Europaweite Kooperationen in der Biotechnologie ermöglichen
ID: 139278
Europaweite Kooperationen in der Biotechnologie ermöglichen
Treffen der europäischen Förderagenturen in Berlin
Auch die EU-Kommission wird das ERA-Net weiter unterstützen. Für 2009 bis 2012 hat Eurotrans-Bio eine Zusage über 3 Millionen Euro erhalten. Ziel ist es, bis 2012 jährlich eine Auswahlrunde für internationale Projekte der Forschung und Entwicklung zu machen und ein langfristig angelegtes Förderprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen der Biotechnologie zu schaffen. Außerdem sollen weitere Länder und deren Förderagenturen für eine Beteiligung gewonnen werden. Derzeit sind Förderagenturen aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlanden, Österreich, Ungarn, den belgischen Regionen Flandern und Wallonien sowie den spanischen Regionen Baskenland, Katalonien und Madrid beteiligt.
Eurotrans-Bio hat mittlerweile seinen 5. Aufruf für transnationale Kooperationsprojekte gestartet. Bis 1. Februar 2010 können Projektvorschläge eingereicht werden. Für die Auswahlrunde stehen rund 30 Millionen Euro Fördermittel zur Verfügung. Gefördert werden Projekte aus allen Zweigen der modernen Biotechnologie. Den Konsortien müssen mindestens zwei kleine und mittelständische Unternehmen angehören, die aus zwei verschiedenen Partnerländern des ERA-Net Eurotrans-Bio kommen.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bmbf.de/foerderungen/14017.php
www.eurotransbio.net
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2009 - 01:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139278
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europaweite Kooperationen in der Biotechnologie ermöglichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).