Dr. Georg Simet (Hochschule Neuss) spricht über Paul Feyerabend, Enfant terrible der Wissenschaftstheorie
Nicht nur Zahlen und graue Theorie - die Hochschule Neuss legt viel Wert auf lebendiges Lernen und vielfältige Einblicke in unterschiedlichste Wissenschaftsdisziplinen. Dies spiegelt sich auch in den Vita ihrer Lehrbeauftragten, Mitarbeiter und Hochschullehrer.
Über den Referenten: Dr. Georg Simet ist Vizepräsident für Lehre an der Hochschule Neuss und lehrt Wissenschaftstheorie und -propädeutik. Er studierte von 1981-90 Philosophie und Germanistik an der Universität Passau. Der dortige Lehrstuhlinhaber für Philosophie, Prof. Dr. Beer übersetzte unter anderem die Frühschriften des Revolutionärs und Anarchisten Michail Alexandrowitsch Bakunins aus dem Russischen. Dies legte auch für Herrn Dr. Simet den Grundstein zur Beschäftigung mit anarchistischen Fragestellungen.
Über Paul Karl Feyerabend: Der Wissenschaftstheoretiker wurde 1924 in Wien geboren. 1994 ist er berühmt-berüchtigt als Kosmopolit verstorben. Sein Leben hindurch war er ein Contra-Typ, der bereits als Schüler durch seine Intelligenz und sein vorlautes Mundwerk auffiel. Diese Mischung prädestinierte ihn später zum Nestbeschmutzer. Seit Nietzsche gab es kaum jemanden, der es liebte, sich so radikal und dezidiert gegen alle Anderen zu stellen und diese Haltung zu seinem Markenzeichen zu machen. Ziel seines Angriffs waren die Kollegen Philosophieprofessoren und ihre Auffassung von Wissenschaft. Der gängigen, positivistischen und kritisch rationalistischen Wissenschaftstheorie seiner Zeit setzte er seinen eigenen, anarchistischen Entwurf entgegen. Der Titel seines letzten Werks "Die Vernichtung der Vielfalt", als Manuskript posthum erschienen, gibt die Richtung vor: Widerstand zu leisten gegen alle Versuchungen der Reduktion der Wirklichkeit.
Details zur Veranstaltung:
Titel: Paul Feyerabend: Enfant terrible der Wissenschaftstheorie
Referent: Dr. Georg Simet
Zeit: 13.12.2009, 11.00 Uhr
Ort: Café Libresso, Fleischmengergasse 29, 50676 Köln
Dauer: ca. 1 Stunde, anschließende Diskussion
Kontakt: g.simet@hs-neuss.de
Über die Hochschule Neuss: Die Hochschule Neuss bietet duale und berufsbegleitende Studiengänge im Logistik-, Industrie- und Handelsmanagement an. Die Studieninhalte sind praxis- und berufsbildorientiert, um eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis zu ermöglichen. Nähere Infos zur HN unter: www.hs-neuss.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzprofil der Hochschule Neuss:
Profil: Die HN bereitet ihre Studierenden auf eine Karriere im internationalen Logistik-, Industrie- und Handelsmanagement vor. Zu ihren Grundsätzen gehören bedarfsorientierte Studieninhalte und praxisnahe, moderne Lehre; anwendungsorientierte Forschung sowie Internationalität in Lehre und Forschung.
Besonderheit: „Das Neusser Studienmodell“ - Berufliche Neigungen und Fähigkeiten werden mit wissenschaftlichen Methoden erhoben und mit konkreten Anforderungen von Unternehmen abgeglichen und im Studienverlauf kontinuierlich aufeinander abgestimmt. Dies trägt maßgeblich zum individuellen Studienerfolg bei.
Studiengänge: “Logistics & Supply Chain Management“; „International Industry & Trade Management“
Studienform / Abschluss: Dual oder berufsbegleitend / Bachelor of Science (BSc)
Gründungspräsident: Prof. Dr. Otto Jockel
Gründung / Staatliche Anerkennung / Akkreditierung: 2009 Semesterbeginn: 28. September 2009; Möglichkeit zur Immatrikulation bis Ende Dezember
Anzahl Studienplätze: 30 Studienplätze/Studiengang (WS 2009/2010)
Weitere Informationen im Internet: www.hs-neuss.de
HN - Hochschule Neuss
Markt 11-15
41460 Neuss
Tel.: 02131/73986-0
Fax: 02131/73986-19
Email: info(at)hs-neuss.de
Internet: www.hs-neuss.de
HN - Hochschule Neuss
Markt 11-15
41460 Neuss
Tel.: 02131/73986-0
Fax: 02131/73986-19
Email: info(at)hs-neuss.de
Internet: www.hs-neuss.de
Datum: 25.11.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139488
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Hoppen
Stadt:
Neuss
Telefon: 02131/ 739860
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1628 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Georg Simet (Hochschule Neuss) spricht über Paul Feyerabend, Enfant terrible der Wissenschaftstheorie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Neuss (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).