Endspurt für Filter-Förderung: Am 30. September ist Schluss

Endspurt für Filter-Förderung: Am 30. September ist Schluss

ID: 1390068
(ots) - Wer seinen Diesel noch bis Ende September mit einem
Partikelfilter nachrüsten lässt, bekommt dafür 260 Euro Zuschuss vom
Staat. Darauf weist der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)
hin. Der Förderantrag kann dann noch bis Mitte November beim
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden.

Im ursprünglich mit rund 30 Millionen Euro gefüllten Topf sind
offenbar noch genügend Fördergelder verfügbar. In Frage kommen
Diesel-Pkw, die bis einschließlich 31. Dezember 2006 erstmals
zugelassen wurden, sowie leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit
Erstzulassung bis einschließlich 16. Dezember 2009. Laut ZDK sind
knapp zwei Millionen Dieselfahrzeuge unterwegs, denen die Nachrüstung
zu einer grünen Plakette und damit zur Einfahrt in jede Umweltzone
verhelfen könnte.

Fahrzeuge mit Partikelfilter sind nicht nur umweltfreundlicher,
sondern lassen sich auch besser wieder verkaufen. Das Umrüsten
übernehmen alle Werkstätten, die Abgasuntersuchungen (AU) durchführen
dürfen. Sie informieren über passende Filter, bauen sie ein und
bescheinigen die Umrüstung. Die Kosten inklusive Einbau beginnen bei
etwa 650 Euro. Werkstattadressen finden sich unter
www.kfz-meister-finden.de, die Förderung läuft über www.bafa.de.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228 / 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltverschmutzung durch Plastikmüll Es geht um das Gemeinschaftsgefühl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2016 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390068
Anzahl Zeichen: 1583

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endspurt für Filter-Förderung: Am 30. September ist Schluss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z