WAGO präsentiert neues Konzept für applikative Controllerredundanz
ID: 1399401
Mit zwei parallelen Steuerungen die Verfügbarkeit von Alarm- und Monitoring-Systemen erhöhen
Als Programmierumgebung für die Steuerung wird das Engineering-Tool e!COCKPIT von WAGO verwendet. Die Multi-Knoten-Programmierumgebung kann das SPS-Programm sehr einfach in beide SPS senden. Um die applikative Controllerredundanz nutzen zu können, muss eine Softwarebibliothek mit den notwendigen Synchronisationsfunktionen in die Master-SPS eingebunden werden. Des Weiteren bietet die Bibliothek die Möglichkeit, Unterknoten mittels eines Dual-LANs redundant einzubinden. Die Unterknoten, auch Smart-Koppler genannt, müssen dabei nicht programmiert werden; sie werden lediglich von einer SD-Karte gebootet und lassen sich über einen integrierten Webserver konfigurieren. Die Analogeingangs-/-ausgangsklemmen und Digitaleingangs-/-ausgangsklemmen werden automatisch vom Smart-Koppler erkannt; ebenso automatisch wird die übergeordnete Master-SPS das Prozessabbild zur Verfügung gestellt. Die Master-SPS können überdies via Modbus-TCP-Protokoll mit übergeordneten SCADA-Systemen kommunizieren. Die redundante Ankopplung geschieht über zwei getrennte Netzwerke.
Der Aufbau der Lösung entspricht einem SPOF-toleranten System (Single Point of Failure), sodass ein auftretender Fehler, wie der Ausfall der Spannungsversorgung, der LAN-Verbindung, der Switches oder Steuerung, immer kompensiert werden kann. Die Verdopplung der ETHERNET-Topologie und die redundante Nachrichtenübertragung ermöglichen eine stoßfreie Umschaltung bei einem Fehler in einem der Netzwerke.
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 7.200 Mitarbeiter, davon rund 3.300 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 720 Millionen Euro.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 7.200 Mitarbeiter, davon rund 3.300 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 720 Millionen Euro.
Datum: 13.09.2016 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399401
Anzahl Zeichen: 2592
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Minden
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 560 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAGO präsentiert neues Konzept für applikative Controllerredundanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WAGO Kontakttechnik GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).