6. Potsdamer Weiterbildungstag: Fit für das berufliche Update
Unter dem Motto „Weiterbildung für alle“ bietet der diesjährige 6. Potsdamer Weiterbildungstag am 8. September im Stern-Center Potsdam Informationen zum Thema Weiterbildung. Fast 40 Bildungsanbieter präsentieren zwischen 10 und 20 Uhr die große Vielfalt der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Weiterbildungsangebote in der Region. Interessierte aus Potsdam und Umgebung können direkt mit den Bildungsanbietern ins Gespräch kommen. Die Besucherinnen und Besucher erhalten neue Ideen und konkrete Unterstützung, sowohl für das Auffrischen des eigenen Wissens als auch für den beruflichen Auf-, Um- oder Wiedereinstieg.
Arbeitsministerin Diana Golze betont: „Das diesjährige Motto des Weiterbildungstages erscheint logisch und ist doch keine Selbstverständlichkeit. Denn viele Menschen fragen sich, warum gerade sie sich um eine Weiterbildung kümmern sollten. Insbesondere, wenn der eigene Job gesichert scheint oder wenn die beruflichen Wünsche aufgrund der finanziellen, gesundheitlichen oder familiären Situation nicht erfüllbar sind. Doch Weiterbildung ist für jeden wichtig und möglich, egal, ob es darum geht, den eigenen Arbeitsplatz durch aufgefrischte Kenntnisse zu sichern oder vielleicht doch ganz neue Wege zu gehen.“
Der Geschäftsführer der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Dr. Steffen Kammradt, erklärt: „Neben der Beratung durch die einzelnen Anbieter wird vor Ort auch eine neutrale und kostenfreie Bildungsberatung angeboten, die bei der beruflichen Orientierung hilft. Bildungsinteressierte werden kompetent beraten, unter anderem von den Expertinnen des Teams Weiterbildung Brandenburg und des Weiterbildungs-Info-Ladens der Landeshauptstadt Potsdam. Gemeinsam werden der geeignete Bildungsweg und die passende Finanzierungsmöglichkeit gefunden.“
Durch den Aktionstag begleitet die Interessierten RBB-Reporter und Bildungsbotschafter Attila Weidemann. In Vorträgen und Gesprächsrunden erfahren die Besucherinnen und Besucher beispielsweise, welche Berufe und Qualifikationen am Arbeitsmarkt in der Region momentan und zukünftig gefragt sind, wie der Wiedereinstieg nach der Eltern- oder Pflegezeit am besten gelingt oder welche rechtlichen Möglichkeiten es im Land Brandenburg gibt, für eine Weiterbildung bezahlten Sonderurlaub zu bekommen. Außerdem werden Unterstützungsmöglichkeiten für Zugewanderte, Ältere und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder geringen Qualifikationen vorgestellt. Das Programm spricht auch Menschen an, die gern besser lesen und schreiben lernen wollen.
Höhepunkt des Programms auf der Bühne ist der Weiterbildungstalk ab 15 Uhr, in dem unter anderen Arbeitsministerin Diana Golze, Dr. Iris Jana Magdowski, Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam und Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH zu Wort kommen. Die Besucher erwartet auch eine Jobbörse mit aktuellen Stellenangeboten und ein Weiterbildungsquiz mit attraktiven Preisen.
Das Team Weiterbildung Brandenburg als Teil des Bereiches ZAB Arbeit und der Potsdamer Weiterbildungstag werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages 2016 veranstalten Weiterbildung Brandenburg und der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam den Potsdamer Weiterbildungstag bereits zum sechsten Mal in Folge.
Der Eintritt zum 6. Potsdamer Weiterbildungstag und die Beratung sind kostenfrei. Das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.wdb-brandenburg.de/Potsdamer-Weiterbildungstag.810.0.html.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und Existenzgründer. Wir bieten mit unserem Expertenwissen, mit unseren Kontakten und mit maßgeschneiderten Förderprogrammen des Landes, des Bundes und der Europäischen Union umfassenden Service aus einer Hand - und dies individuell, vertraulich und kostenfrei. Wir unterstützen bei der Standortsuche, vermitteln bei der Fachkräfteakquisition und der Weiterbildung von Beschäftigten (ZAB Arbeit), beraten in Finanzierungs- und Fördermittelfragen und sind Lotsen bei Wegen durch die Verwaltung.
ZAB Energie berät als EnergieAgentur umfassend Unternehmen und Kommunen beim effizienten Einsatz von Energie, koordiniert energiebezogene Netzwerke im Land Brandenburg und betreut Technologieprojekte im Energiebereich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist mit ZAB Innovation die Technologieförderung. Dabei unterstützen wir Forschungs- und Entwicklungsprojekte – im Rahmen von individuellen Projekten und indem wir Netzwerke von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen betreuen. Außerdem beraten wir in Förderfragen für Innovationsprojekte in mittelständischen Unternehmen sowie in Patentangelegenheiten.
Als Vertreter der Wirtschaftsregion Brandenburg sind wir im Standortmarketing tätig sowie auf nationalen und internationalen Unternehmerreisen und Messen präsent.
Gesellschafter der ZukunftsAgentur sind das Land Brandenburg, die Industrie- und Handelskammern, die Handwerkskammern sowie die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB). Der Sitz der ZAB ist Potsdam, in der Fläche des Landes ist die ZAB mit den fünf RegionalCentern in Cottbus, Eberswalde, Frankfurt (Oder), Neuruppin und Potsdam präsent. Die ZAB ist eng mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nach dem Modell der One-Stop-Agency verbunden. Wir kooperieren mit den regionalen Wirtschaftsfördereinrichtungen in Brandenburg und mit unseren Partnern in Berlin, mit denen wir den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Berlin-Brandenburg vermarkten. Die ZAB arbeitet mit bei der Entwicklung der gemeinsamen Innovationsstrategie für Berlin-Brandenburg. Gemeinsam unterhalten Brandenburg und Berlin ein Büro zur Vermarktung des Umfeldes des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg BER in Schönefeld.
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3000
eMail: info(at)zab-brandenburg.de
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH
Steinstraße 104-106
14480 Potsdam
Tel.: 0331 / 660-3103
Fax: 0331 / 660-3222
eMail: presse(at)zab-brandenburg.de
Datum: 01.09.2016 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395241
Anzahl Zeichen: 4337
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Gallrein
Stadt:
Potsdam
Telefon: 0331-660 3103
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 453 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6. Potsdamer Weiterbildungstag: Fit für das berufliche Update"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).