ISL Maritime Conference 2016 am 25. Oktober 2016
ID: 1397848
Am 25. Oktober dieses Jahres lädt das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik zur ISL Maritime Conference 2016 nach Bremen ein und setzt damit seine traditionelle Veranstaltungsreihe fort
Kooperationspartner für die inhaltliche Gestaltung sind dieses Mal der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen und das Maritime Cluster Norddeutschland. Wie in den Vorjahren erwarten die Teilnehmer spannende Vorträge und Diskussionen über aktuelle Themen der Maritimen Wirtschaft.
Im Fokus der Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stehen in drei thematischen Sessions Aspekte der Nachhaltigkeit aus den Bereichen Maritime Wirtschaft, Umwelt und Technik. Dabei wird es um die Auswirkungen der modernen Mega-Carrier auf Häfen und Hinterland und einen Ausblick auf die Maritime Logistik 4.0 ebenso gehen wie um unterschiedliche rechtliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der maritimen Umwelt bis hin zu technischen Entwicklungen zur Optimierung von Schiffen.
Wir würden uns freuen, Sie zur ISL Maritime Conference 2016 im Schuppen 2 in der Überseestadt von Bremen begrüßen zu dürfen - an einem Ort, an dem traditionelle Maritime Wirtschaft und moderne Entwicklungen eng miteinander verknüpft sind.
Ein detailliertes Programm und alle Informationen zu Anmeldung und Ablauf sind ab sofort auch auf der Website www.isl.org/conference bereitge-
stellt.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2016 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397848
Anzahl Zeichen: 1732
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISL Maritime Conference 2016 am 25. Oktober 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).