Verzicht auf Ferkelkastration - wann? Experten erwarten keine schnellen Lösungen
Verzicht auf Ferkelkastration - wann? Experten erwarten keine schnellen Lösungen
(pressrelations) - >(aid) - Auf die Ferkelkastration wird EU-weit nach Ansicht von Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft erst mittelfristig verzichtet werden können. Das ergab eine Umfrage während der Konferenz "Improving the quality of pork für the consumer", die von GIQS - Grenzüberschreitende integrierte Qualitätssicherung e. V. und dem FoodNetCenter der Universität Bonn durchgeführt wurde. Von 220 Experten aus 23 Ländern nahmen 120 Teilnehmer an der Befragung teil. Immerhin 53 Prozent sind der Ansicht, dass noch vor 2019 ein EU-weiter Verzicht auf die Ferkelkastration möglich ist und die Ebermast etabliert werden könne. 35 Prozent der Experten halten eine Systemumstellung erst langfristig bzw. überhaupt nicht für realisierbar. Nur ein kleiner Teil der Befragten rechnet mit einer kurzfristigen Lösung. Elf Prozent der Experten aus der internationalen Fleischbranche gehen davon aus, dass nie auf die Ferkelkastration verzichtet werden wird. Als besonders wichtig für die mit der Ebermast verbundenen Probleme sehen die Befragten die Entwicklung von Technologien zum Aufspüren von Geruchsabweichungen. Großes Gewicht messen die Befragten der Aussage zu, allein der Verdacht, das Fleisch könne riechen, könne zu einem Einbruch der Schweinefleischnachfrage führen. Ebermast habe nur dann eine Chance, wenn sie auf allen Stufen der Wertschöpfungskette akzeptiert werde. 44 Prozent der Befragten sind persönlich der Ansicht, dass die Ferkelkastration in der jetzigen Form abgeschafft werden solle. 36 Prozent befürworten eine Kastration unter Gabe von schmerzstillenden Mitteln und 18 Prozent befürworten die Beibehaltung der Ferkelkastration vor dem siebten Lebenstag ohne Betäubung oder Schmerzlinderung.
aid, Renate Kessen
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.11.2009 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139610
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
279 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...