Der Hacker in der Cloud

Der Hacker in der Cloud

ID: 1398900

Cloud-Plattformen werden immer häufiger missbraucht, um DDoS-Attacken mit hohen Datenvolumen zu realisieren, berichtet der DDoS-Spezialist Radware.



(firmenpresse) - Auch für Phishing-Versuche haben Hacker die Cloud entdeckt.

Die Gründe für diesen Trend hin zur Cloud sind nach Angaben des Emergency Response Teams von Radware vor allem die Rechenleistung und die schnelle Anbindung von Cloud-Plattformen, die sehr hohe Datenraten ermöglicht, sowie der zusätzliche Level an Anonymität durch Nutzung einer fremden Infrastruktur statt einer eigenen. Dabei nutzen Hacker in der Regel kostenlose Cloud-Angebote, für deren Dienste man sich meist mit Hilfe einer anonymisierten E-Mail-Adresse registrieren kann.

Innerhalb eines solchen Cloud-Angebots kann ein Hacker in kürzester Zeit attackierende Skripts auch auf mehrere Instanzen laden, um massive DDoS-Attacken zu starten, ohne auf kostenpflichtige Dienste wie Network Stresser angewiesen zu sein.

Während die meisten Cloud Services kein Spoofing erlauben und den Angreifer so limitieren, gibt es doch manche, bei denen diese Möglichkeit besteht. In diesem Fall kann der Hacker in der Cloud auch Reflection- und Amplification-Floods initiieren. Auch Attacken mit dynamischen IP-Adressen zur Generierung eines 3-Wege-Handshakes haben zunehmend ihren Ursprung in der Cloud. Solche Attacken ähneln legitimem Verkehr sehr stark, sind daher nur sehr schwer zu erkennen und können mit herkömmlichen Abwehrmaßnahmen auf Basis von IP-Adressen nicht bekämpft werden.

"Die Cloud bietet Unternehmen sehr flexible und leistungsfähige Dienste an", kommentiert Georgeta Toth, Regional Director DACH bei Radware, "aber leider nicht nur diesen. Vor allem stellen sie für Hacker eine ideale Möglichkeit dar, weit größere Datenvolumen zu generieren als mit einer eigenen Infrastruktur. Bei der Planung von Abwehrmaßnahmen sollte daher jedes Unternehmen auch massive, cloudbasierte Attacken auf dem Radarschirm haben."

Um sich vor den Folgen massiver DDoS-Angriffe zu schützen, empfiehlt Radware eine hybride Lösung mit einem Onsite-System zur Erkennung und Bekämpfung von DDoS-Attacken sowie einem Cloud Service gegen volumetrische Attacken. Zudem sollte jedes Unternehmen über einen Notfallplan verfügen, um im Falle des Falles schnell, gezielt und effektiv reagieren zu können. Im Falle eines laufenden Angriffs, der mit den vorhandenen Systemen nicht wirkungsvoll bekämpft werden kann, steht Radware auch mit seinem Emergency Response Team zur Verfügung, um kurzfristig Linderung zu schaffen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Radware (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter für Anwendungssicherheit und -bereitstellung in virtuellen und Cloud-Rechenzentren sowie in Software Defined Data Centers. Sein preisgekröntes Lösungsangebot ermöglicht volle Ausfallsicherheit für geschäftskritische Anwendungen sowie ein Höchstmaß an IT-Effizienz und Business-Flexibilität. Radwares Lösungen sind weltweit bei über 10.000 Unternehmen im Einsatz. Dort sorgen sie dafür, dass sich Unternehmen schnell an Marktbedürfnisse anpassen können, ihre Business Continuity sowie maximale Produktivität sichern und zugleich die Kosten niedrig halten.



Leseranfragen:

Sendlinger Str. 24, 80331 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Multifunktionsdrucker von Xerox machen Schluss mit Produktivitätspausen - und wirklich jeder kann sie bed Datensicherung der Net-Design AG für nur 1 ? pro Gigabyte im Monat
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 12.09.2016 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398900
Anzahl Zeichen: 2603

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:

München


Telefon: +49 89 800 77-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Hacker in der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Radware GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radware: Killnet ist nichts für Gelegenheits-Hacker ...

Diese weitreichende Entscheidung wurde laut KillMilk getroffen, da rund 50 Splittergruppen innerhalb von Killnet, die aus über 1.250 Personen bestehen, von den Hauptzielen des Hacktivismus abwichen. "Killnet hat jedoch nicht aufgehört zu ex ...

Radware bekämpft Tsunami-DDoS-Attacken ...

Die hochmoderne Lösung wurde entwickelt, um die wachsende Lücke zwischen Standard-DDoS-Abwehr und einer neuen Generation aggressiverer HTTPS-Flood-Angriffe auf Layer 7 (L7) - auch bekannt als Web-DDoS-Tsunami-Angriffe - zu schließen. Die Lösung v ...

Alle Meldungen von Radware GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z