Was tun, wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen?

Was tun, wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen?

ID: 1397866

Austrittsinterview (Personalfachkaufmann/frau IHK)



Abschied (Bildquelle: pixarbay)Abschied (Bildquelle: pixarbay)

(firmenpresse) - Reisende soll man nicht aufhalten, heißt es im Volksmund. Doch wenn ein Mitarbeiter freiwillig kündigt, sollten beim Personalfachkaufmann/frau IHK alle Alarmglocken klingeln. Zu den wichtigsten Instrumenten gehört in diesem Fall das Austrittsinterview. In seiner kostenlosen Videoserie erklärt Dr. Marius Ebert u.a., warum Sie unbedingt ein solches Austrittsinterview führen und welche Ziele Sie damit verfolgen sollten.

In der Praxis kommt es immer wieder einmal vor, dass ein Mitarbeiter "das Handtuch wirft" und freiwillig den Betrieb verlassen möchte. Während bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber die Gründe i.d.R. klar sind, sieht dies bei einer freiwilligen Mitarbeiterkündigung ganz anders aus.

Leider gibt es immer noch Unternehmen, die solche Kündigungen stoisch hinnehmen oder vielleicht sogar auch mit der unternehmerischen Einstellung, dass sie dadurch Kosten sparen. Genau dies ist aber ein großer Fehler, warnt Dr. Marius Ebert. Denn Mitarbeiter sind zunächst einmal keine Kostenstelle, sondern Kapital und echte Vermögenswerte. Nicht umsonst spricht man vom human capital. Und einen neuen, adäquaten Mitarbeiter zu finden, verursacht weitere hohe Kosten.

Austrittsinterview liefert wertvolle Hinweise über betriebliche Schachstellen

Genau an diesen Punkten setzt das Austrittsinterview an, das im Wesentlichen drei miteinander zusammenhängende Ziele verfolgt:

Zunächst einmal ist es wichtig, die Gründe für die freiwillige Kündigung des Mitarbeiters herauszufinden. Diese können persönlich sein, etwa weil der Ehepartner eine Stelle in einer anderen Stadt angeboten bekommen hat und nun ein Umzug ansteht. Es können aber auch betriebsbedingte Gründe vorliegen, und genau diese gilt es zu ermitteln.

Denn solche betriebsbedingten Kündigungsgründe zeigen Schwachstellen des Unternehmens auf -und genau dies sind wichtige Erkenntnisse, die das Austrittsinterview liefern kann.

Solche Schwachstellen müssen schnellstmöglich beseitigt werden, um weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Möglicherweise kann der scheidende Mitarbeiter dadurch nicht mehr zurückgewonnen werden. Aber zumindest lassen sich weitere Kündigungen aus den gleichen Gründen damit vermeiden.



Das komplette, kostenlose Video " Austrittsinterview Teil 1, Personalfachkaufmann/frau IHK (http://www.mariusebertsblog.com/)" finden interessierte Leser auf der Video-Plattform YouTube (https://www.youtube.com/watch?v=D9WwwgLC958). Weitere Hinweise zu diesem und vielen weiteren betriebswirtschaftlichen Themen finden sich ebenfalls auf der Webseite (http://mariusebertsblog.com/) des Unternehmens.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Marius Ebert ist Deutschlands Schnell-Lernexperte. Sein Schnell-Lernsystem für betriebswirtschaftliche Themen ermöglicht eine schnelle Vorbereitung auf IHK-Prüfungen, wie z.B. Betriebswirt/in IHK, Wirtschaftsfachwirt/in IHK und Personalfachkauffrau/mann IHK.



PresseKontakt / Agentur:

Inhaber
Dr. Marius Ebert
Hauptstraße 127
69117 Heidelberg
info(at)spasslerndenk.de
038676138344
http://www.spasslerndenk-shop.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aus der Kanzlei Schmidt & Kollegen wird SELZER REIFF Rechtsanwälte Notar Expansion in Polen: Klüh forciert internationales Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.09.2016 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1397866
Anzahl Zeichen: 2759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Marius Ebert
Stadt:

Heidelberg


Telefon: 038676138344

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 847 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun, wenn Mitarbeiter freiwillig kündigen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Wir machen Träume wahr..." ...

Eines der wichtigsten Mittel zur Verkaufsförderung ist die Werbung. Das Anpreisen von Produkten und Dienstleistungen kann auf mannigfaltige Arten geschehen. Die jeweilige Werbung selbst kann dabei informativ oder suggestiv erfolgen. Die Unterscheidu ...

Qualitätsfragen ...

"Qualität" ist einer der zentralen Begriffe in der Wirtschaft. In der Prüfung werden deshalb gelegentlich auch Definitionen der Wortfeld-Begriffe "Qualität", "statische Qualität" und "dynamische Qualität" ...

Sicher auf den Weg gebracht ...

Nichts ist ohne Risiko, und Gefahren lauern überall. Dies ist die Grundprämisse einer jeden Versicherung. Und mannigfaltige Gefahren lauern auch beim Transport von Gütern. In der Prüfung wird diese Thematik deshalb auch gelegentlich aufgegriffen. ...

Alle Meldungen von Dr. Ebert Schnell-Lernsysteme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z