Widerrufsjoker sticht bei jüngeren Immobiliendarlehen

Widerrufsjoker sticht bei jüngeren Immobiliendarlehen

ID: 1399273

Widerrufsjoker sticht bei jüngeren Immobiliendarlehen




(firmenpresse) - http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html
Kreditinstitute hätten es wahrscheinlich gerne anders. Aber der Widerrufsjoker lebt noch. Er sticht auch bei Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: "Totgesagte leben länger", sagt ein altes Sprichwort. Das trifft auch voll und ganz auf den Widerrufsjoker zu. Denn wenn die Banken und Sparkassen gedacht haben sollten, dass sich das Thema Darlehenswiderruf mit dem Ende der Widerrufsfrist am 21. Juni 2016 erledigt haben wird, sehen sie sich getäuscht. Mit diesem Datum endete nur das "ewige" Widerrufsrecht für Immobiliendarlehen, die zwischen November 2002 und dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden. Bei Darlehen, die ab dem 11. Juni 2010 geschlossen wurden, besteht dieses Widerrufsrecht weiter fort. Voraussetzung für einen erfolgreichen Widerruf ist, dass das Kreditinstitut eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung verwendet hat. Und das ist auch bei den jüngeren Darlehensverträgen noch oft genug vorgekommen.

Die Oberlandesgerichte München, Nürnberg und Celle haben inzwischen bei Immobiliendarlehen, die nach dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, fehlerhafte Widerrufsbelehrungen erkannt und den Jahre nach Vertragsschluss erklärten Widerruf dieser Darlehen für wirksam erklärt. Häufiger Knackpunkt ist, dass die Banken und Sparkassen nicht die für den Vertrag wesentlichen Pflichtangaben verwendet haben. Dadurch lasse sich im Endeffekt für den Verbraucher der Beginn der Widerrufsfrist nicht eindeutig bestimmen. Folge daraus ist, dass die Widerrufsfrist nie in Lauf gesetzt wurde und der Widerruf auch Jahre nach Vertragsschluss noch möglich ist.

Für den Verbraucher ist es kaum zu erkennen, welche Pflichtangaben die Kreditinstitute hätten verwenden müssen. Im Bankrecht (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html)erfahrene Rechtsanwälte können sie unterstützen und prüfen, ob die Voraussetzungen für den Widerruf vorliegen.



Bei älteren Darlehen, die fristgerecht widerrufen wurden, müssen die Verbraucher damit rechnen, dass die Banken den Widerruf dennoch ablehnen. Allerdings ist die Rechtslage in der Regel eindeutig, sodass sich die Verbraucher nicht entmutigen lassen. Mit anwaltlicher Hilfe lässt sich ihr Recht zumeist durchsetzen oder eine außergerichtliche Lösung mit der Bank finden.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/bankrecht.html Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater ist eine internationale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und London berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht sowie im Kapitalmarktrecht und Bankrecht. Zu den Mandanten gehören nationale und internationale Unternehmen und Gesellschaften, institutionelle Anleger und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Michael Rainer
Augustinerstraße 10
50667 Köln
info(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden   KTG Agrar: Wirtschaftsprüfer ziehen Testate zurück
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.09.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399273
Anzahl Zeichen: 2624

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Widerrufsjoker sticht bei jüngeren Immobiliendarlehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Irreführende Blickfangwerbung mit Garantieversprechen ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/werbung.html Werbung mit Garantie kann irreführend sein, wenn die Garantiezusage an weitere Bedingungen geknüpft ist, die für den Verbraucher aber nur schwer ersich ...

Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nic ...

Lloyd Fonds Holland II: Anlegern drohen Verluste ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/immobilienfonds.html Der geschlossene Immobilienfonds Lloyd Fonds Holland II konnte die Erwartungen der Anleger bisher nicht erfüllen. Eine Wende zum Besseren ist wohl nicht zu erwarten. ...

Alle Meldungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z