schlaganfallprävention bei
Patienten mit Vorhofflimmern: Ergebnisse des GARFIELD-AF-Registers)

- Vom Thrombosis Research Institute (TRI) finanziertes
Satellitensymposium
- Samstag, 27. August 2016, von 15:30 bis 17:00 MESZ, Cairo Room,
Village 3

Ein Expertengremium wird Fragen mithilfe von Daten neu
diagnostizierter Patienten mit Vorhofflimmern aus dem GARFIELD-AF
diskutieren und Themen wie das Risiko einer vorzeitigen
Sterblichkeit, Risikobewertungsprogramme für Patienten, das
Management von Niedrigrisikopatienten sowie die Merkmale von
Patienten, die mit verschiedenen antithrombotischen Wirkstoffen
behandelt werden, besprechen.

Do baseline characteristics account for geographical variations in
event rates in patients with newly diagnosed atrial fibrillation? The
GARFIELD-AF registry (P83627) (Lassen sich die geografischen
Variationen bei den Ereignisraten neu mit Vorhofflimmern
diagnostizierter Patienten anhand der Baseline-Charakteristika
erklären? Das GARFIELD-AF-Register (P83627))

- Moderierte Postersitzung: Antithrombotische Behandlung bei
Vorhofflimmern
- Montag, 29. August 2016, von 15:35 bis 16:25 MESZ, Moderierte
Posterstation - Posterbereich

Professor Keith A. A. Fox stellt eine Analyse der geografischen
Variabilität bei Gesamtmortalität, Schlaganfällen und systemischen
Embolien (SE) sowie schweren Blutungen bei Patienten mit neu
diagnostiziertem nicht-valvulärem Vorhofflimmern aus GARFIELD-AF vor.

Vitamin K antagonist control for patients with nonvalvular atrial
fibrillation in Eastern and Southeastern Asia: An analysis of event
rates from GARFIELD-AF (P83239) (Behandlung mit
Vitamin-K-Antagonisten bei Patienten mit nicht-valvulärem
Vorhofflimmern in Ost- und Südostasien: Eine Analyse der
Ereignisraten aus GARFIELD-AF-Daten (P83239))

- Moderierte Postersitzung: Antithrombotische Behandlung bei
Vorhofflimmern
- Dienstag, 30. August 2016, von 10:05 bis 10:55 MESZ, Moderierte
Posterstation - Posterbereich

Professor Shinya Goto von der Tokai University, Isehara, Japan
stellt eine Analyse der Verbindung zwischen INR-Werten (International
Normalized Ratio) zur Messung der Blutgerinnungsleistung und der
Inzidenz von Schlaganfällen/SE, schweren Blutungen sowie der
Gesamtmortalität bei Patienten aus Ost- und Südostasien vor, die mit
Vitamin-K-Antagonisten behandelt werden. Grundlage bilden hierbei
GARFIELD-AF-Daten.

Über das GARFIELD-AF-Register

GARFIELD-AF ist eine bahnbrechende, unabhängige akademische
Forschungsinitiative und wird von einem internationalen
Lenkungsausschuss unter der Schirmherrschaft des Thrombosis Research
Institute (TRI) in London geführt.

Dabei handelt es sich um eine internationale, beobachtende
multizentrische Studie zur Schlaganfallprävention bei Patienten mit
neu diagnostiziertem Vorhofflimmern. Die Rekrutierung von Patienten
wurde 2016 abgeschlossen. GARFIELD-AF hat die angestrebte
Teilnehmerzahl von 57.000 Patienten nun übertroffen. Für die Studie
wurden Patienten aus über 1.000 Zentren in 35 Ländern weltweit
rekrutiert, darunter Nord- und Südamerika, Europa, Afrika und der
Asien-Pazifik-Raum.

Das heutige Verständnis von VHF basiert auf den bei kontrollierten
klinischen Studien gesammelten Daten. Diese Studien sind wesentlich
für die Bewertung und Sicherheit neuer Behandlungsmethoden, sind aber
in Bezug auf die klinische Praxis nicht repräsentativ. Folglich
herrscht weiterhin Unsicherheit über die Belastung im wirklichen
Leben und den Umgang mit dieser Krankheit. GARFIELD-AF zielt darauf
ab, Einblicke in die Wirkung der Antikoagulantientherapie
hinsichtlich thromboembolischer Komplikationen und
Blutungskomplikationen zu liefern, die bei dieser Patientenpopulation
beobachtet wurden. Es sorgt für ein tieferes Verständnis in Bezug auf
Verbesserungsmöglichkeiten der behandlungstechnischen und klinischen
Ergebnisse in einer repräsentativen und gemischten Patientengruppe
und über unterschiedliche Populationen hinweg. Damit sollten Ärzte
und Gesundheitssysteme in die Lage versetzt werden, Innovationen
angemessen zu nutzen, um die besten Ergebnisse für Patienten und
Populationen sicherzustellen.

Das Register startete im Dezember 2009. Vier wesentliche
Design-Merkmale des GARFIELD-AF-Protokolls garantieren eine
umfassende und repräsentative Beschreibung des Vorhofflimmerns,
nämlich:

- Vier aufeinanderfolgende Kohorten von prospektiven, neu
diagnostizierten Patienten, die Vergleiche von einzelnen Zeiträumen
erleichtern und die Behandlungsverläufe und Ergebnisse beschreiben.
- Studienstandorte, die zufällig innerhalb von sorgfältig
zugewiesenen nationalen VHF-Pflegeeinrichtungen ausgewählt wurden,
stellen sicher, dass die teilnehmende Patientenpopulation
repräsentativ ist.
- Aufnahme von konsekutiven, in Frage kommenden Patienten unabhängig
von der Therapie, um potentielle Selektionsverzerrungen zu
verhindern.
- Erfassung von Follow-up-Daten für einen Zeitraum von mindestens
zwei und bis zu acht Jahren nach der Diagnose, um eine umfassende
Datenbank mit Behandlungsentscheidungen und -ergebnissen in der
klinischen Praxis zu erstellen.

Teilnehmende Patienten müssen innerhalb der vergangenen sechs
Wochen mit nicht-valvulärem VHF diagnostiziert worden sein und
mindestens einen Risikofaktor für einen Schlaganfall aufweisen. Damit
sind sie potentielle Kandidaten für eine Antikoagulantientherapie, um
Blutgerinnsel zu vermeiden, die einen Schlaganfall zur Folge haben
können. Es obliegt dem Studienleiter, den Risikofaktor/die
Risikofaktoren des einzelnen Patienten zu bestimmen. Diese müssen
nicht auf die in gängigen Risikobewertungen enthaltenen Faktoren
beschränkt sein. Patienten werden unabhängig davon, ob sie eine
Antikoagulantientherapie erhalten oder nicht, in die Studie
aufgenommen. Dies ermöglicht es, aktuelle und zukünftige
Behandlungsstrategien unter Berücksichtigung des individuellen
Risikoprofils des Patienten richtig einschätzen zu können.

Das GARFIELD-AF-Register wird über einen unbegrenzten
Forschungsfonds der Bayer Pharma AG (Berlin, Deutschland) finanziert.

Die Belastung durch VHF

Bis zu 2 % der Weltbevölkerung leiden unter VHF,[1] darunter ca.
8,8 Millionen Europäer[2] und 5 bis 6,1 Millionen Menschen in den
USA.[3] Schätzungen zufolge soll sich die Prävalenz bis 2050
mindestens verdoppeln, weil die Weltbevölkerung immer älter wird.[3]
Durch VHF besteht ein fünffach erhöhtes Schlaganfallrisiko und jedem
fünften Schlaganfall liegt diese Herzrhythmusstörung zugrunde.[1]
Ischämische Schlaganfälle in Verbindung mit VHF sind oft tödlich, und
die Patienten, die überleben, erleiden häufiger stärkere
Behinderungen und Rückfälle als Patienten mit anderen
Schlaganfallursachen.[1] Infolgedessen ist das Sterberisiko bei
VHF-bedingten Schlaganfällen doppelt so hoch, und die Pflegekosten
sind 50 % höher.[1] VHF tritt auf, wenn Teile der Vorhöfe
unkoordinierte elektrische Signale abgeben. Dies führt dazu, dass die
Kammern zu schnell und unregelmäßig pumpen und das Blut daher nicht
komplett abgepumpt werden kann.[4] Infolgedessen kann sich das Blut
stauen, gerinnen und eine Thrombose verursachen, was die Hauptursache
für kardiovaskuläre Todesfälle weltweit darstellt.[5] Verlässt ein
Blutgerinnsel die Vorhöfe, so kann es sich möglicherweise in Arterien
oder anderen Körperteilen festsetzen, unter anderem im Gehirn. Ein
Blutgerinnsel in einer Arterie im Gehirn führt zu einem Schlaganfall.
92 % der tödlichen Schlaganfälle werden durch eine Thrombose
ausgelöst.[5] Menschen mit VHF haben außerdem ein erhöhtes Risiko für
Herzversagen, chronische Erschöpfungszustände und andere
Herzrhythmusprobleme.[6] Schlaganfälle sind eine wesentliche Ursache
für Todesfälle und langfristige Behinderungen weltweit - mit 6,7
Millionen Todesopfern [7] und 5 Millionen Menschen mit bleibenden
körperlichen Schäden pro Jahr.[8]

Über das TRI

Das TRI ist eine gemeinnützige Stiftung und ein multidisziplinäres
Forschungsinstitut, das sich der Erforschung von Thrombosen und
artverwandten Krankheiten widmet. Ziel des TRI ist es,
Spitzenleistungen in Forschung und Bildung im Bereich Thrombosen zu
erbringen und neue Strategien für ihre Prävention und Behandlung zu
entwickeln, um die Qualität der Patientenversorgung zu steigern,
bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen und die im Gesundheitswesen
anfallenden Kosten zu senken. Das TRI ist Mitglied des University
College London Partners' Academic Health Science Network. Weitere
Informationen finden Sie unter http://www.tri-london.ac.uk.

1. Camm A J, Kirchhof P, et al. Guidelines for the management of
atrial fibrillation: The Task Force for the Management of Atrial
Fibrillation of the ESC Congress 2016 (Leitlinien zur Behandlung
von Vorhofflimmern: die Task Force für die Behandlung von
Vorhofflimmern des ESC Congress 2016). Eur Heart J 2010;
31(19):2369-2429.
2. Krijthe B P, Kunst A, et al. Projections on the number of
individuals with atrial fibrillation in the European Union, from
2000 to 2060 (Prognosen zur Anzahl der Patienten mit VHF in der EU
von 2000 bis 2060). Eur Heart J 2013; 34: 2746-51.
3. Colilla S, Crow A, Petkun W, et al. Estimates of current and
future incidence and prevalence of atrial fibrillation in the U.S.
adult population (Schätzungen von aktuellen und zukünftigen
Inzidenzen und Prävalenzen von Vorhofflimmern bei der
Erwachsenenbevölkerung in den USA). Am J Cardiol 2013;
112(8):1142-47.
4. National Heart, Lung, and Blood Institute. What is Atrial
Fibrillation? (Nationales Institut für Herz, Lunge und Blut. Was
ist Vorhofflimmern?) Verfügbar unter:
http://www.nhlbi.nih.gov/health/health-topics/topics/af/ .
[Zuletzt abgerufen: 4. August 2016].
5. International Society on Thrombosis and Haemostasis
(Internationale Gesellschaft für Thrombose und Hämostase). About
World Thrombosis Day (Über den Welt-Thrombose-Tag). Verfügbar
unter:http://www.worldthrombosisday.org/about/ . [Zuletzt
abgerufen: 4. August 2016].
6. American Heart Association (Amerikanischer Herzverband) Why
Atrial Fibrillation (AF or AFib) Matters. (Bedeutung von
Vorhofflimmern (VHF und VHFli)) Verfügbar unter:http://www.heart.o
rg/HEARTORG/Conditions/Arrhythmia/AboutArrhythmia/Why-Atrial-Fibri
llation-AF-or-AFib-Matters_UCM_423776_Article.jsp . [Zuletzt
abgerufen: 4. August 2016].
7. World Health Organization. The top 10 causes of death. Fact sheet
N°310. (Weltgesundheitsorganisation. Die 10 häufigsten
Todesursachen. Informationsblatt Nr. 310) Verfügbar unter:
http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs310/en/ . [Zuletzt
abgerufen: 4. August 2016].
8. World Heart Federation. The global burden of stroke.
(Weltherzverband. Die globale Belastung durch Schlaganfälle)
Verfügbar unter: http://www.world-heart-federation.org/cardiovascu
lar-health/stroke/ . [Zuletzt abgerufen: 4. August 2016].


Thrombosis Research Institute London

Emmanuel Kaye Building


Manresa Road

Chelsea

London SW3 6LR
Medienkontakt

Rae Hobbs


RHobbs@tri-london.ac.uk

+44-020-7351-8300

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frei von Zigaretten durch Hypnose bei Dr. Elmar Basse Niebüll: Maßgeschneiderter Zahnersatz in weniger als einer Stunde
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389208
Anzahl Zeichen: 15984

Kontakt-Informationen:
Stadt:

London



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thrombosis Research Institute kündigt fürden ESC Kongress 2016 neue Praxisdaten zum Vorhofflimmern aus dem GARFIELD-AF-Registeran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thrombosis Research Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thrombosis Research Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z