Die Beobachtungen Nazi-Deutschlands mit finnischen Augen – Paavolainens Bestseller nach 80 Jahren auch auf Deutsch erhältlich
Der finnische Schriftsteller Olavi Paavolainen wurde 1936 von der Nazi-Regierung nach Deutschland eingeladen, um an den Nationalsozialistischen Parteitagen in Nürnberger teilzunehmen. Diese bezeichnete er in seinem Buch später als den „vielleicht größten Wendepunktes in der Geschichte Europas“. Während seines Aufenthalts in Deutschland traf Paavolainen auf nationalsozialistische Politiker, Schriftsteller und Intellektuelle. Von seinen Erfahrungen berichtet er in seinem Buch „Kalmannen Valtakunnan vieraana“ [Zu Gast im Dritten Reich], welches der Hamburger acabus Verlag nun erstmalig auf Deutsch publiziert. Paavolainens zentrale Idee: „Es reicht nicht, Hitler und andere Naziführer reden zu hören, man muss sie auch sehen und über das Gesehene ist mit visuell-kritischem Zugriff und in gefühlvoller Sprache zu berichten.“
Die essayistischen Ausführungen des Finnen ermöglichen die Beurteilung der Nazi-Zeit aus einer neuen, fremden Perspektive. Paavolainen prüfte alles, was sich in der Zeit bewegte und ereignete derartig intensiv, dass er an Schlaflosigkeit gelitten haben soll. Zugleich brachte er seine Landsleute dazu, die Ereignisse und ideologischen Gegensätze in der Welt kritischer zu sehen. Sein Buch, das in Finnland sofort zum Bestseller avancierte und ins Schwedische übersetzt wurde, nimmt eine bedeutende Stellung in der Literaturwissenschaft und der europäischen Reiseliteratur ein. Dank seiner seltenen Beobachtungen und seiner Umsetzung dient es als Quelle für literarische Forschungen. Die Authentizität des Werkes wird durch viele Bilder aus der Zeit verstärkt.
Der Begriff der Rhapsodie ist von Paavolainen selbst gewählt worden und verweist darauf, dass es sich nicht um eine wissenschaftliche Untersuchung des Nationalsozialismus handelt, sondern um eine subjektive, erlebnishafte Schilderung, wenn auch mit Quellenmaterial. Die Übersetzung ins Deutsche übernahm der promovierte Germanist Rolf Klemmt, der in den 60er Jahren nach Finnland auswanderte und seit 2002 als freischaffender Übersetzer tätig ist. Der finnische ehemalige Lektor und derzeitige Professor Anssi Halmesvirta schrieb das Vorwort und ist Herausgeber des Buches. Die Übersetzung wurde außerdem von der Finnischen Literatur Gesellschaft SKS Helsinki gefördert.
Über das Buch
Olavi Paavolainen
Zu Gast im Dritten Reich 1936. Rhapsodie
Aus dem Finnischen von Rolf Klemmt. Mit einer Einführung von Anssi Halmesvirta
Buch-ISBN: 978-3-86282-424-3
BuchVP: 24,90 EUR
272 Seiten, Hardcover
Erscheinungstermin: September 2016Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der acabus Verlag ist ein Verlag für ‚junge‘, talentierte Autorinnen und Autoren, der offen ist für belletristische Neuentdeckungen und Sachthemen. Das vielfältige Programm umfasst die Bereiche Belletristik, Biografie und Ratgeber.
acabus Verlag
Hermannstal 119 k
22119 Hamburg
www.acabus-verlag.de
Stephanie Ziegler
ziegler(at)acabus-verlag.de
Tel.: +49(0)40-655 99 20
acabus Verlag
Hermannstal 119 k
22119 Hamburg
www.acabus-verlag.de
Stephanie Ziegler
ziegler(at)acabus-verlag.de
Tel.: +49(0)40-655 99 20
Datum: 12.09.2016 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398836
Anzahl Zeichen: 3102
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Ziegler
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49(0)40-655 99 20
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2016
Diese Pressemitteilung wurde bisher 672 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Beobachtungen Nazi-Deutschlands mit finnischen Augen – Paavolainens Bestseller nach 80 Jahren auch auf Deutsch erhältlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
acabus Verlag, Imprint der Diplomica Verlag GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).