Primärprävention von Schlaganfällen bei Frauen verbessern

Primärprävention von Schlaganfällen bei Frauen verbessern

ID: 139750

Primärprävention von Schlaganfällen bei Frauen verbessern



(pressrelations) - >Berlin - Heute werden auf einem Fachsymposium die Ergebnisse des Forschungs-projektes "Primärprävention von Schlaganfällen bei Frauen" vorgestellt. Das Projekt wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie an der Charité Berlin durchgeführt. Ziel des mit mehr als 100.000 Euro finanzierten Forschungsprojekts war es, Schutz- und Risikofaktoren eines Schlaganfalls bei Frauen zu untersuchen und geschlechtsspezifische Präventionsansätze zu entwickeln.

Jedes Jahr erleiden in Deutschland mehr als 150.000 Menschen erstmals einen Schlaganfall, 40 Prozent der Betroffenen sterben innerhalb eines Jahres. Frauen tragen ein höheres Schlaganfallrisiko als Männer. Ihr Risiko, an einem Schlaganfall zu sterben, ist doppelt so hoch als das der Männer. Trotzdem werden Schlaganfälle, wie auch andere kardiovaskuläre Erkrankungen, noch als typische "Männererkrankungen" betrachtet.

Die Ergebnisse des seit November 2007 laufenden Untersuchung zeigen, dass der Wissensstand in der Bevölkerung über Risikofaktoren und Warnsignale eines Schlaganfalls unzureichend ist und verbessert werden muss. Zwar sind Frauen besser informiert als Männer, bei jüngeren Frauen und Frauen mit niedrigem Sozialstatus zeigen sich deutlich Wissensdefizite.

Im Rahmen des Projektes wurde ein Präventionsprogramm für medizinische Einrichtungen und für Maßnahmen der Krankenkassen entwickelt und erprobt, das als Präventionsprogramm für Frauen mit einem hohen Schlaganfallrisiko eingesetzt werden kann. So kann eine Änderung des Lebensstils kann das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden, vermindern. Zu den bekannte Risikofaktoren zählen auch Zigarettenkonsum, übermäßiger Alkoholkonsum, Bluthochdruck und Diabetes mellitus. Körperliche Aktivität ist insbesondere für Frauen ein Schutzfaktor.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bmg.bund.d e sowie einzelne Details im beigefügten Einladungsflyer.




Kontakt
Bundesministerium für Gesundheit
Friedrichstraße 108
10117 Berlin (Mitte)
Tel +49 (0)1888 441-2225
Fax +49 (0)1888 441-1245
pressestelle@bmg.bund.de
http://www.bmg.bund.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bereits zum zweiten mal in diesem Jahr schenkte Krombacher Mitarbeiter Chance auf Leben Sicherheit auf der Piste – auch für den Rücken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.11.2009 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139750
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Primärprävention von Schlaganfällen bei Frauen verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Gesundheit (BMG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Gesundheit (BMG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z