Diesjähriger ?Truffle 100? bestätigt: Softwarebranche ist wichtiger Wachstumsmotor in modernen Volkswirtschaften
Diesjähriger "Truffle 100" bestätigt: Softwarebranche ist wichtiger Wachstumsmotor in modernen Volkswirtschaften
- Die Rangliste "Truffle 100 Europe? stuft führende Softwareunternehmen in Europa nach der Höhe ihrer Softwareumsätze ein
- Trotz weltweiter Wirtschaftskrise konnte die Branche ihre Umsätze im Jahr 2008 um 2,8 Prozent steigern, während die gesamte EU-Wachstumsrate nur 1,8 Prozent betrug
- Die Beschäftigung in der europäischen Softwarebranche stieg um 9 Prozent, während die Gesamtbeschäftigung in der EU um 0,6 Prozent sank
- Die Gewinne der Branche stiegen gegenüber 2007 um 14 Prozent von 2,8 Mrd. auf 3,2 Mrd. Euro, die Software AG erzielte 31 Prozent mehr Gewinn in 2008
- Die Softwarebranche reagiert weniger empfindlich auf Wirtschaftskrisen als der traditionelle Produktionssektor
- Die Bedeutung von Branchenvielfalt für die europäische Wirtschaft zeigt sich in Krisenzeiten besonders deutlich
"Die Bedeutung einer leistungsfähigen Softwarebranche für die Wirtschaft von heute nimmt von Jahr zu Jahr zu", sagte Bernard-Louis Roques, General Partner IT bei Truffle Capital. "Umsatz, Gewinn und Beschäftigung nahmen trotz schwieriger Wirtschaftslage zu. Die Softwarebranche spielt für die Zukunft Europas, als Innovationsmotor und für Europas Einfluss auf Entscheidungen eine zentrale Rolle."
Der Gesamtumsatz der "Truffle 100"-Unternehmen erhöhte sich im Jahr 2008 auf 25 Mrd. Euro gegenüber 24,5 Mrd. Euro im Vorjahr. Die Gewinne stiegen von 3,2 Mrd. Euro im Jahr 2007 auf 3,6 Mrd. Euro. Die Beschäftigung wuchs um mehr als 9 Prozent auf 212.000 Mitarbeiter, im Bereich Forschung und Entwicklung sogar um 25 Prozent auf 52.000 Beschäftigte. Über 75 Prozent der Anbieter betrachten Steuererleichterungen bei Investitionen in Forschung und Entwicklung als entscheidende Maßnahme für mehr Wachstum in der Branche. Die größere Widerstandsfähigkeit der Softwarebranche gegenüber der Wirtschaftskrise ist in nicht geringem Maße auf die Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse zurückzuführen, da diese den Unternehmen hilft, schwierige Zeiten besser zu bewältigen. Eine flexible und reaktionsschnelle IT-Infrastruktur ist wesentliche Voraussetzung, um gegensätzliche Anforderungen wie Kostensenkung, Effizienzsteigerung und die Einhaltung neuer Vorschriften und Vorgaben zu erfüllen und sich in von Konsolidierung geprägten Märkten durchsetzen zu können. Bei der Veröffentlichung des Berichts forderte die europäische Kommissarin für Informationsgesellschaft und Medien, Viviane Reding (Video-Interview), eine neue Strategie für Diesjähriger "Truffle 100" bestätigt: Softwarebranche ist wichtiger Wachstumsmotor in modernen Volkswirtschaften IT-Forschung und -Innovation in Europa sowie Unterstützung für weitreichende ITForschungsprojekte zur Entwicklung einer modernen, europaweiten Service-Infrastruktur.
"Für unseren künftigen Wohlstand ist es von grundlegender Bedeutung, dass die Softwarebranche auf nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene als strategisch betrachtet wird", sagte Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG, und ergänzt mit Blick auf die internationale Ebene: "Ich sage immer wieder, dass Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas und mit einem Anteil an der europäischen Softwarebranche von fast 50 Prozent eine führende Rolle bei der weiteren Entwicklung der europäischen High-Tech-Branchen einnehmen muss. Ich werde diesen Standpunkt im Dezember auf dem vierten deutschen IT-Gipfel in Stuttgart vertreten und begrüße die Bemühungen von EU-Kommissarin Viviane Reding auf europäischer Ebene."
Software AG | Uhlandstraße 12 | 64297 Darmstadt | Deutschland
Die Software AG ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von Infrastruktursoftware für Geschäftsprozesse. Durch die Modernisierung, Automatisierung und Optimierung ihrer vorhandenen IT-Systeme und ?Prozesse erreichen unsere 4.000 Kunden ihre Geschäftsziele schneller, schaffen sichtbare Werte und reagieren flexibel auf veränderte Geschäftsanforderungen. Mit den Lösungen der Software AG öffnen und steuern Unternehmen Informationen, Systeme, Applikationen, Prozesse und Services und erreichen einen hohen Automatisierungsgrad und durchgängige Transparenz. Unser Produktportfolio umfasst marktführende Lösungen für das Datenmanagement, die Erstellung und Modernisierung von Anwendungen, serviceorientierte Architekturen und die Optimierung von Geschäftsprozessen. Wir verbinden leistungsfähige Technologie mit Branchen-Know-how und bewährten Best Practices und helfen damit unseren Kunden, ihre Unternehmensziele schneller zu erreichen. Die Software AG hat 40 Jahre internationale IT-Erfahrung und ist mit rund 3.600 Mitarbeitern in 70 Ländern vertreten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und ist an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (TecDAX, ISIN DE 0003304002 / SOW). 2008 erzielte die Software AG einen Umsatz von 721 Millionen Euro.
Software AG ? Get There Faster
Ausführliche Presse-Informationen zur Software AG sowie eine Bild- und Multimedia-Datenbank finden Sie online unter: www.softwareag.com/de/press
Kontakt:
Paul Hughes
Director Media Relations
paul.hughes@softwareag.com
Tel: +49 6151-92-1787
Fax +49 6151- 92-1623
Norbert Eder
Vice President Corporate Communications
Norbert.Eder@softwareag.com
Tel: +49 6151- 92-1146
Fax: +49 6151- 92-1444
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2009 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139117
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diesjähriger ?Truffle 100? bestätigt: Softwarebranche ist wichtiger Wachstumsmotor in modernen Volkswirtschaften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).