Zukunftszug feiert in Berlin erfolgreiche Deutschlandtour

Zukunftszug feiert in Berlin erfolgreiche Deutschlandtour

ID: 139252

Zukunftszug feiert in Berlin erfolgreiche Deutschlandtour



(pressrelations) - >Mehr als 260.000 Besucher, 62 Stationen und mehr als 15.000 zurückgelegte Kilometer: Nach sieben erfolgreichen Monaten feierte der multimedial ausgebaute Ausstellungszug "Expedition Zukunft" am Dienstag in Berlin den Abschluss seiner Deutschlandtour. Bundesforschungsministerin Annette Schavan, der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft Prof. Dr. Peter Gruss und der Vorstandsvorsitzende der Bayer Schering Pharma AG Andreas Fibig zogen eine positive Bilanz und bedankten sich bei allen Beteiligten. Besonderer Dank galt den zahlreichen Akteuren aus Wissenschaft und forschenden Unternehmen, die als Zug- und Wagenpartner die visionäre Ausstellung ermöglicht hatten. Die "Expedition Zukunft" ist am Dienstag noch bis 17 Uhr am Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen zu sehen.

"Dank intensiver Zusammenarbeit von Wissenschaftsorganisationen, Unternehmen und Politik ist es gelungen, eine gemeinsame Vision der Zukunft auf die Reise zu schicken", sagte Ministerin Schavan. "Es geht um Themen wie Gerechtigkeit, Ernährung, Umweltschutz und Gesundheit. Sie betreffen uns alle. Die 'Expedition Zukunft' hat Menschen inspiriert, sich den Herausforderungen von Morgen zu stellen: Sie zeigt beispielhaft, wie Innovation in Deutschland funktioniert".

Peter Gruss betonte in seiner Rede ein neues Rollenverständnis der Wissenschaft: "Zu forschen ist heute nur eine von vielen Aufgaben der Wissenschaft; eine weitere ist es, die Ergebnisse dieser Forschung an die Gesellschaft zu vermitteln. Das gelingt mit spannenden Projekten wie der 'Expedition Zukunft'. Der breite Erfolg mit bundesweit über 260.000 Besuchern zeigt ja auch: Das Interesse ist groß und Wissenschaft kann begeistern!"

Andreas Fibig, Vorstandsvorsitzender der Bayer Schering Pharma AG in Berlin, sagte: "Wir wollen in der Gesellschaft das Bewusstsein für Chancen, die neue Technologien bieten, stärken. Dies gilt insbesondere für unseren wissenschaftlichen Nachwuchs. Der Science Express leistet in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag. Er informiert und regt den Dialog über Wissenschafts- und Zukunftsthemen an."



An Bord der "Expedition Zukunft" können Jung und Alt die Welt von morgen entdecken. Die zwölf Themenwagen bringen globale Herausforderungen wie Klimawandel, Energieverknappung und fortschreitende Urbanisierung mit neuesten Lösungen aus Wissenschaft und Technik zusammen und geben auf diese Weise Einblick, wie sich unser Leben in den kommenden Jahrzehnten verändern könnte. Nach dem großen Erfolg des deutschen "Science Express" im Jahre 2008 in Indien hatte Ministerin Schavan die Initiative für eine solche Wissenschaftsausstellung auf Rädern in Deutschland ergriffen. Am 23. April 2009 gab Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit Ministerin Schavan das Startsignal für die siebenmonatige Rundreise des Zuges durch Deutschland. Die Tour endet am 24. November in Berlin.

Konzipiert und umgesetzt wurde die "Expedition Zukunft" von einem Projektteam der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) in München. Der Ausstellungszug "Expedition Zukunft" kostet insgesamt rund 15 Millionen Euro. Finanziert wird der Zug durch die deutsche Wirtschaft (etwa ein Fünftel der Gesamtkosten tragen Bayer, Siemens, Volkswagen, BASF, Bosch, Deutsche Bahn, Osram, Deutsche Telekom, der Verband forschender Arzneimittelhersteller und der Stifterverband der Deutschen Wirtschaft) und durch Fördermittel des BMBF. Wissenschaftliche Expertise und die Exponate für die Ausstellung und kommen von der MPG und den übrigen deutschen Wissenschaftsorganisationen und -institutionen.

Die "Expedition Zukunft" der MPG wird anlässlich des Wissenschaftsjahres 2009 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Der Ausstellungszug ist Passstation der "Forschungsexpedition Deutschland".

Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise finden Sie unter http://www.forschungsexpedition.de/. Eine virtuelle Tour durch die "Expedition Zukunft" finden Sie unter www.expedition-zukunft.org/science_express/virtuelle_tour.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ursula von der Leyen: 'Keine Chance für Gewalt gegen Frauen!' Drogenpolitik weiterdenken - Entkriminalisierung ausgestalten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2009 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139252
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftszug feiert in Berlin erfolgreiche Deutschlandtour"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z