Neue Zeitschriften-Titel unter altem Dach - Verlage gründen immer häufiger Ableger ihrer Flaggschiffe
Information und Bildung stehen an erster Stelle
Die Gründe für die hohe Nachfrage liegen auf der Hand. Eltern legen mehr als je zuvor Wert auf die Bildung ihrer Kinder und sehen in den jungen Wissensmagazinen ein geeignetes Medium. Die Verlage haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen bei der Einführung neuer Titel immer stärker auf die ganz jungen Leser. So wurden in den letzten Jahren mehrere Ableger etablierter Zeitschriften auf den Markt gebracht, die speziell für Kinder und Jugendliche konzipiert sind. Mit "GEOlino" hat das Verlagshaus Gruner + Jahr aus Hamburg bereits im Jahr 1996 ein Wissensmagazin für Kinder eingeführt, das sich heute mit einer Auflage von knapp einer Viertelmillion Exemplaren erfolgreich etabliert hat. Mit "GEOmini" hat der Verlag zuletzt sogar noch einen weiteren Titel gegründet, der die Kleinsten der Kleinen adressiert. Und an die denkt man auch beim Lorenz Leserservice aus Starnberg. "Es liegt uns am Herzen, dass wir für alle Altersgruppen und Interessen den passenden Lesestoff anbieten können. Deshalb haben wir zuletzt vor allem bei den Kinder- und Jugendzeitschriften viele neue Titel neu ins Angebot aufgenommen" sagt Maximilian Lorenz von der Kurt Lorenz GmbH & Co KG aus Starnberg.
Doch nicht nur die neu gegründeten Kinder- und Jugendzeitschriften erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch Klassiker wie "BRAVO", "BRAVO Girl" und "Mädchen" verzeichnen einen regen Zulauf junger Leserinnen und Leser. "Die positive Entwicklung bei den Kinder- und Jugendzeitschriften zeigt, dass auch junge Menschen, die mit Computer und Internet aufwachsen, gerne zur gedruckten Zeitschrift greifen" so Lorenz. Wenn auch immer wieder mal zu einer anderen. Der GEOmini-Leser von heute ist der GEOlino Leser von morgen und der GEO-Leser von übermorgen. Das Leseverhalten ist schon heute so schnelllebig wie das Internet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Lorenz Leserservice wurde 1975 gegründet und zählt heute zu den ersten Adressen, wenn es um attraktive Angebote und optimalen Service rund ums Abonnement geht. Als erster Anbieter von Zeitschriftenabonnements erhielt der Lorenz Leserservice im Juni 2009 vom TÜV Süd das ?Safer Shopping?-Zertifikat als Beleg für die Bedienfreundlichkeit des Online-Abo-Shops und die Sicherheit des Bestellvorgangs.
Beim Lorenz Leserservice steht der Kunde an erster Stelle. Das Service-Team in Starnberg ist unter einer kostenlosen Rufnummer erreichbar und hat für alle Ihre Anliegen stets ein offenes Ohr: ob Rückfragen zu einer Bestellung, die Aufgabe einer Bestellung, Änderungswünsche oder Fragen rund ums Abo. Werktags von 8:30 bis 17:30 stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Lorenz Leserservice zur Verfügung.
Kurt Lorenz GmbH & Co KG Buch- und Zeitschriftenvertrieb
Presse Stelle
Kaiser-Wilhelm-Str. 8
82319
Starnberg
presse(at)lorenz-leserservice.de
08151 / 2609-28
http://www.lorenz-leserservice.de/service/news
Datum: 26.11.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139876
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Buch- und Zeitschriftenvertrieb
Stadt:
Starnberg
Telefon: 08151 / 2609-28
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Zeitschriften-Titel unter altem Dach - Verlage gründen immer häufiger Ableger ihrer Flaggschiffe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kurt Lorenz GmbH & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).