„Der Fluch des Bernsteinzimmers“: Wettlauf mit aktuellen Grabungen?
Liegnitz/Elmshorn (18.8.2016) Seit einigen Tagen werden an der niederschlesischen Bahnlinie von Liegnitz nach Waldenburg nahe Schloss Fürstenstein Grabungen durchgeführt – mit offizieller Erlaubnis der polnischen Regierung. Die Suche gilt einem Reichsbahnzug, der in den letzten Wochen des 2. Weltkrieges in diesem Bereich aufwendig versteckt worden sein soll. In den Waggons wird unter anderem das demontierte Bernsteinzimmer vermutet.
Das Bernsteinzimmer – ein Raum mit Wandverkleidungen und Möbeln aus Bernstein – wurde im Auftrag des Preußenkönigs Friedrich I. von Andreas Schlüter geschaffen. Ursprünglich Bestandteil des Berliner Stadtschlosses wurde es von Friedrich Wilhelm I. 1716 an den russischen Zaren Peter den Großen verschenkt. Zwei Jahrhundert lang hatte es seinen Platz im Katharinenpalast bei Sankt Petersburg. Während des 2. Weltkriegs demontierten die Nazis 1941 Wandverkleidungen und Inneneinrichtung, um sie im Königsberger Schloss auszustellen. Seit Ende des Krieges 1945 ist das Bernsteinzimmer verschollen. Immer wieder wurde nach ihm gesucht – vergeblich. Jetzt blicken alle gespannt auf die Ausgrabungen bei Schloss Fürstenstein.
Raimar Neufeldt kommentiert: „Ganz gleich, ob das Bernsteinzimmer jetzt gefunden wird oder nicht: Auf die Besucher der Dittchenbühne wartet eine interessante Kriminalkomödie rund um dieses Zimmer – ein Stück, das mehr ist als eine Rekapitulation der Geschichte des Kunstwerks: eine humorvolle Auseinandersetzung nämlich mit der menschlichen Sucht nach Schätzen und der Gier nach wertvollem Besitz“. Deshalb bleibe es aktuell, „auch wenn die Suche nach dem Bernsteinzimmer irgendwann einmal erfolgreich sein sollte“.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ fördert die interkulturelle Zusammenarbeit, insbesondere mit den Ostseeanrainerstaaten, innerhalb der Metropolregion Hamburg, im Kreis Pinneberg und in der Stadt Elmshorn. Es unterhält u.a. ein Kinder- und Erwachsenentheater ("Dittchenbühne").
Forum Baltikum – Dittchenbühne
Hermann-Sudermann-Allee 50
25335 Elmshorn
www.dittchenbuehne.de
buero(at)dittchenbuehne.de
fachWORTstatt
Manfred Kellner
Franz-Josef-Str. 14
A-3550 Langenlois
Österreich
mail(at)fachwortstatt.at
www.fachwortstatt.at
Datum: 21.08.2016 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1391236
Anzahl Zeichen: 2162
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Kellner
Stadt:
Langenlois
Telefon: +436606965911
Kategorie:
Theater
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.08.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Der Fluch des Bernsteinzimmers“: Wettlauf mit aktuellen Grabungen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachwortstatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).