Gepäck richtig und sicher verstauen / ADAC: Ungesicherte Gegenstände bei einem Unfall lebensgefäh

Gepäck richtig und sicher verstauen / ADAC: Ungesicherte Gegenstände bei einem Unfall lebensgefährlich

ID: 1389286
(ots) - Urlaubsgepäck wie Koffer, Reisetaschen und
sperrige Sportgeräte sollten vor Reisebeginn fachgerecht im Auto
verstaut werden. Denn jeder Gegenstand im Fahrzeug schießt bereits
bei einem Aufprall mit 50 Stundenkilometern mit dem 30- bis 50-fachen
seines Eigengewichts nach vorne - und kann so schnell zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen. Eine zehn Kilogramm schwere
Kühlbox, ungesichert auf der Rückbank, würde demnach mit rund einer
halben Tonne Gewichtskraft in die Lehne des Vordersitzes und damit
gegen die Wirbelsäule von Fahrer oder Beifahrer knallen.

Der ADAC hat zusammengestellt, worauf beim Beladen eines Wagens zu
achten ist:

- Schwere Gegenstände und Koffer immer nach unten packen und
möglichst direkt an die Rücksitzlehne schieben. Rücksitze daher nur
bei Bedarf umklappen.
- Nur leichte Gegenstände oben verstauen.
- Gepäcknetz oder Laderaumgitter hochziehen, wenn über die Höhe der
Rücksitzlehne geladen wird.
- Keine Glasflaschen im Innenraum benutzen. So entstehen bei einem
Unfall scharfkantige Splitter. Bereits eine lose Wasserflasche
entwickelt bei einem Crash mit Tempo 50 die Gewichtskraft eines
Kartoffelsacks. Getränkekisten gehören hinter den Beifahrersitz.
- Wenn möglich, gesamte Ladung mit einer Decke abdecken und diagonal
mit Zurrgurten sichern - dazu Zurrösen am Ladeboden nutzen.
- Vorsicht bei ungesicherten Sportgeräten im Fahrzeugraum: Fahrräder
oder Surfbretter besser auf entsprechenden Trägersystemen oder in
einer Dachbox transportieren.
- Ladung mit Überlänge darf höchstens drei Meter über das Heck
hinausragen und muss mit einer roten Fahne gekennzeichnet sein. Für
Nachtfahrten ist ein Warnlicht vorgeschrieben. Die maximale
Fahrdistanz liegt bei 100 Kilometern.

Diese Presseinformation finden Sie mit Fotos online unter


presse.adac.de, ein Video zum Thema auf Youtube unter
https://youtu.be/nKDAucNabcQ. Folgen Sie uns auch auf
twitter.com/adac.



Pressekontakt:
ADAC e.V.
Externe Kommunikation
Jochen Oesterle
Tel.: (089) 7676-3474
Jochen.Oesterle@adac.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gewitter beim Sommerfest: Schutz in festen Gebäuden oder Autos suchen / TÜV Rheinland: Beim Sommerfest auch an Schutz vor Gewitter denken / Feste Gebäude oder Autos als sicheren Unterschlupf nutzen Neu und nur bei der ARAG: Rückwirkend Verkehrs-Rechtsschutz sichern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.08.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389286
Anzahl Zeichen: 2349

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gepäck richtig und sicher verstauen / ADAC: Ungesicherte Gegenstände bei einem Unfall lebensgefährlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z