Die meisten Alarmanlagen bieten keinen sicheren Schutz vor Einbrechern
Alarmanalgen sollen Gebäude, Wertsachen und Menschen sicher vor Einbrechern schützen. Doch häufig warnen die eingesetzten Systeme nicht zuverlässig und zu spät vor Eindringlingen. Wird der Alarm erst ausgelöst, wenn die Diebe schon im Haus sind, geht wichtige Zeit verloren. Müssen die Bewohner dann auch noch selbst die Polizei rufen, ist es meistens zu spät. SECPLAN Schutz-Haus bietet ein neues Konzept für Alarmanlagen, das Einbrecher sicher abwehrt, bevor sie Schaden anrichten.
(firmenpresse) - Immer mehr Wohnungseigentümer machen sich Sorgen um die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Die Zahl der Einbrüche ist bundesweit immer noch auf einem Rekordniveau. Wer sich schützen will, entscheidet sich häufig für den Einbau einer Alarmanlage. Doch leider gibt es bei den angebotenen Systemen gewaltige Qualitätsunterschiede. Preiswerte Anlagen lösen zu spät oder überhaupt nicht aus. Gute Alarmsysteme sind meistens auf gewerbliche Nutzer zugeschnitten und für Privatkunden oft zu teuer. Dass höchstmögliche Sicherheit für jeden Eigenheimbesitzer planbar und bezahlbar ist, möchte die Firma SECPLAN mit dem System „SECPLAN Schutz-Haus“ unter Beweis stellen. Eine der Besonderheiten von SECPLAN Schutz-Haus ist die Kombination von Alarmtechnik, Live-Videoübertragung und 24-Stunden-Leitstelle, die es erlaubt, einen Einbrecher schon beim Betreten des Grundstücks zu erkennen und sofort zu vertreiben. Die Mitarbeiter der Leitstelle erkennen Unbefugte und sprechen sie über Lautsprecher direkt an. Das genügt in fast allen Fällen, um den Einbruch abzuwehren. Bei hartnäckigen Tätern wird umgehend die Polizei alarmiert, die genaue Angaben zur Situation erhält und umgehend reagieren kann. Auf diese Weise können Einbrüche fast immer verhindert werden bevor ein Schaden entsteht. Geschäftsführer Marc Sattler unterstreicht die Wichtigkeit einer frühen Gefahrenabwehr bei Alarmsystemen: „Eine Alarmanlage, die erst auslöst, wenn der Einbrecher schon im Schlafzimmer steht, bringt wenig“, erklärt der Sicherheitsexperte. „Und selbst wenn er sich durch den Alarmton vertreiben lässt, sind Fenster oder Tür in jedem Fall beschädigt. Aus unserer Erfahrung wissen wir auch, dass der Schock bei den Betroffenen meistens nachhaltig ist, selbst wenn der materielle Schaden überschaubar bleibt. Das Gefühl der Sicherheit im eigenen Heim ist oftmals endgültig dahin“ Marc Sattler ist überzeugt, dass der Einsatz von SECPLAN Schutz-Haus die Gefahr eines Einbruchs auf nahezu null reduziert: „Wir haben unser System so aufgebaut, dass ein Einbrecher bereits nach der Installation des Basis-Pakets in einer Wohnung praktisch keine Chance mehr hat.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Seit 1997 ist die SECPLAN Technik GmbH Berater und Distributor für innovative Produkte im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik für den deutschsprachigen Raum. Die Arbeits-Schwerpunkte bilden hochwertige Komplettsystemlösungen und Ergänzungen zu bestehenden Einbruchmeldeanlagen und Einbruchmeldezentralen. Ergänzt wird das Portfolio durch ein breites Angebotsspektrum im Bereich der Freiland- und Außenüberwachung.
Die Anwendungsgebiete erstrecken sich von kleinen Objekten im gehobenen privaten Bereich bis hin zu gewerblichen Großanlagen wie Kraftwerken, Solar/Windparks, Umspannwerken und anderen industriellen Anlagen.
Mit den Sicherheitspaketen von SECPLAN können Haus- und Wohnungsbesitzer wieder ruhig schlafen. Wollen Sie mehr erfahren oder wissen, wo Sie das SECPLAN SCHUTZ-HAUS System in Ihrer Nähe einfach beziehen können?
Rufen Sie uns an! Melden Sie sich einfach bei uns an unter 0 61 64-64 20 - 410.
Kontakt: SECPLAN Technik GmbH Tel.: 06164 / 6420-410
Buchenstraße 15 Fax: 06164 / 6420-416
D-64385 Reichelsheim
Bereitgestellt von Benutzer: meichler
Datum: 30.08.2016 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1394356
Anzahl Zeichen: 2648
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher
568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Die meisten Alarmanlagen bieten keinen sicheren Schutz vor Einbrechern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Positionierungszentrum für die Wirtschaft (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Warum sind manche Unternehmen erfolgreich und andere nicht? Einer der Gründe kann eine unzureichende Positionierung sein. Positionierung hat weltweit in vielen Unternehmen das alte Strategie-, Marketing- und Werbedenken radikal verändert. Viele Exp ...
Viele Menschen haben Angst vor Veränderungen und halten deshalb verbissen an alten Gewohnheiten fest. Das heißt: Wer sich neu positionieren will, muss bereit sein, umzudenken, neue Erkenntnisse zuzulassen und extrem viel in seinem Unternehmen zu ve ...
Die aktuelle und dramatische Corona-Krise hat die Wirtschaft und damit viele Unternehmen und Selbstständige mit deren Familien in eine Art Schockstarre versetzt. Niemand weiß, wie lange der Zustand dauert und wer am Ende wirtschaftlich überlebt. A ...