APS trifft ERP in der Industrie 4.0: DUALIS und Asseco auf der FMB 2016
Partner zeigen Lösung für intelligente Produktionsprozesse auf der Zuliefermesse für den Maschinenbau in Bad Salzuflen vom 9. bis 11.11.2016
Die Messe FMB führt Konstrukteure, Entwickler und Einkäufer zusammen und präsentiert das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für den Maschinen- und Anlagenbau, einschließlich der dazugehörigen Dienstleistungen. Unter den Ausstellern befinden sich Unternehmen aus den Bereichen Antriebstechnik, Steuerungstechnik sowie Montage- und Handhabungstechnik.
Planen, steuern und optimieren mit einer Plattform
DUALIS und Asseco präsentieren hier ein Produkt-Bundle zur Prozessoptimierung in der Fertigung. Dabei handelt es sich um eine Kombination der Feinplanungssoftware GANTTPLAN mit dem ERP-System APplus. Somit greifen zwei Technologien zur Prozessoptimierung sinnvoll ineinander.
Das APS (Advanced Planning and Scheduling) GANTTPLAN von DUALIS ermöglicht die Feinplanung und Optimierung von Produktionsprozessen sowie Fertigungsabläufen. Das Tool ist sowohl autark als auch als integrierte Lösung im ERP-System APplus von Asseco erhältlich. Im Zuge des Komplettpaketes bildet APplus das technologische Fundament für das interaktive DUALIS-Planungstool, das sich zur vertikalen Integration eignet und das ERP-System mit der Shopfloor vernetzt. Dabei verbleiben sämtliche Stamm- und Bewegungsdaten im APplus, die Optimierung und Feinplanung hingegen übernimmt GANTTPLAN.
Die gemeinsame Lösung sorgt für Transparenz und Effizienz in der Supply Chain. Auftragsnetze lassen sich visuell abbilden und der Einsatz von Maschinen, Personal und Werkzeugen ist flexibel planbar und optimierbar. Für produzierende Unternehmen ergeben sich Vorteile wie Planungssicherheit, Kosten- und Zeiteinsparungen in der Fertigung und vieles mehr.
Gemeinsame Erweiterung der Industrie 4.0-Kompetenzen
Beide Unternehmen engagieren sich dabei im Industrie 4.0-Cluster It"s OWL (Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe) in Lemgo. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von 174 Unternehmen, Hochschulen, wissenschaftlichen Kompetenzzentren und wirtschaftsnahen Organisationen in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit der neuen Niederlassung von DUALIS in Lemgo sowie der neuen Zweigstelle von Asseco in Bad Oeynhausen haben sich beide Unternehmen in Industrie 4.0-starken Regionen angesiedelt und möchten damit ihre technologischen sowie regionalen Aktivitäten in diesem Umfeld weiter ausbauen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
https://www.dualis-it.de/aktuelles/messen/anmeldung/?messe=2803Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 1990 gegründete DUALIS GmbH IT Solution mit Sitz in Dresden hat sich auf die Entwicklung von Software und Dienstleistungen rund um Simulation, Prozessoptimierung und Auftragsfeinplanung spezialisiert. Zur Produktpalette zählen das Feinplanungstool GANTTPLAN sowie ISSOP (Intelligente Software für Simulation und Optimierung in Produktion und Logistik) und die 3D-Produksuite Visual Components. Die DUALIS-Produkte sind in zahlreichen namhaften Anwendungen in der Großindustrie und in mittelständischen Unternehmen im Produktions- und Dienstleistungssektor integriert. Consulting und Services zur strategischen und operativen Planung runden das Leistungsspektrum von DUALIS ab.
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
pr(at)punctum-pr.de
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Datum: 06.09.2016 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1396632
Anzahl Zeichen: 3351
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Wilson
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 (0) 351-47791620
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 665 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"APS trifft ERP in der Industrie 4.0: DUALIS und Asseco auf der FMB 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DUALIS GmbH IT Solution (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).