Wärmeerzeugung mit verschiedenen Energieträgern

Wärmeerzeugung mit verschiedenen Energieträgern

ID: 1389277

Hybridheizungen senken Emissionen und Betriebskosten



Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5606)Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5606)

(firmenpresse) - sup.- Hybrid-Heizungssysteme können auch für das Energiemanagement von Gewerbebetrieben eine zukunftweisende Option sein. Denn der Trend bei den Ausstattungen zur Wärmeerzeugung geht eindeutig in Richtung Technik-Team: Die parallele Nutzung konventioneller und erneuerbarer Energieträger durch unterschiedliche Gerätekomponenten in einer gemeinsamen Heizungsanlage gilt als wichtiger Beitrag zur Energiewende und zur Reduzierung des Brennstoffbedarfs. Eine bewährte und praxiserprobte Hybrid-Option ist beispielsweise die Kombination eines sparsamen Brennwertkessels mit einer Solaranlage. Der Heizkessel muss bei dieser Arbeitsteilung oft über mehrere Monate in der wärmeren Jahreszeit gar nicht in Aktion treten. Auch Wärmepumpen oder Biomasseöfen können in solch einem Verbund den regenerativen Anteil übernehmen und sowohl die Schadstoff-Emissionen als auch die Betriebskosten senken. Entscheidend für den Spareffekt von Hybridsystemen ist eine zentrale, intelligente Regelung, die die einzelnen Komponenten so koordiniert, dass sie zum passenden Zeitpunkt und stets bedarfsgerecht ihre jeweiligen Vorzüge ausspielen können.

Die optimale Balance zwischen Wärmekomfort und Kostenkontrolle lässt sich innerhalb solch eines Systems natürlich nur dann erzielen, wenn auch die konventionellen Energieanteile so effizient wie möglich eingesetzt werden. Dies setzt nicht allein die fachkundige Installation, Parametrierung und regelmäßige Wartung des Wärmeerzeugers voraus, sondern auch - was oft vernachlässigt wird - eine Absicherung von Liefermenge und Produktgüte beim Brennstoffbezug. Die kostensenkende Gesamtbilanz einer Hybrid-Heizung ist nämlich gefährdet, wenn sie durch Qualitätseinbußen oder etwa durch fehlerhafte Zähleranlagen zur Mengenerfassung der Wärme-Energie unterlaufen wird. Für die Verbraucher von Heizöl oder anderen leitungsunabhängigen Brennstoffen ist es deshalb empfehlenswert, sich die Seriosität und Lieferzuverlässigkeit eines Anbieters durch das RAL-Gütezeichen Energiehandel (http://www.guetezeichen-energiehandel.de) attestieren zu lassen. Das Prädikat belegt die kontinuierliche Überwachung der Tankfahrzeuge, der Mess- und Liefertechnik sowie der Mitarbeiterqualifikation durch neutrale Sachverständige. Energie-Einkäufe mit strenger Händler-Überwachung sind deshalb auch für Gewerbebetriebe ohne zusätzliche Kosten möglich. Ein bundesweites Verzeichnis aller Brennstoff-Lieferanten mit RAL-Gütezeichen kann unter www.guetezeichen-energiehandel.de abgerufen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Ilona Kruchen



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Streit um die Wärmekosten vermeiden! Blockheizkraftwerke mit breitem Leistungsspektrum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2016 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389277
Anzahl Zeichen: 2567

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 657 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmeerzeugung mit verschiedenen Energieträgern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z