Lausitzer Rundschau: Mit aller Konsequenz Bayerns Kassenwart Söder verteidigt Apple-Konzern

Lausitzer Rundschau: Mit aller Konsequenz

Bayerns Kassenwart Söder verteidigt Apple-Konzern

ID: 1395587
(ots) - Es ist nicht bekannt, ob der bayerische
Finanzminister Markus Söder ein inniges Verhältnis zu seinem irischen
Amtskollegen Michael Noonan pflegt. Bekannt ist nur, dass beide
partout kein Geld haben wollen, obwohl sie es vielleicht bekommen
könnten. Sogar in sage und schreibe zweistelliger Milliardenhöhe. Und
dass ist doch für das Berufsbild eines Kassenwarts ziemlich seltsam.
Söder hält die saftige Steuernachzahlung, die die EU-Kommission jetzt
von dem Technologiekonzern Apple verlangt, für "überzogen". Der
CSU-Mann sorgt sich um die Handelsbeziehungen mit den USA, die durch
das drohende Scheitern des Freihandelsabkommens TTIP schon genug
belastet seien. Das wird Otto-Normal-Bürger hierzulande sicher schwer
beeindrucken. Sein Verhältnis zum Finanzamt ist mit jeder
Steuerforderung auch schwer belastet. Trotzdem hat es bei ihm noch
nie verzichtet. Warum redet Söder eigentlich nicht vom Steuerparadies
Irland, in dem ein Weltkonzern wie Apple die dort ohnehin schon
lächerlich geringen Steuersätze unter tatkräftiger Hilfe der
Regierung in Dublin noch frech unterbieten kann? Warum nicht von dem
skandalösen Zustand, dass auch in anderen Ländern erzielte
Apple-Gewinne über Irland "abgerechnet" wurden, auf dass die
Steuerlast zum symbolischen Betrag verkommen musste? Die deutsche
Apple GmbH sitzt übrigens in München. Vielleicht wäre da noch was zu
holen. Aber Söder wird darauf wohl verzichten. Denn es ist nicht
bekannt, dass sich Bayern bei der Verfolgung von Steuersündern jemals
sonderlich hervorgetan hätte. Bekannt ist nur, dass Betriebsprüfungen
dort besonders selten erfolgen, und dass die Millionärsdichte im
Freistaat vielleicht auch deshalb besonders hoch ist. So gesehen ist
Söders Parteinahme für Apple nur konsequent.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232


Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de

Original Content von: Lausitzer Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Erfolg dank Flickschusterei

Brandenburg stellt 1400 Lehrer ein BERLINER MORGENPOST: Lehrer brauchen gute Ausbildung / Kommentar von Regina Köhler zu Quereinsteiger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2016 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395587
Anzahl Zeichen: 2176

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Cottbus



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Mit aller Konsequenz

Bayerns Kassenwart Söder verteidigt Apple-Konzern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Eine Regel zu viel - zur 2G-plus-Praxis in der Gastronomie ...

Es ist übertrieben, Restaurantbesuche in der Corona-Pandemie noch stärker zu beschränken - indem wie jetzt in Sachsen und Brandenburg Geimpfte und Genesene zusätzlich einen negativen Schnelltest vorweisen müssen. 2G plus bevorzugt die Geboost ...

Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z