Viel ist erreicht und noch viel mehr ist möglich
ID: 139103
Stephan Bode wird mit dem B.A.U.M.-Umweltpreis ausgezeichnet
Rüdiger Kruse, MdB, hob in seiner Laudatio für den Preisträger in der Kategorie Mittelständische Unternehmen hervor: "Stephan Bode wird ausgezeichnet für seine ganzheitliche Auffassung der Managementfunktion und sein herausragendes Engagement, Menschen für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern." Überzeugt hatte die Juroren auch der im Bio-Seehotel gelebte Grundsatz, Wertschöpfung durch Wertschätzung zu erreichen und dabei mit großem Respekt sich selbst und seiner Mitwelt zu begegnen.
Das Bio-Seehotel Zeulenroda ist eine hundertprozentige Tochter der Bauerfeind AG, einem international agierenden Mittelständler im Bereich medizinische Hilfsmittel. Im Juni 2002 übertrug Prof. Hans B. Bauerfeind dem erfahrenen Gastronom Bode die Verantwortung des neun Monate zuvor eröffneten, in Ostthüringen gelegenen Hotels. Und genau das - Verantwortung tragen - ist Teil des Erfolgsgeheimnisses von Stephan Bode: "Verantwortung hat für mich keine Grenzen und auch keinen Anfang und kein Ende. Natürlich bin ich mit verantwortlich für die Zufriedenheit der Gäste und der Mitarbeiter, für Finanzen und Marketing. Aber eben auch für die Um- und Mitwelt: für die Pestizide, die bei der Erzeugung der in unserem Hotel verarbeiteten Lebensmittel Boden und Wasser verunreinigen, für ein gutes Einkommen der Bauern in unserer Region, für die beim Hotelbetrieb verursachten CO2-Emissionen, um nur einige Beispiele zu nennen."
Diese Haltung des dynamischen Mittvierzigers ist die Motivation hinter all den Entscheidungen, die er in den letzten Jahren in enger Abstimmung mit dem Mutterunternehmen getroffen hat und wofür er jetzt mit dem renommierten B.A.U.M.-Umweltpreis ausgezeichnet wird: Umstellung auf 100 Prozent Bio-Lebensmittel, Vermeidung von CO2-Emissionen (wo nicht möglich, deren Ausgleich), Nutzung regenerativer Energien, umweltverträglicher Reinigungsmittel und vieles mehr.
Bode hat über die Jahre einen eigenen Managementansatz entwickelt: Integratives Qualitätsbewusstsein (IQB®). Mitarbeiter und Gäste werden ganzheitlich wahrgenommen und in die Führungsentscheidungen mit einbezogen, ebenso wie Produkt, Gebäude und Standort. In offenen Seminaren erklärt er selbst, was genau hinter IQB® steckt und wie sich der Erfolg des ersten Bio-Kongresshotels Europas auch auf andere Unternehmen übertragen lässt.
Bundesweit bekannt geworden ist das vielfach ausgezeichnete Tagungs- und Wohlfühlhotel auch durch die von Bode initiierte und von der Bauerfeind AG mitgetragene ARENA für NACHHALTIGKEIT. Vom 15. - 17. April 2010 werden sich bei der 3. ARENA wieder Wissenschaftler und Unternehmer, Visionäre und Praktiker zu einem intensiven Austausch treffen, um nachhaltiges Wirtschaften und zukunftsorientiertes Denken und Handeln zu stärken.
Der B.A.U.M.-Umweltpreis wird jährlich in sechs Kategorien vergeben. Darüber hinaus gibt es einen internationalen Sonderpreis, der 2009, passend zum 25-jährigen B.A.U.M. e.V. Jubiläum, an Fürst Albert II von Monaco verliehen wurde.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das 4-Sterne Bio-Seehotel Zeulenroda ist das erste Bio-Kongresshotel Deutschlands und das erste BIO-Hotel in Thüringen. 158 Zimmer und Suiten, 12 Tagungsräume unterschiedlicher Größe sowie Wellness-/Entspannungs- und Sportbereich erwarten die Gäste.
modem conclusa public relations gmbh
Andrea Klepsch
Jutastr. 5
80636
München
klepsch(at)modemconclusa.de
089-746308-30
http://www.modemconclusa.de
Datum: 24.11.2009 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139103
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Adam
Stadt:
Zeulenroda
Telefon: 036628-98-122
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viel ist erreicht und noch viel mehr ist möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bio-Seehotel Zeulenroda (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).