Creditreform-Studie: Tendenz steigend für Mittelstand
ID: 13967
Eigenkapitalsituation bessert sich leicht Auch die Angaben zur Eigenkapitalsituation zeigten einen positiven Trend. "Waren im Herbst 2003 noch 18,3 Prozent ausreichend mit Eigenkapital Versorgt, sind es mittlerweile 19,9 Prozent. Auch hier sind es wieder die beiden Hauptwirtschaftsbereiche Handel und Verarbeitendes Gewerbe, die den entscheidenden Schritt nach vorne gehen", betont Creditreform. Der Dienstleistungssektor hingegen müsse Federn lassen: "Nur noch 19,0 Prozent haben eine sichere Eigenkapitalbasis - 1,1 Prozentpunkte weniger als 2003". Nach Ansicht des Wirtschaftssenators des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), Michael Müller, könne man aus der Umfrage noch keine positive Trendwende für den Mittelstand ableiten. "Die bedrohliche Situation für Unternehmen in Deutschland wird durch die nach wie vor guten Ergebnisse der Exportwirtschaft kaschiert. Im Gegensatz zu international agierenden Grosskonzernen ist der Mittelstand viel stärker von den nationalen Standortbedingungen abhängig. Und hier müssen wir extreme Nachteile in Kauf nehmen. Das zeigt sich in der aktuellen Arbeitszeitdebatte, die mit zu vielen Tabus befrachtet ist", kommentiert Müller die aktuelle Creditreform-Umfrage zur Geschäftslage des Mittelandes.
Auf dem Arbeitsmarkt herrsche bestenfalls Stillstand. "Das ursprüngliche Ziel der Bundesregierung, im Herbst auf weniger als vier Millionen Arbeitslose zu kommen, ist klar verfehlt worden. Die Arbeitsmarktdaten sind unverändert schlecht", so Müller. Deutsche Unternehmen seien aus zwei Gründen international noch wettbewerbsfähig. "Erstens, weil sie die teure deutsche Arbeit nur noch sehr sparsam einsetzen, und zweitens, weil sie im grossen Stil Teile der Produktion längst in Länder verlagert haben, die geringere Lohnkosten aufweisen. Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen wird mit fast fünf Millionen Arbeitslosen erkauft", kritisiert Müller, Geschäftsführer des mittelständische Unternehmens a & o after sales & onsite services in Neuss http://www.ao-services.de.
Negative Faktoren sieht die Creditreform-Umfrage beim Zahlungsverhalten. Am längsten müssten Betriebe aus dem Verarbeitenden Gewerbe auf ihr Geld warten: "Nur 62,1 Prozent der Befragten werden fristgerecht bezahlt. Im Vorjahr lag der Wert bei 65,9 Prozent. Für 3,8 Prozent (Vorjahr: 3,0 Prozent) müssen mehr als 90 Tage verstreichen, ehe sie den fälligen Betrag erhalten", so Creditreform. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2004 habe um 1,7 Prozentpunkte abgenommen und liege bei 19.300 Betrieben. Für das Gesamtjahr rechnet die Creditreform mit 39.000 bis 41.000 Unternehmensinsolvenzen und einem Gesamtinsolvenzaufkommen von 110.000 bis 115.000 Fällen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 05.10.2004 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 13967
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 05.10.2004
Diese Pressemitteilung wurde bisher 975 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Creditreform-Studie: Tendenz steigend für Mittelstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).