Verteufelung von Zucker wirkt kontraproduktiv

Verteufelung von Zucker wirkt kontraproduktiv

ID: 1389255

Übergewichtige bevorzugen vor allem fetthaltige Nahrungsmittel



Foto: Fotolia / Nomad_Soul (No. 5601)Foto: Fotolia / Nomad_Soul (No. 5601)

(firmenpresse) - sup.- Die Fokussierung auf Zucker im Kampf gegen Übergewicht und Adipositas verunsichert die Menschen und wirkt sich letztendlich kontraproduktiv aus. Diese Befürchtungen äußern britische Wissenschaftler, die das Gewicht und die Ernährungsgewohnheiten von 132.479 Teilnehmern in einer Studie (veröffentlicht im International Journal of Epidemiology 7/2016) ausgewertet haben. Die Untersuchung unter Leitung von Prof. Jill Pell von der Universität Glasgow und ihrem Team ergab, dass bei übergewichtigen Menschen im Vergleich zu Normalgewichtigen die Gesamtzahl der aufgenommenen Kalorien und davon vor allem der Anteil an Fett als Kalorienlieferant erhöht ist. Zuckerhaltige Lebensmittel sind hingegen als Kalorienquelle im Schnitt sogar seltener vertreten gewesen als bei Teilnehmern ohne Gewichtsprobleme. Von den Studienprobanden waren 66 Prozent der Männer und 52 Prozent der Frauen übergewichtig bzw. adipös.

Die Studie bestätigt damit einen an sich sehr naheliegenden Zusammenhang: Für Übergewicht maßgeblich ist vor allem die Gesamtzahl der aufgenommenen Kalorien und nicht ein einzelner Nährstoff, wie die zahlreichen Anti-Zucker-Kampagnen suggerieren wollen. Unbestritten ist zudem, der physiologische Brennwert von einem Gramm Zucker beträgt vier Kalorien, der von Fett hingegen neun Kalorien. Die Verteufelung von Zucker hat offenbar den Trend begünstigt, dass Verbraucher sich von mit Zucker zubereiteten Lebensmitteln abwenden, dies aber durch einen Überkonsum durch andere Lebensmittel ausgleichen. Wissenschaftler sprechen bei diesem Effekt von der so genannten "Zucker-Fett-Schaukel". Diese Entwicklung ist den Glasgower Forschern zufolge jedoch eher kontraproduktiv und versperrt den Blick auf das eigentliche Übergewichtsproblem: Es wird insgesamt zu viel gegessen und das bei einem gleichzeitig gravierenden Rückgang des Bewegungsniveaus. Die weit verbreitete Zucker-Hysterie ist also wenig hilfreich, sondern fördert im Gegenteil sogar die Übergewichts-Epidemie, weil sie von den eigentlichen Problemen ablenkt. Provokant bringt es der Wirtschaftspublizist Detlef Brendel, der Autor des lesenswerten Buches " Die Zucker-Lüge (http://www.randomhouse.de/Paperback/Die-Zucker-Luege/Detlef-Brendel/Ludwig/e489063.rhd#buchInfo1)" (Ludwig-Verlag, 16,99 Euro), auf den Punkt: "Auf jedem TV-Gerät oder Spielkonsole, auf jedem Laptop oder Smartphone müsste der Hinweis angebracht werden: Kann zu Übergewicht, Diabetes mellitus und weiteren Folgeerkrankungen führen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Siemens und INSIGHTEC unterzeichnen Vereinbarungüber Zugangserweiterung zu Exablate Neuro-Technologie Zehn Mythenüber Zecken und Borreliose - Wir räumen mit den Irrtümern auf! (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2016 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389255
Anzahl Zeichen: 2560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 847 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verteufelung von Zucker wirkt kontraproduktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z