DOMEA 2.0 Prüfbericht für d.3 verfügbar - codia Software adressiert Kommunen, Länder- und Bundes

DOMEA 2.0 Prüfbericht für d.3 verfügbar - codia Software adressiert Kommunen, Länder- und Bundesbehörden

ID: 139965

Der DOMEA-Prüfbericht für d.3 nach dem Anforderungskatalog 2.0 liegt jetzt vor: Unter www.verwaltung-innovativ.de können sich Interessierte von den hervorragenden Ergebnissen der ECM-Software von d.velop überzeugen.



(firmenpresse) - Die codia Software GmbH, seit 2006 competence center eGovernment der d.velop AG, erstellt auf Basis von d.3 Lösungen für die Öffentliche Verwaltung und erwartet von der Zertifizierung eine künftig weiter stark wachsende Marktdurchdringung mit Lösungen der d.velop AG.

Über alle acht Hauptgruppen hinweg erzielte d.velop eine Bewertung von durchschnittlich 90 % und konnte besonders im Bereich Software-Ergonomie punkten. Den Mindesterfüllungsgrad hat d.3 damit um durchschnittlich 25 % übertroffen. 100 von möglichen 100 Punkten erzielte die ECM-Lösung bei der Ausgangsbehandlung. Elektronische Dokumente bzw. Vorgänge können in d.3 per E-Mail, e-Fax und papiergebunden versendet werden. Dabei können sämtliche oder ausgewählte Bearbeitungs- und Protokollinformationen im XML-Format exportiert werden.
In der Hauptgruppe "Eingang" erzielte d.3 90 %, darunter bei den papiergebundenen Eingängen sogar 99 %. Hier ermöglicht d.3 unterschiedliche Scanvarianten, die durch d.capture batch und d.capture dialog realisiert werden, d.classify ermöglicht die automatische Klassifizierung. Die Hauptgruppe "Bearbeitung" brachte 91,3 %, beste Teilergebnisse gab es bei der mobilen Vorgangsbearbeitung (93 %), den Bearbeitungs- u. Protokollinformationen (97 %), den Recherchemöglichkeiten 98 %) und den Verfügungen in strukturierten Laufwegen (95 %).
Das bestmögliche Resultat erzielte d.3 auch für "Aufgabenangemessenheit", "Steuerbarkeit" und "Lernförderlichkeit" im Bereich Softwareergonomie. Im d.3 System können die Eingabemasken so konfiguriert werden, dass nur die Informationen angezeigt werden, die für die Erledigung der Fachaufgabe erforderlich sind. Dabei kommen unterschiedliche Eingabemasken für Recherche, Import und Bearbeitung in Leitwegen zum Einsatz. Alle dialoggestützten Eingaben lassen sich so lange rückgängig machen, bis der Dialog abgeschlossen und abgespeichert wurde. Leitwegsdefinitionen lassen sich auch am Ende der Definition, nach mehreren Dialogschritten, rückgängig machen. d.3 bietet dem Benutzer ferner eine sogenannte Profilauswahl, in der die Profile Anfänger, Fortgeschritten und Profi zur Verfügung stehen.


Mehrfach die Bestnote gab es für d.3 in der Hauptgruppe "Fachliche Administration", darunter bei den Verfügungen und Vorlagen, der Konfiguration von Dokumentnummer bzw. Vorgangskennzeichen/Geschäftszeichens sowie den Auswertungsmöglichkeiten.
Insgesamt bietet d.velop mit d.3, so heißt es im Prüfbericht, eine modulare Standardsoftware, die eine große Flexibilität und Anpassbarkeit aufweist. Besonders hervorgehoben wird dabei die hohe Leistungsfähigkeit und Skalierbarkeit der Lösung. Der breite Funktionsumfang vermeidet die Beschaffung zusätzlicher Komponenten und deren Integration in die Architektur.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die codia Software GmbH ist ein in den kommunalen Anwendungsbereichen Dokumenten Management, elektronische Archivierung, Vorgangsbearbeitung und eGovernment spezialisierter Anbieter von ECM-Lösungen und Projektdienstleistungen. Die Lösungen werden auf Basis der ECM-Plattform d.3 der d.velop AG realisiert. Der größte Teil der mehr als 100 direkt und indirekt betreuten Kunden besteht dabei aus Kommunalverwaltungen verschiedener Größenordnungen im gesamten Bundesgebiet. Der Firmensitz ist seit Unternehmensgründung 1999 in Meppen.




Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

agentur auftakt
Frank Zscheile
Nußbaumstr. 8
80336
München
zscheile(at)agentur-auftakt.de
08954035114
http://www.agentur-auftakt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TDS erweitert Partnernetzwerk
	SoftSelect erweitert seine Matching-Plattform um Business Intelligence und bereitet Studie vor
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.11.2009 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 139965
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Laurenz Stecking
Stadt:

Meppen


Telefon: 0 59 31 / 93 98 - 11

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DOMEA 2.0 Prüfbericht für d.3 verfügbar - codia Software adressiert Kommunen, Länder- und Bundesbehörden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

codia Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DMSforum 2016 von codia in Kassel ...

Ab 1. Januar 2020 sind Bundesbehörden laut E-Government-Gesetz verpflichtet, ihre Akten elektronisch zu führen. Dies hat Auswirkungen für kommunale Behörden, die gut beraten sind, sich schon jetzt mit dem Digitalen Wandel zu beschäftigen. Für v ...

Alle Meldungen von codia Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z